Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Person, die vietnamesische Buchweizenblüten über den Ozean brachte

VnExpressVnExpress05/06/2023

In den letzten Jahren hat Matsuo Tomoyuki seine Zeit zwischen dem Leben in Japan und Vietnam aufgeteilt, dem Anbau von Buchweizen, der Zubereitung von Snow-Shan-Tee und der Herstellung von Wels-Sushi.

Der Wendepunkt im Leben des CEO eines großen Medienunternehmens in Tokio begann vor 12 Jahren, als sich die Doppelkatastrophe aus Erdbeben und Tsunami ereignete. An diesem Tag befand sich Matsuo in einer Besprechung im 39. Stock des Roppongi Hills-Gebäudes in Tokio und saß acht Stunden lang fest, bevor er gerettet wurde.

„Unterwegs begann ich darüber nachzudenken, dass ich in zwei Ländern arbeiten muss, um Risiken vorzubeugen“, sagte der Mann in seinen Fünfzigern.

Der Geschäftsmann und Koch Matsuo Tomoyuki mit einem Dorfbewohner neben einem alten Teebaum im Hochland der Gemeinde Tung San, Hoang Su Phi, Ha Giang im Jahr 2022. Foto: JVGA

Der Geschäftsmann und Koch Matsuo Tomoyuki mit einem Anwohner neben einem alten Teebaum im Hochland der Gemeinde Tung San, Hoang Su Phi, Ha Giang , im Jahr 2022. Foto: JVGA

Matsuo ging zunächst in die USA, wo er studierte, um berufliche Möglichkeiten zu finden, und dann nach Singapur, um ein Restaurant zu eröffnen. Das Projekt war sehr erfolgreich, doch der Japaner hatte immer noch das Gefühl, dass dies nicht das richtige Land für ihn sei.

Einmal lud ein enger Freund Matsuo nach Ho-Chi-Minh-Stadt ein, um ein Golfplatzprojekt zu eröffnen. „Als ich zum ersten Mal meinen Fuß auf den Boden Vietnams setzte, hatte ich ein sehr gutes Gefühl“, sagte er.

Während dieser Reise beschloss dieser Geschäftsmann, bei der Einrichtung eines Food Court in Binh Duong mitzuwirken. Matsuo schätzt, dass die über 3.000 Mitarbeiter des Gebäudes täglich 1.200 Besucher anziehen können. Das Problem, das gelöst werden muss, besteht jedoch darin, eine Mahlzeit im japanischen Stil für nur 30.000 VND zu bekommen, was dem Ausgabeniveau von Büroangestellten in Vietnam entspricht.

Matsuo dachte an die Soba-Nudeln seiner Großmutter. Er ist in Tokio geboren und aufgewachsen und seine schönsten Erinnerungen sind die Sommer, die er zu Hause in Nagano verbrachte. Das Heimatland verfügte damals über riesige Soba-Felder. Aus dieser Zutat hat Oma Nudeln für ihre Enkel gemacht. Bei seinen Online-Recherchen fand Matsuo heraus, dass Soba in Yunnan, China, beliebt ist, und vermutete, dass es sie auch in Ha Giang, Vietnam, geben könnte.

Anfang 2014 fuhr der Japaner mit dem Motorrad durch Vietnam, um Zutaten zu finden und zu entscheiden, ob er Nudeln in Dip-Sauce oder Suppe zubereiten wollte. Als Matsuo in Pho Cao, Dong Van und Ha Giang ankam und die Buchweizenfelder mit eigenen Augen sah, war er so glücklich, als hätte er Gold gefunden. Buchweizen ist das Soba in Erinnerung.

„Seit meiner Kindheit lebe ich bei meiner Großmutter und habe verstanden, wie sich Blätter und Blüten auf die Qualität von Nudeln auswirken. Als ich den Ha-Giang-Buchweizen betrachtete, wurde mir klar, dass es sich um eine reinrassige Sorte handelt“, erzählte er.

Im japanischen Kochstil wird durch die Hände dieses Chefkochs Buchweizen in Soba mit Katzenkohl, Schwein, Bergziege und Flussgarnelen verwandelt. Das schwierige Problem wurde gelöst: Eine Kette japanischer Soba-Nudelläden verkaufte erfolgreich vietnamesische Preise in Hanoi , Da Nang und Ho-Chi-Minh-Stadt.

„Aber das ist nicht, was ich will“, sagte Matsuo Tomoyuki.

Herr Matsuo (dritter von rechts) mit seinem Team und den lokalen Behörden im Bezirk Ha Giang bei der Vermessung eines Buchweizenfeldes, 2021. Foto: JVGA

Herr Matsuo (dritter von rechts) und seine Mitarbeiter sowie die lokalen Behörden untersuchen 2022 ein Buchweizenfeld in der Gemeinde Phuong Thien, Dong Van, Ha Giang. Foto: JVGA

Jedes Jahr importiert Japan fast 100.000 Tonnen Buchweizensamen aus China. Matsuo möchte, dass ein Teil davon aus Vietnam kommt. Er stellte fest, dass es in Ha Giang möglich sei, 500 Tonnen Saatgut anzubauen. „Wenn diese Menge Buchweizen auf den japanischen Markt gebracht wird, wird sich das Leben der vietnamesischen Bauern ändern“, dachte er.

Bei einem geheimen Experiment in einem Soba-Nudelladen in Tokio verwendete Matsuos Unternehmen sowohl chinesische als auch vietnamesische Zutaten. Das Ergebnis war, dass alle drei Mitarbeiter des Restaurants antworteten, dass Soba aus vietnamesischem Buchweizen besser schmeckt.

