Der Sieg auf der Pariser Konferenz trug wesentlich zum historischen Frühlingssieg von 1975 bei. (Foto mit freundlicher Genehmigung) |
Die vietnamesische Diplomatie ist sehr geehrt und stolz, zu diesem großen und enormen Sieg der Nation beigetragen zu haben. Die Geschichte der letzten 80 Jahre hat gezeigt, dass die großen Siege des Landes immer mit Siegen auf dem Schlachtfeld und Siegen am Verhandlungstisch verbunden sind.
Während der historische Sieg von Dien Bien Phu den Ergebnissen der Genfer Konferenz Schwung verlieh, trug der Sieg der Pariser Konferenz wesentlich zum historischen Frühlingssieg von 1975 bei. Die Siege an der diplomatischen Front während dieser Zeit hinterließen unschätzbare Lehren, die bis heute von Bedeutung sind.
Diplomatie – Eine wichtige strategische Front
Wir treten in den Widerstandskrieg gegen die USA ein und befolgen den heiligen Befehl von Präsident Ho Chi Minh : „Egal wie schwierig oder beschwerlich es ist, unser Volk wird auf jeden Fall siegen ... Unser Vaterland wird auf jeden Fall vereint sein. Die Landsleute im Norden und Süden werden auf jeden Fall wieder vereint sein.“ Das erste und wichtigste nationale Interesse besteht derzeit darin, den Süden zu befreien und das Land zu vereinen.
Im Kontext der Notwendigkeit, „die Schwachen zum Kampf gegen die Starken einzusetzen“, hat unsere Partei entschieden, dass die Verbindung nationaler Stärke mit der Stärke der Zeit ein entscheidender Faktor ist. Das ist die Stärke der großen nationalen Einheit von Nord nach Süd; die Stärke der Solidarität mit Laos und Kambodscha; die Stärke der Hilfe sozialistischer Länder, insbesondere der ehemaligen Sowjetunion und Chinas; und die Stärke der Unterstützung durch die fortschrittliche Menschheit auf der ganzen Welt.
In diesem Geiste stellte die 13. Zentralkonferenz im Jahr 1967 fest, dass „der diplomatische Kampf nicht nur den Kampf auf dem Schlachtfeld widerspiegelt, sondern in der gegenwärtigen internationalen Lage und angesichts der Art des Krieges zwischen uns und dem Feind eine wichtige, aktive und proaktive Rolle spielt“. 1969 erließ das Politbüro dann eine Resolution, in der es feststellte, dass die Diplomatie zu einer strategischen Front von großer Bedeutung wurde.
Erstens hat sich Diplomatie mit Militär und Politik verbunden und so eine „Kampf- und Verhandlungssituation“ geschaffen, die die vereinten Kräfte der Nation mobilisiert. Dabei bilden militärische und politische Kämpfe die Grundlage für Verhandlungen an der diplomatischen Front; umgekehrt tragen diplomatische Kämpfe zur Resonanz der Siege in politischen und militärischen Kämpfen bei.
Mit flexiblen und anpassungsfähigen Strategien zwangen wir die USA 1969, als sich die Gelegenheit bot, zu Verhandlungen und eröffneten so eine neue Situation, in der wir schrittweise siegen konnten. Die erbitterten intellektuellen Auseinandersetzungen am Verhandlungstisch mit der führenden Weltmacht haben den Mut und die Intelligenz der revolutionären Diplomatie Vietnams geschwächt. Herausragende Diplomaten wie Le Duc Tho, Xuan Thuy und Nguyen Thi Binh wurden zu Symbolen des unerschütterlichen Willens, der Entschlossenheit, der Schärfe und Flexibilität der vietnamesischen Diplomatie.
Die Kunst des „Kämpfens und Verhandelns“ in der Diplomatie erreichte ihren Höhepunkt mit der Unterzeichnung des Pariser Abkommens zur Beendigung des Krieges und Wiederherstellung des Friedens in Vietnam. Zusammen mit den Siegen in Khe Sanh und Mau Than zwangen die Siege am Verhandlungstisch die USA zur Deeskalation und zur Unterzeichnung des Abkommens im Januar 1973. Damit war die Mission des „Kampfes für den Abzug der USA“ abgeschlossen und der Weg zum „Kampf für den Sturz des Marionettenregimes“ geebnet.
Gemäß dem Abkommen waren die USA gezwungen, sämtliche Truppen und Waffen aus Südvietnam abzuziehen. Dies schuf günstige Bedingungen für die Konsolidierung der Streitkräfte, der politischen Kräfte und der revolutionären Massenbewegungen. Von da an veränderte sich das Schlachtfeld in eine für die Revolution günstige Richtung und schuf eine Chance, wie das Politbüro 1974 feststellte: „Außer dieser Chance gibt es keine andere Möglichkeit für die vollständige Befreiung des Südens und die Wiedervereinigung des Landes.“
Zweitens hat die Diplomatie die Stärke dreier revolutionärer Strömungen ausgenutzt und die Unterstützung sozialistischer Länder und einer breiten internationalen Front mobilisiert, um den gerechten Kampf des vietnamesischen Volkes zu unterstützen.
Der Ausspruch von Präsident Fidel Castro: „Kuba ist bereit, sein Blut für Vietnam zu opfern“ ist zu einem typischen Slogan für die materielle und geistige Unterstützung sozialistischer Bruderländer geworden. Neben dem Willen und der Entschlossenheit unserer Armee und unseres Volkes haben die Unterstützung und Hilfe der sozialistischen Länder in allen Bereichen zu den glorreichen Siegen auf dem Schlachtfeld beigetragen.
Mit ihrem Prestige und ihren diplomatischen Aktivitäten mobilisierten Präsident Ho Chi Minh und seine Vorgänger nicht nur Unterstützung, sondern leisteten auch einen großen Beitrag zur Stärkung der Solidarität und Zusammenarbeit zwischen sozialistischen Ländern. Die vietnamesische Revolution ist zu einem Symbol der Solidarität sozialistischer Länder geworden, um Zeiten der Spaltung und Uneinigkeit zu überwinden. Gleichzeitig haben wir im Geiste des Mottos „Freunden helfen heißt uns selbst helfen“ Solidarität und Kampfbündnisse mit Laos und Kambodscha aufgebaut und so zum Sieg der Revolutionen beider Länder beigetragen.
Darüber hinaus hat Vietnams „Herz-zu-Herz“-Diplomatie die Herzen der Menschen mit Gerechtigkeit, Vernunft und Moral erobert und eine breite Volksfront zur Unterstützung Vietnams geschaffen. Die beiden Worte „Vietnam“ sind zu einem Symbol der nationalen Befreiungsbewegung geworden, das das amerikanische Volk und viele berühmte Politiker, Gelehrte und Persönlichkeiten auf der ganzen Welt einschließt.
Millionen Menschen auf fünf Kontinenten, selbst im Herzen Amerikas, gingen auf die Straße, um gegen den Krieg zu protestieren. Die Bewegung von Freiwilligen, die in Vietnam kämpfen, Blut spenden und Spendenfonds einrichten, verbreitete sich weltweit. Bilder von Politikern wie dem schwedischen Premierminister Olof Palme, die an Protesten teilnahmen, oder von Friedensaktivisten wie Norman Morrison, die sich aus Protest gegen den Krieg selbst anzündeten, sind zu Symbolen des Kampfes für Frieden und Gerechtigkeit geworden.
Drittens hat die Diplomatie im Geiste des Friedens die Außenbeziehungen des Landes ausgebaut und den Grundstein für die Versöhnung mit den Kriegsteilnehmern gelegt. Inmitten der hitzigen Kriegstage haben wir stets unseren Wunsch zum Ausdruck gebracht, freundschaftliche und kooperative Beziehungen zu den am Vietnamkrieg beteiligten Ländern, einschließlich der USA, aufzubauen und waren bereit, den USA für ihren Rückzug den roten Teppich auszurollen.
Mit Gesten des guten Willens wie der humanen Behandlung von Kriegsgefangenen, dem Gefangenenaustausch, der Erleichterung der Evakuierung amerikanischer Bürger in den letzten Kriegstagen usw. zeigte der Geist der friedlichen Diplomatie seinen guten Willen für Frieden und Menschlichkeit und trug später zur Wiederherstellung normaler Beziehungen zu anderen Ländern bei.
Neben unserem gerechten Kampf hat die Diplomatie das Motto von Präsident Ho Chi Minh gefördert, unserem Land weniger Feinde und mehr Verbündete zu verschaffen, und so zur Ausweitung der Beziehungen nicht nur zu sozialistischen Ländern und den neuen unabhängigen ehemaligen Kolonien beigetragen.
Unmittelbar nach dem Sieg des Pariser Abkommens nahmen wir diplomatische Beziehungen zu vielen entwickelten westlichen kapitalistischen Ländern wie Japan, England, Frankreich, Italien, Kanada, Belgien, den Niederlanden usw. auf und erweiterten die Anerkennung der Demokratischen Republik Vietnam.
