
Eine andere Meinung schlägt vor, dass es nur für Fahrer von Autos, Traktoren und Spezialmotorrädern ein absolutes Alkoholverbot und für Fahrer von Motorrädern und Mopeds einen Grenzwert geben sollte, wie es im Straßenverkehrsgesetz von 2008 vorgesehen ist.
Die Delegierten diskutierten außerdem über die Einführung von Regelungen zu Punkten und Abzügen beim Führerschein, um das Bewusstsein der Fahrer zu schärfen. Sie sagten, dies sei im Kontext der sich immer stärker entwickelnden digitalen Wirtschaft , Gesellschaft sowie Wissenschaft und Technologie notwendig.
Laut einem Regierungsbericht entziehen die Behörden jedes Jahr über 500.000 Führerscheine vorübergehend. Die Fahrer dürfen dann keine Fahrzeuge mehr führen, was wiederum das Reisen, die Produktion, die Geschäftstätigkeit und das tägliche Leben der Menschen beeinträchtigt. Der Entzug der Führerscheine erfolgt manuell, viele Verkehrssünder lassen ihre Führerscheine liegen und holen sie nicht ab. Viele Führerscheine bleiben bei der zuständigen Behörde liegen, was zu Verschwendung, erhöhten Kosten und einem erhöhten Verwaltungsaufwand führt. Trotzdem ist es nicht möglich, die Fahrer dazu zu bringen, sich an die Gesetze zu halten.
Laut dem Gesetzentwurf sollen Autofahrern, die gegen die Gesetze zur Straßenverkehrsordnung und -sicherheit verstoßen, Punkte in ihrem Führerschein abgezogen werden. Innerhalb von zwölf Monaten, nachdem kein Punktabzug erfolgt ist, werden ihnen die vollen zwölf Punkte wieder gutgeschrieben, sofern der Führerschein noch Punkte enthält.
Bei Punktabzug muss der Fahrer an der entsprechenden Rechtskundeprüfung (nicht an der Führerscheinprüfung) teilnehmen. Bei zufriedenstellendem Ergebnis werden die vollen 12 Punkte wiederhergestellt. Wurden dem Führerschein nicht alle Punkte abgezogen, darf der Fahrer das Fahrzeug weiterhin im Straßenverkehr führen.
Einige Meinungen besagen, dass die Regelung über Punkte und Abzüge vom Führerschein eine staatliche Verwaltungsmaßnahme und keine Verwaltungsstrafe sei. Um jedoch die Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Gesetzes zur Behandlung von Verwaltungsverstößen zu gewährleisten, ist es notwendig, die Regelung über den Abzug von Führerscheinpunkten als zusätzliche Strafe hinzuzufügen und die Regelung über zusätzliche Strafen im Gesetz zur Behandlung von Verwaltungsverstößen zu ändern.
Daher kann die Redaktion die Anwendung von Geldbußen für Fahrer prüfen, die gegen die Vorschriften zur Alkoholkonzentration verstoßen, und nur dann zusätzliche Strafen wie den Abzug von Punkten verhängen, ohne den Führerschein zu entziehen, wenn der Grenzwert für die Alkoholkonzentration nicht schwerwiegend oder weniger schwerwiegend ist (Personen, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums wiederholt gegen die Vorschriften verstoßen oder schwerwiegende Verstöße begehen, wird der Führerschein gemäß den Vorschriften entzogen).
Für Führerscheine wurden keine Punkte abgezogen, die Menschen dürfen weiterhin auf der Straße fahren, ohne dass dies Auswirkungen auf die Produktion, die Geschäftstätigkeit und das Leben der Menschen hat. Gleichzeitig werden die praktischen Anforderungen erfüllt und die digitale Transformation angewendet, um in der gegenwärtigen Situation Ordnung und Verkehrssicherheit zu gewährleisten.
Die Regelung, bei Verstößen gegen die Promillevorschriften Punkte abzuziehen, ohne den Führerschein zu entziehen, kann heute als die optimale Lösung angesehen werden, da sie die Beschränkungen der aktuellen Vorschriften grundsätzlich überwindet und viele Vorteile bietet.
Dies ist eine zivilisierte und moderne staatliche Verwaltungsmaßnahme, um den gesamten Prozess der Strafverfolgung durch die Fahrer zu kontrollieren, anstatt jedes einzelne Verhalten zu kontrollieren. Anstatt wie bisher die zusätzliche Verwaltungsstrafe des Entzugs des Führerscheins zu verhängen, ist es humaner, auf die Regelung des Abzugs von Punkten vom Führerschein umzusteigen und von denjenigen, denen alle Punkte abgezogen wurden, zu verlangen, dass sie den Wissenstest wiederholen, bevor ihnen die Punkte wieder gutgeschrieben werden. Dies ist eine humanere Maßnahme, die einerseits eine strenge Kontrolle derjenigen vorsieht, denen ein Führerschein erteilt wird, und andererseits Bedingungen schafft, unter denen diese Menschen die Möglichkeit haben, Fahrzeuge zu fahren und sich stärker der Einhaltung der Bestimmungen des Gesetzes über Ordnung und Sicherheit im Straßenverkehr bewusst sind.
Die oben genannten Maßnahmen helfen den Behörden außerdem dabei, Fahrer, die gegen das Gesetz verstoßen, während des gesamten Strafverfolgungsprozesses zu überwachen, bis es zu einer erneuten Straftat kommt. Dadurch wird das Verhalten beeinflusst, das Bewusstsein der Verkehrsteilnehmer geschärft und der Verwaltungsbehörde wird geholfen, den Einhaltungsprozess nach dem Verstoß des Fahrers umfassend zu überwachen.
Quelle
Kommentar (0)