Die Person, die Trump „ausgewählt“ hat, um den Konflikt in der Ukraine zu beenden
Báo Dân trí•24/11/2024
(Dan Tri) – Der designierte US-Präsident Donald Trump erwägt angeblich, den erfahrenen Richard Grenell für den Posten des Sondergesandten für den Russland-Ukraine-Konflikt einzusetzen.
Der ehemalige amtierende US-Direktor des nationalen Geheimdienstes Richard Grenell (Foto: Getty).
Der designierte Präsident Donald Trump erwägt, Richard Grenell, einen Veteranen seiner vorherigen Regierung, als Sondergesandten zu ernennen, um bei der Lösung des Russland-Ukraine-Konflikts zu helfen, verrieten Quellen Reuters . Trumps Plan, einen hochrangigen Diplomaten zu nominieren, der die Aufgabe haben soll, "eine Lösung zu finden und ein Friedensabkommen auszuhandeln", wurde erstmals letzte Woche von Fox News berichtet. Eine Quelle sagte, die verantwortliche Person werde "sehr glaubwürdig" sein. Grenell, ein erfahrener Diplomat , diente von 2018 bis 2020 als US-Botschafter in Deutschland und war im Jahr 2020 mehrere Monate amtierender Direktor des Nationalen Geheimdienstes. Grenell hat sich für die Schaffung "autonomer Regionen" im Konfliktgebiet der Ukraine ausgesprochen und betont, dass Kiew in absehbarer Zeit nicht in die NATO aufgenommen werden sollte - eine Position, die von vielen in Trumps Team geteilt wird. Unterstützer von Herrn Grenell verweisen laut Reuters auf seine lange diplomatische Karriere und sein tiefes Verständnis europäischer Angelegenheiten. Von 2019 bis 2021 fungierte er als Sondergesandter des Präsidenten für die Friedensgespräche zwischen Serbien und dem Kosovo. Im September 2020 vermittelte er ein Abkommen, das den Weg für eine wirtschaftliche Normalisierung ebnete und zu diesem Zeitpunkt zur Entspannung der Spannungen in der Region beitrug. In den letzten Tagen gab der designierte Präsident Donald Trump die neuen Mitglieder seiner künftigen Regierung bekannt. Mehrere von Trumps Kandidaten äußerten sich kontrovers zum Krieg in der Ukraine und lehnten weitere Militärhilfe für Kiew ab. Im Wahlkampf versprach Trump wiederholt, den Konflikt in der Ukraine im Falle seiner Wahl „innerhalb von 24 Stunden“ zu beenden. Er erklärte nicht, wie er dieses Versprechen umsetzen werde, sagte aber, er werde seine „exzellenten Beziehungen“ zum russischen Präsidenten Wladimir Putin und dem ukrainischen Staatschef Wolodymyr Selenskyj nutzen, um ein Friedensabkommen auszuhandeln. Trump sprach letzte Woche mit Selenskyj und sagte gegenüber NBC News, er werde voraussichtlich in naher Zukunft mit Putin sprechen. Putin gratulierte Trump zu seinem Wahlsieg und erklärte gegenüber Reportern, er sei bereit, mit dem designierten US-Präsidenten zu sprechen. Während der Kreml wiederholt Zweifel an der Annahme äußerte, Trump könne den Konflikt mit der Ukraine leicht beenden, sagte Putin, Trumps Äußerungen zu diesem Thema seien „zumindest beachtenswert“. Es ist unklar, welche Art von Lösung Trump anstreben würde. Im Wahlkampf hatte der designierte Vizepräsident JD Vance vorgeschlagen, einen Waffenstillstand auszurufen und entlang der 1.300 Kilometer langen Frontlinie eine entmilitarisierte Zone einzurichten, der Ukraine jedoch die NATO-Mitgliedschaft zu verweigern.
Kommentar (0)