Viertens, wie Präsident Ho Chi Minh sagte: „Um erfolgreich zu sein, muss man alles im Voraus wissen.“ Die Forschung und strategische Vorausschau der Diplomatie hat die politische und militärische Front wirksam unterstützt. Sie hat die Weltlage sowie die Interessen und die Politik von Freunden und Gegnern richtig eingeschätzt und erkannt und so dem Zentralkomitee der Partei in jeder Phase geholfen, rechtzeitig Entscheidungen zu treffen. Während der Kampf- und Verhandlungsphase hat die Diplomatie neben der militärischen Offensive auch ihre politischen Angriffe verstärkt, und die öffentliche Meinung hat die USA gezwungen, die Bombardierung des Nordens einzustellen, einen strategischen Wandel zu akzeptieren und sich zu Verhandlungen mit Vietnam zusammenzusetzen.
Die Kriegsgeschichte hat gezeigt, dass jede strategische Prognose die gleiche Macht hat wie die Armee. Auch die Diplomatie trägt zu Siegen an der Militärfront bei. Bei jeder größeren Operation, wie der Mau-Than-Frühlingsoffensive und dem Aufstand oder dem historischen Ho-Chi-Minh-Feldzug, hat die Diplomatie zusammen mit anderen Kräften die Lage des Gegners richtig eingeschätzt, um genaue Vorhersagen über militärische Schritte zu treffen.
Insbesondere während der Generaloffensive und des Aufstands im Frühjahr 1975 schätzte die Diplomatie die Schwierigkeiten der Regierung in Saigon und die Richtung der US-Politik richtig ein und sagte zutreffend voraus, dass die USA nicht noch einmal militärisch eingreifen könnten.
Lektionen im Zeitalter des Wachstums
Vietnams junge Diplomatie entstand und reifte während des neunjährigen Widerstandskrieges gegen Frankreich und wurde während des zwanzigjährigen Widerstandskrieges gegen die USA zur Rettung des Landes gefestigt. Die glorreichen Erfolge an den Verhandlungstischen in Genf 1954 und Paris 1973 waren die Kristallisation von Weisheit in den schwierigsten Perioden der vietnamesischen Revolutionsgeschichte. Diese Lehren, die in Zeiten ernsthafter Bedrohung nationaler Interessen in der Praxis erprobt und gefestigt wurden, gelten auch heute noch für die nationale Entwicklung.
Epochale Veränderungen erfordern revolutionäre Entscheidungen. Wie Generalsekretär To Lam sagte, muss die vietnamesische Diplomatie in der neuen Ära, der Ära des nationalen Fortschritts, neue Höhen erreichen, um neue ruhmreiche Verantwortungen zu erfüllen und würdig die Vorhut der vietnamesischen Revolution zu sein. Geprägt von dieser Ideologie wird die vietnamesische Diplomatie zeitlose Lehren im Kampf um die Befreiung des Südens und die Vereinigung des Landes für den Eintritt in die Ära des Fortschritts vermitteln.
Die erste Lektion ist die Wahrung des höchsten nationalen Interesses. Während des gesamten Widerstandskrieges war die Diplomatie von den Worten Präsident Ho Chi Minhs auf der 3. Diplomatischen Konferenz 1964 geprägt, wonach Diplomatie stets den Interessen der Nation dienen müsse. Auch heute noch ist das nationale Interesse der Kompass für unser Handeln und die wichtigste Grundlage für die Zusammenarbeit im diplomatischen Kampf.
Gleichzeitig muss in der heutigen interdependenten Welt die Sicherung der höchsten nationalen Interessen auf Gleichheit, Zusammenarbeit, gegenseitigem Nutzen und gemeinsamen Bemühungen um Frieden, nationale Unabhängigkeit, Demokratie und sozialen Fortschritt beruhen, basierend auf den Grundprinzipien der Charta der Vereinten Nationen und des Völkerrechts.
Die zweite Lehre ist die Kombination innerer und äußerer Kräfte, die Verbindung nationaler Stärke mit der Stärke der Zeit. In der Vergangenheit mobilisierte die „psychologische“ Diplomatie enorme materielle und spirituelle Unterstützung der fortschrittlichen Menschheit.
In der gegenwärtigen revolutionären Periode muss eine Diplomatie, die „der Entwicklung dient“, günstige externe Bedingungen und Ressourcen mobilisieren, wie etwa Trends des Friedens, der Zusammenarbeit und Entwicklung, den Konsens bei der Schaffung und Festigung einer multipolaren, multizentrischen, gerechten und gleichberechtigten Welt auf der Grundlage des Völkerrechts; neue Entwicklungstrends, die die Welt prägen, wie etwa die grüne Wirtschaft, die digitale Wirtschaft, die Kreislaufwirtschaft und insbesondere die Errungenschaften der wissenschaftlichen und technologischen Revolution, die neue bahnbrechende Möglichkeiten eröffnen, wie etwa künstliche Intelligenz, Halbleiter usw.