Der Export von Buchweizen ist jedoch nicht einfach. Für die Menschen in Ha Giang ist es lediglich eine Pflanze, die zur Weinherstellung oder zum Fotografieren für Touristen verwendet wird und kaum einen wirtschaftlichen Wert hat. Um seine Meinung zu ändern, überquerte dieser Geschäftsmann die Rocky Mountains, um zehn Bezirke von Ha Giang zu besuchen und sich mit Menschen und Behörden zu treffen, um ein Projekt zum Anbau von Buchweizen für den Export zu besprechen. Aber vielleicht hielten ihn die Leute damals für unrealistisch, sodass dieser Plan auf Eis lag.

Im Jahr 2018 beschloss Matsuo, in Ha Giang ein Soba-Nudelgeschäft zu eröffnen und ging direkt in die Küche, um das Rezept an die lokalen Köche weiterzugeben. Dann schickte er Angestellte aus dem Hochland zum Studium und gleichzeitig Angestellte aus dem Tiefland ins Hochland, um dort bei den Dorfbewohnern zu leben. Auf diese Weise entsteht auf beiden Seiten Vertrauen und sie verstehen den Wert ihrer Arbeit.

Frau Nong Thi Tue, 34 Jahre alt, Soba-Projektmanagerin im Dorf Cao Banh, Gemeinde Phuong Thien, Ha Giang, kann den ersten Tag, an dem Herr Matsuo ins Dorf kam, noch immer nicht vergessen. „Er fragte, warum das Land brach lag, was wir jedes Jahr auf diesem Land machten und ob wir Soba für ihn anbauen wollten“, sagte Tue.

Er pachtet für 3,5 Monate im Jahr Land von der einheimischen Bevölkerung und zahlt dafür 4 Millionen VND pro Hektar. Zudem stellt er Einheimische für den Soba-Anbau ein. Jäten, Säen, Pflegen, Ernten – Matsuo bezahlte für jede Phase.

Dank der Bemühungen von rund 200 lokalen Mitarbeitern und Landwirten konnte 2021 in vielen Gebieten von Ha Giang die erste Rekordernte an Buchweizen eingefahren werden. Alle 50 Tonnen Saatgut wurden nach Japan exportiert.

Matsuo war mit seiner Leistung zufrieden, glaubte jedoch nicht, dass er Erfolg gehabt hatte. „Wenn wir dieses Jahr die Exportmarke von 300 Tonnen überschreiten, können wir darüber reden“, sagte er.

Herr Matsuo stellt in seinem Restaurant in Ho-Chi-Minh-Stadt Ha-Giang-Buchweizen-Soba-Gerichte vor. Foto: JVGA

Herr Matsuo stellt in seinem Restaurant in Ho-Chi-Minh-Stadt Ha-Giang-Buchweizen-Soba-Gerichte vor. Foto: JVGA

Matsuo beließ es nicht bei diesem Projekt, sondern gründete Anfang 2020 die Japan-Vietnam Culinary Association (JVGA) mit dem Ziel, Beratungsdienste in den Bereichen Landwirtschaft, Produktherstellung, Handel und Vertrieb anzubieten und die kulinarischen Kulturen beider Länder auszutauschen.

Das Soba-Projekt in Ha Giang ist Teil eines größeren Projekts namens 110VJ.LOVE (110 ist eine Kombination aus 63 Provinzen und Städten Vietnams mit 47 Provinzen und Städten Japans). Der Verband wird in jeder vietnamesischen und japanischen Provinz ein Produkt auswählen, um eine Online-Verkaufskette aufzubauen. Jedes Produkt wird mit der dazugehörigen Geschichte vorgestellt, von der Qualität über die Landwirtschaft und Verarbeitung bis hin zur Kultur und den lokalen Sehenswürdigkeiten. Die Menge dieser 110 Produkte ändert sich regelmäßig.

Laut Matsuo gibt es allein in Ha Giang viele Spezialitäten wie Buchweizen, Mac Khen, Doi-Samen, Sternanis und saisonales Gemüse. Jeder Ort in Vietnam hat Spezialitäten, die es in Japan nicht gibt. Insbesondere das Programm „One Commune One Product“ (OCOP) bietet viele einzigartige Produkte, die seiner Meinung nach verbreitet werden sollten.

Auf der internationalen Lebensmittelindustrieausstellung FOODEX 2023 im Tokyo Big Sight International Exhibition Center im vergangenen März brachte JVGA 63 vietnamesische Produkte mit. Holzstrohhalme, Salz, Soße, Marmelade, Honig, Shan-Tuyet-Tee, Kaffee … machten bei den japanischen Gästen einen großartigen Eindruck.

„Mit diesem Projekt möchte ich den Verbrauchern die Schönheit Vietnams und Japans näherbringen“, sagte er. Er und sein Team wählen derzeit 47 japanische Produkte für die Ausstellung im nächsten Jahr in Vietnam aus.

Er wurde in eine Familie hineingeboren, in der seine Urgroßmutter mütterlicherseits Direktorin einer Bank in Tokio und sein Großvater mütterlicherseits Direktor eines Krankenhauses war. Der Erfolg und die Beiträge früherer Generationen zur Gesellschaft waren für ihn sowohl eine Quelle des Stolzes als auch des Drucks und zwangen Matsuo, weiterzumachen und über sich hinauszuwachsen. „Deshalb habe ich immer nach Möglichkeiten gesucht, einen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten. Und jetzt habe ich ihn durch Essen gefunden“, sagte er.

Vnexpress.net


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten
Bewundern Sie das „Tor zum Himmel“ Pu Luong – Thanh Hoa
Flaggenhissungszeremonie zum Staatsbegräbnis des ehemaligen Präsidenten Tran Duc Luong im Regen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt