
Rechtshilfe für die Einwohner des Weilers Truong Phu in der Gemeinde Truong Long.
Gemäß Dekret Nr. 144/2017/ND-CP vom 15. Dezember 2017, das verschiedene Artikel des Gesetzes über Prozesskostenhilfe präzisiert, sind Personen, die Prozesskostenhilfe erhalten, finanziell benachteiligt, wenn sie zu Haushalten mit geringem Einkommen gehören oder monatliche Sozialleistungen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen beziehen. Ältere Menschen, die Prozesskostenhilfe erhalten, haben Anspruch darauf, diese kostenlos zu beziehen. Sie können die Prozesskostenhilfe selbst oder über Angehörige, Behörden, Verfahrensbevollmächtigte oder andere Stellen, Organisationen und Einzelpersonen beantragen. Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Organisation oder den zuständigen staatlichen Stellen über ihren Anspruch auf Prozesskostenhilfe, die Vorgehensweise und die Bedingungen für die Beantragung von Prozesskostenhilfe zu informieren und die Vertraulichkeit des Verfahrensinhalts zu beantragen.
Darüber hinaus haben ältere Menschen, die Anspruch auf Sozialhilfe haben, das Recht, aus der veröffentlichten Liste eine Sozialhilfeorganisation und einen lokalen Sozialhilfeträger auszuwählen; gemäß den Vorschriften einen Wechsel des Sozialhilfeträgers zu beantragen; den Antrag auf Sozialhilfe zu ändern oder zurückzuziehen; Schadensersatz zu erhalten; und Beschwerden und Anzeigen bezüglich der Sozialhilfe gemäß den Vorschriften und anderen einschlägigen Rechtsvorschriften einzureichen.
Frau Hong Thanh aus dem Stadtteil Phuoc Thoi sagte: „Ich bin fast 70 Jahre alt und kann nicht weit reisen. Es gibt einige Angelegenheiten, für die ich Rechtsberatung in Anspruch nehmen möchte. Ich hoffe, dass die verschiedenen Sektoren und Gemeinden vermehrt mobile Rechtsberatungs- und Aufklärungsveranstaltungen anbieten, damit wir das Recht verstehen und unkompliziert konkrete Rechtsfragen stellen können.“
Zusätzlich zu den gesetzlich festgelegten Rechten haben ältere Menschen, die Prozesskostenhilfe erhalten, folgende Pflichten: Sie müssen Dokumente vorlegen, die ihren Anspruch auf Prozesskostenhilfe belegen; sie müssen mitwirken, unverzüglich und vollständig Informationen, Dokumente und Beweismittel im Zusammenhang mit dem Prozesskostenhilfeverfahren bereitstellen und für deren Richtigkeit verantwortlich sein; sie müssen die Prozesskostenhilfeorganisation, den Prozesskostenhilfebeauftragten und andere mit dem Prozesskostenhilfeverfahren in Verbindung stehende Stellen, Organisationen und Personen respektieren; sie dürfen keine andere Prozesskostenhilfeorganisation mit der Erbringung von Prozesskostenhilfe für denselben Fall beauftragen, der bereits von einer Prozesskostenhilfeorganisation bearbeitet und abgeschlossen wird; sie müssen das Prozesskostenhilfegesetz und die internen Vorschriften des Ortes, an dem die Prozesskostenhilfe erbracht wird, einhalten.
Ältere Menschen müssen den Antrag auf Rechtshilfe wie folgt ausfüllen: Bei persönlicher Einreichung in der Zentrale der Rechtshilfeorganisation: Antrag auf Rechtshilfe; Unterlagen zum Rechtshilfefall; Original oder beglaubigte Kopie der Dokumente, die den Bezug von Rechtshilfe belegen. Kann der Antragsteller den Antrag nicht selbst ausfüllen, trägt die zuständige Person den Inhalt in das Antragsformular ein, liest ihn dem Antragsteller vor und bittet ihn um Unterschrift oder Fingerabdruck. Bei postalischem Versand: Antrag auf Rechtshilfe; Unterlagen zum Rechtshilfefall; beglaubigte Kopien der Dokumente, die den Bezug von Rechtshilfe belegen. Bei Einreichung per Fax oder elektronisch: Beim persönlichen Treffen mit der zuständigen Person muss der Antragsteller das Original oder eine beglaubigte Kopie der Dokumente vorlegen, die den Bezug von Rechtshilfe belegen.
Laut dem staatlichen Rechtshilfezentrum der Stadt Can Tho organisierte das Zentrum in den ersten neun Monaten des Jahres in Zusammenarbeit mit den Volkskomitees der Gemeinden, Stadtteile, Städte, lokalen Behörden, Zweigstellen und Organisationen zehn Informationsveranstaltungen zum Thema Rechtshilfe. Insgesamt nahmen 521 Personen teil, darunter viele ältere Menschen. Über 1.900 kostenlose Broschüren wurden an die Teilnehmenden verteilt. Die Veranstaltungen behandelten insbesondere die Bestimmungen des Rechtshilfegesetzes, des Kindergesetzes, des Gesetzes zur Cybersicherheit und des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung des Menschenhandels.
Laut Herrn Le Van Han, Direktor des staatlichen Rechtshilfezentrums der Stadt Can Tho, wird das Zentrum seine Kommunikationsarbeit zum Recht auf Rechtshilfe und zu Rechtshilfeaktivitäten weiter intensivieren, um das Bewusstsein der Bevölkerung und aller relevanten Akteure für die Bedeutung der Rechtshilfe zu schärfen. Darüber hinaus organisiert das Zentrum Schulungen zur Verbesserung der Kompetenzen von Rechtshilfefachkräften und Mitarbeitern der Staatsanwaltschaft auf allen Ebenen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Beratung von Menschen mit Behinderungen, älteren Menschen und Kindern, um den zunehmend vielfältigen Bedürfnissen der Hilfesuchenden gerecht zu werden.
Personen, die Anspruch auf kostenlose Rechtsberatung haben, können sich direkt an das staatliche Rechtshilfezentrum der Stadt Can Tho wenden, Adresse: Nr. 1A, Tran Khanh Du Straße, Ninh Kieu Bezirk, Stadt Can Tho; Telefonnummer: 0292.3825926 - 0292.3810328, um Beratung und Unterstützung zu erhalten.
Artikel und Fotos: Hoang Yen
Quelle: https://baocantho.com.vn/nguoi-cao-tuoi-thuoc-dien-duoc-tro-giup-phap-ly-a193172.html






Kommentar (0)