Insbesondere kommt der Diplomatie die Aufgabe zu, die Zusammenarbeit mit führenden Ländern und Unternehmen voranzutreiben, Kapital- und Wissensquellen aus Innovationszentren zu erschließen und Vietnams Position in der globalen Produktions- und Lieferkette zu stärken.
Drittens kommt der Außenpolitik eine „entscheidende, regelmäßige und wegweisende“ Rolle und Position beim Schutz nationaler Interessen zu. Während des Krieges traf unsere Partei die strategische Entscheidung, die Außenpolitik neben Politik und Militär als „Front“ zu betrachten.
In der gegenwärtigen Zeit, im Kontext einer sich rasch verändernden Welt mit zunehmendem Wettbewerb und Konflikten, hat unsere Partei entschieden, dass die Außenpolitik neben der Landesverteidigung und -sicherheit eine „entscheidende, regelmäßige“ Rolle spielen muss, um das Land frühzeitig und aus der Ferne zu schützen, Unabhängigkeit, Souveränität und Territorium entschieden zu verteidigen, eine friedliche, stabile und günstige internationale Lage zu schaffen und Ressourcen und Bedingungen zu nutzen, um der nationalen Entwicklung zu dienen.
Insbesondere muss die Diplomatie den Rahmen der Beziehungen zu den Partnern verbessern und vertiefen, um dem Land neue Sicherheits- und Entwicklungsräume zu eröffnen.
Viertens ist die Lehre der Integration mit der Welt, die das Land in den Mainstream der Zeit bringt. In der Vergangenheit bedeutete Integration die Verbindung der Nation mit den drei revolutionären Strömungen, mit der gemeinsamen Sache der sozialistischen Länder; heute bedeutet sie eine tiefe, umfassende und vollständige internationale Integration, die die internationale Integration zu einer treibenden Kraft der Entwicklung macht.
Dementsprechend sind die erfolgreiche Umsetzung der jüngsten Resolution Nr. 59/NQ-TW zur internationalen Integration in der neuen Situation, zusammen mit der Resolution 18 zur Organisation und Ausgestaltung des Apparats und der Resolution Nr. 57 zur Entwicklung von Wissenschaft und Technologie sowie zur digitalen Transformation die „drei Strategien“ der Partei in dieser neuen revolutionären Periode. Insbesondere geht es darum, die Integration zu einer Sache des gesamten Volkes zu machen und eine „selbstbewusste Kultur“ der Bevölkerung, der Unternehmen und der Gemeinden zu schaffen. Dies sind auch die Hauptthemen, Kräfte und Nutznießer der Vorteile der internationalen Integration.
Die heutige Diplomatie hat die Tradition früherer Generationen geerbt und eine günstige und offene Außenpolitik für den Schutz und Aufbau des Vaterlandes geschaffen. Wir haben diplomatische Beziehungen zu 194 Ländern aufgenommen, mit 34 Ländern einen Rahmen für strategische und umfassende Partnerschaften geschaffen und sind aktives Mitglied in über 70 internationalen Organisationen. Wir bewegen uns von einer einfachen wirtschaftlichen Integration zu einer tiefen und umfassenden internationalen Integration. Wir fördern die zentrale und führende Rolle in wichtigen Fragen und Mechanismen von strategischer Bedeutung im Einklang mit unseren Interessen und leisten praktische und verantwortungsvolle Beiträge zur Lösung gemeinsamer Probleme der Welt.
Zu jedem großen Sieg der Nation trägt die Diplomatie bei. Im Zeitalter der nationalen Befreiung wurde die Diplomatie zu einer Front und trug zum großen Sieg im Frühjahr 1975 bei. Im Zeitalter der Erneuerung leistete die Diplomatie Pionierarbeit bei der Durchbrechung der Blockade und des Embargos, führte das Land in die internationale Integration und eröffnete eine neue Entwicklungsphase für das Land.
Die Lehren aus dem Kampf um die Befreiung des Südens und die Vereinigung des Landes sind zeitlos und bleiben auch weiterhin gültig. Sie werden die Diplomatie in eine neue Ära des nationalen Wohlstands und der Entwicklung führen. Die Diplomatie wird weiterhin danach streben, dem Land und dem Volk zu dienen und im neuen Kontext die höchsten nationalen und ethnischen Interessen zu wahren.
Laut der Zeitung Nhan Dan
https://nhandan.vn/ngoai-giao-viet-nam-dong-cong-vao-giai-phong-mien-nam-thong-nhat-dat-nuoc-nhung-bai-hoc-hich-su-con-nguyen-gia-tri-post874509.html
Quelle: https://thoidai.com.vn/ngoai-giao-viet-nam-dong-gop-vao-giai-phong-mien-nam-thong-nhat-dat-nuoc-nhung-bai-hoc-lich-su-con-nguyen-gia-tri-212916.html
Kommentar (0)