Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die stille Sprache des Literaturnobelpreises: Schreiben, um dem eigenen Ich zu entfliehen

Báo Dân tríBáo Dân trí16/12/2023

[Anzeige_1]

Die Sprache der Stille

Als ich in der Mittelschule war, bat mich mein Lehrer, vor der Klasse laut vorzulesen. Plötzlich überkam mich eine Angst, ich war fast zerflossen vor Angst, und das war alles, was ich hatte. Ich stand auf und rannte aus dem Klassenzimmer.

Mir fielen die großen Augen meiner Klassenkameraden und Lehrer auf, die mich beobachteten.

Dann versuchte ich, mein seltsames Verhalten damit zu erklären, dass ich auf die Toilette müsse. Ich konnte in den Gesichtern der Zuhörer sehen, dass sie mir nicht glaubten. Und wahrscheinlich dachten sie, ich sei verrückt. Ja, ich wurde verrückt.

Die Angst vor dem Vorlesen verfolgte mich. Mutig bat ich meine Lehrer um Erlaubnis, nicht vorlesen zu dürfen, weil ich so große Angst davor hatte. Manche Lehrer glaubten mir und hörten auf zu fragen, aber andere dachten, ich würde sie aufziehen.

Durch diese Erfahrung habe ich etwas Wichtiges über Menschen gelernt.

Ich habe viele andere Dinge gelernt.

Irgendetwas hat es mir ermöglicht, hier zu stehen und diese Dankesrede für den Nobelpreis für Literatur zu lesen. Und jetzt habe ich fast keine Angst mehr.

Ngôn ngữ thinh lặng của chủ nhân Nobel văn học: Viết thoát khỏi chính mình - 1

Jon Fosse hielt am 7. Dezember an der Schwedischen Akademie in Stockholm seine Dankesrede für den Nobelpreis für Literatur (Foto: Nobelpreis).

Was habe ich gelernt?

In gewisser Weise war es, als hätte mir die Angst die Sprache genommen und ich musste sie mir wieder aneignen. Ich begann, Prosa, kurze Gedichte und Kurzgeschichten zu schreiben und stellte fest, dass mir das ein Gefühl der Sicherheit gab, das mir die Angst nahm.

Ich habe einen Ort in mir gefunden, der nur mir gehörte, und von diesem Ort aus konnte ich schreiben, was nur mir gehörte.

Jetzt, fast 50 Jahre später, schreibe ich immer noch aus diesem geheimen Ort in meinem Inneren, einem Ort, über den ich ehrlich gesagt nicht viel weiß, außer dass er existiert.

Der norwegische Dichter Olav H. Hauge schrieb ein Gedicht, in dem er das Schreiben mit einem Kind vergleicht, das im Wald eine Hütte aus Blättern baut, hineinkriecht, eine Kerze anzündet, sich an dunklen Herbstabenden hinsetzt und sich sicher fühlt.

Ich denke, das ist ein schönes Bild davon, wie ich das Schreiben erlebe. Heute – und auch vor 50 Jahren.

Und ich habe noch mehr gelernt. Ich habe gelernt, dass es zumindest für mich einen großen Unterschied zwischen gesprochener und geschriebener Sprache oder zwischen gesprochener und literarischer Sprache gibt.

Bei der gesprochenen Sprache handelt es sich häufig um die monologische Übermittlung einer Nachricht oder um die rhetorische Übermittlung einer Nachricht mit Überzeugungskraft oder Überzeugungskraft.

Literarische Sprache ist nie so – sie ist nicht informativ, sondern eher bedeutungsvoll als kommunikativ. Sie hat ihre eigene Existenz.

In diesem Sinne steht ein guter Artikel klar im Gegensatz zu Predigten.

Da ich Angst davor hatte, laut vorzulesen, begab ich mich mehr oder weniger in die Einsamkeit, die das Leben eines Schriftstellers ausmacht – und bin seitdem dort geblieben.

Ich habe viel geschrieben, sowohl Prosa als auch Theaterstücke. Jedes Werk hat sein eigenes fiktives Universum, seine eigene Welt . Für jedes Theaterstück, jeden Roman eine neue Welt.

Ngôn ngữ thinh lặng của chủ nhân Nobel văn học: Viết thoát khỏi chính mình - 2

Jon Fosse sagte, dass „Schreiben bedeutet, zuzuhören und vor sich selbst zu fliehen“ (Foto: AFP).

Schreiben Sie, um sich selbst zu entfliehen

Eines ist sicher: Ich habe nie geschrieben, um mich auszudrücken, wie die Leute sagen, sondern nur, um mir selbst zu entfliehen.

Infolgedessen wurde ich Dramatiker.

Ich schrieb Romane und Gedichte und hatte kein Verlangen, für die Bühne zu schreiben. Aber mit der Zeit tat ich es, weil mir, einem armen Schriftsteller, Geld angeboten wurde, um die Eröffnungsszene eines Theaterstücks zu schreiben, und schließlich schrieb ich ein ganzes Stück – mein erstes und noch immer meistgespieltes Werk – „Someone Will Come“ .

Das erste Mal, dass ich ein Theaterstück schrieb, erwies sich als die größte Überraschung meines Lebens als Schriftsteller. Denn sowohl in Prosa als auch in Gedichten versuchte ich, Dinge zu schreiben, die sich normalerweise nicht in Worte fassen lassen.

Ich habe versucht, das Unaussprechliche zum Ausdruck zu bringen, was als Grund für die Verleihung des Nobelpreises an mich gilt.

Jon Fosse wurde im Oktober der Nobelpreis für Literatur verliehen, „für seine einfallsreichen Theaterstücke und Prosa, die dem Unaussprechlichen eine Stimme geben“, heißt es in der Begründung des Nobelpreises .

Schreiben heißt zuhören

Schreiben ist, wie gesagt, ein einsamer Beruf, und Einsamkeit ist gut – solange der Weg zurück zu anderen offen bleibt, um ein Gedicht von Olav H. Hauge zu zitieren.

Was mich anzog, als ich meine Arbeit zum ersten Mal auf der Bühne sah, war die Kameradschaft – im Gegensatz zur Einsamkeit –, die beim Schaffen von Kunst durch Teilen entsteht, was mir ein Gefühl von immensem Glück und Sicherheit gab.

Diese Erkenntnis ist mir seitdem im Gedächtnis geblieben und ich glaube, sie hat wesentlich dazu beigetragen, dass ich nicht nur mit einem friedvollen Geist durchhalten konnte, sondern dass ich sogar bei meinen eigenen schlimmen Dramen eine Art Glück empfinde.

Für mich ist Schreiben Zuhören. Wenn ich schreibe, bereite ich mich nie vor, ich plane nichts, ich schreibe, indem ich zuhöre. Wenn ich eine Metapher für den Akt des Schreibens verwenden müsste, wäre es Zuhören.

In meiner Jugend begann ich praktisch direkt von der Musik zum Schreiben überzugehen. Ich hörte ganz auf, Musik zu spielen und zu hören und begann zu schreiben. In meinen Texten versuchte ich, etwas Ähnliches zu schaffen wie das, was ich beim Musizieren erlebte.

Das habe ich damals getan – und das tue ich immer noch.

Eine andere Sache, die vielleicht etwas seltsam ist, ist, dass ich beim Schreiben irgendwann immer das Gefühl habe, der Text sei schon geschrieben, irgendwo da draußen, nicht in mir. Ich muss ihn nur aufschreiben, bevor er verschwindet.

Manchmal schaffe ich es, ohne Änderungen vorzunehmen. Manchmal muss ich nach Wörtern suchen, indem ich sie umschreibe, kürze und bearbeite und sorgfältig versuche, den bereits geschriebenen Text wiederzugeben.

Und ich, der eigentlich nicht für die Bühne schreiben wollte, tat genau das etwa 15 Jahre lang. Die Stücke, die ich schrieb, wurden sogar aufgeführt. Im Laufe der Zeit wurden viele Stücke in vielen Ländern aufgeführt.

Ich kann es immer noch nicht glauben.

Das Leben ist unglaublich.

Genauso wenig kann ich glauben, dass ich hier stehe und versuche, im Zusammenhang mit meinem Nobelpreis für Literatur auch nur annähernd etwas Vernünftiges über das Schreiben zu sagen.

Ngôn ngữ thinh lặng của chủ nhân Nobel văn học: Viết thoát khỏi chính mình - 3

Jon Fosse hält eine Dankesrede bei der Verleihung des Nobelpreises für Literatur am 10. Dezember (Foto: Nobelpreis).

Schreiben kann Leben retten

Das Schreiben der Septology -Romane gehörte zu meinen glücklichsten Momenten als Schriftsteller. Ich hatte nicht vor, einen langen Roman zu schreiben, aber das Buch schrieb sich mehr oder weniger von selbst. Ich schrieb Abschnitte so flüssig, dass alles sofort zu klappen schien.

Ich glaube, damals war ich dem, was man Glück nennt, am nächsten.

Die gesamte Septologie enthält Erinnerungen an die meisten meiner anderen Werke, allerdings aus einem anderen Blickwinkel. Dass es im gesamten Roman keine einzige Periode gibt, ist keine Erfindung. Ich habe den Roman einfach so geschrieben, in einem Rutsch, ohne Unterbrechung.

Meine ersten Bücher bekamen ziemlich schlechte Kritiken, aber ich beschloss, nicht auf die Kritiker zu hören. Ich sollte einfach an mich glauben und beim Schreiben bleiben.

Hätte ich das nicht getan, hätte ich nach der Veröffentlichung meines ersten Romans „ Raudt, svart“ ( Rot, Schwarz ) vor 40 Jahren mit dem Schreiben aufgehört.

Danach bekam ich überwiegend gute Kritiken und sogar Auszeichnungen. Ich denke, es ist wichtig, mit der gleichen Logik weiterzumachen: Wenn ich nicht auf schlechte Kritiken höre, lasse ich mich auch nicht vom Erfolg beeinflussen.

Ich werde beim Schreiben bleiben, dabei bleiben, bei dem, was ich geschaffen habe. Ich denke, das ist es, was ich getan habe, und ich glaube wirklich, dass ich das auch weiterhin tun werde, nachdem ich den Nobelpreis erhalten habe.

Als ich als Gewinner des Literaturnobelpreises bekannt gegeben wurde, erhielt ich viele E-Mails und Glückwünsche. Ich war sehr glücklich. Die meisten Glückwünsche waren einfach und für mich erfreulich, manche waren zu Tränen gerührt.

Das hat mich sehr berührt.

Was mich am meisten berührt hat, waren die Leser, die mir sagten, mein Schreiben habe ihnen schlicht das Leben gerettet. Irgendwie wusste ich schon immer, dass Schreiben Leben retten kann, sogar mein eigenes.

Und wenn ich durch mein Schreiben auch noch dazu beitragen kann, das Leben eines anderen Menschen zu retten, könnte mich nichts glücklicher machen.

Jon Fosse wurde 1959 in Haugesund, Norwegen, geboren. Sein erster Roman, Raudt, svart ( Rot, Schwarz ), wurde 1983 veröffentlicht. 1989 erhielt er für seinen Roman Naustet ( Hausboot ) viel Lob von der Kritik.

Anschließend schrieb er 1992 sein erstes Theaterstück: Nokon kjem til å kome ( Jemand wird kommen ). 1994 wurde Og aldri skal vi skiljast im Nationaltheater Bergen aufgeführt.

Fosse komponierte in Nynorsk (auch bekannt als Neunorwegisch), einer der beiden Standardvarianten der norwegischen Sprache, die von etwa 27 % der Bevölkerung gesprochen wird.

Er ist der meistgespielte lebende Dramatiker Europas und wurde in 40 Sprachen übersetzt. In einem Hotel im norwegischen Oslo ist eine Suite nach ihm benannt.

Jon Fosse schreibt nicht nur Theaterstücke und Romane, sondern ist auch als Übersetzer tätig.

(Quelle: Nobelpreis)


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Entdecken Sie das einzige Dorf in Vietnam unter den 50 schönsten Dörfern der Welt
Warum sind rote Fahnenlaternen mit gelben Sternen dieses Jahr so ​​beliebt?
Vietnam gewinnt den Musikwettbewerb Intervision 2025
Stau in Mu Cang Chai bis zum Abend, Touristen strömen herbei, um reifen Reis zu jagen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt