Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Zahl der Menschen mit psychischen Problemen nimmt zu, das Gesundheitsministerium von Ho-Chi-Minh-Stadt schlägt eine Pflegestrategie vor

Người Lao ĐộngNgười Lao Động12/04/2023

[Anzeige_1]

Das Gesundheitsamt von Ho-Chi-Minh-Stadt hat gerade ein Dokument vorgelegt, in dem es das Volkskomitee von Ho-Chi-Minh-Stadt um die Genehmigung der „Gesundheitsstrategie für die Bevölkerung der Stadt von heute bis 2025 und in den Folgejahren“ bittet.

Người gặp các về sức khỏe tâm thần tăng Sở Y tế TP HCM đề xuất chiến lược chăm sóc - Ảnh 1.

Ho-Chi-Minh-Stadt verfügt über ein System der psychischen Gesundheitsfürsorge, das von der Gemeinde bis zu spezialisierten Einrichtungen reicht. Allerdings wird es den tatsächlichen Bedürfnissen der Patienten noch immer nicht gerecht.

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums hat der Ausbruch der COVID-19-Pandemie weltweit zu einem starken Anstieg der Fälle psychischer Störungen geführt. Darüber hinaus erhöhen die Probleme der Klimakrise, des Krieges und der weltweiten Wirtschaftsrezession teilweise auch die Belastung des psychiatrischen Versorgungssystems.

Vom Gesundheitsministerium veröffentlichte Daten zeigen, dass 14,9 Prozent der Bevölkerung an häufigen psychischen Störungen leiden, was bedeutet, dass fast 15 Millionen Menschen betroffen sind. Davon sind 0,47 % der Bevölkerung von Schizophrenie betroffen; 5–6 % der Bevölkerung leiden unter Depressionen und Angstzuständen. Der Rest sind andere psychische Störungen wie bipolare Störungen, psychische Störungen im Zusammenhang mit Alkohol, Drogen und anderen substanzbedingten Störungen.

Daten aus dem Jahr 2019 zufolge haben etwa 8–9 % der Jugendlichen psychische Probleme, wobei die Häufigkeit von Verhaltensstörungen bei Männern und von emotionalen Störungen bei Frauen höher ist. Eine epidemiologische Untersuchung in zehn Provinzen und Städten ergab, dass die Rate psychischer Probleme bei Kindern bei etwa 12 % liegt. Das bedeutet, dass mehr als drei Millionen Kinder Zugang zu psychiatrischen Diensten benötigen.

Allein in Ho-Chi-Minh-Stadt wurden im Jahr 2022 in der psychiatrischen Klinik von Ho-Chi-Minh-Stadt insgesamt 170.000 medizinische Untersuchungen durchgeführt, durchschnittlich 800–1.000 Untersuchungen pro Tag. Dabei entfielen mit 35,67 % und 24,95 % die höchsten Anteile auf Angststörungen und Stimmungsstörungen.

Das Gesundheitsamt stellte fest, dass die psychiatrische Versorgung in der Stadt in den vergangenen Jahren synchron und umfassend umgesetzt wurde. Dadurch wird den Menschen zunächst ein einfacher Zugang zu psychiatrischen Diensten in spezialisierten Krankenhäusern direkt vor Ort ermöglicht. Der Bedarf an psychiatrischer Versorgung kann jedoch nicht gedeckt werden, da immer mehr Menschen unter psychischen Problemen unterschiedlichen Schweregrades leiden. Insbesondere die COVID-19-Pandemie hat akuten und chronischen Stress verschärft und die psychische Gesundheit von Millionen von Menschen beeinträchtigt.

Vielen Menschen mit psychischen Störungen fehlt der Zugang zu einer wirksamen Versorgung, was die Behandlungslücke vergrößert. Darüber hinaus sind psychische Störungen immer noch mit einem starken Stigma behaftet, was dazu führt, dass viele Menschen Angst haben, psychische Gesundheitsprobleme zuzugeben, um sich rechtzeitig untersuchen und behandeln zu lassen.

Insbesondere die personellen Ressourcen im psychiatrischen Bereich blieben hinter dem tatsächlichen Bedarf zurück. Das Team an Psychiatern und Psychotherapeuten ist im weltweiten Vergleich immer noch sowohl quantitativ als auch qualitativ gering. Außerdem gibt es in Vietnam derzeit keine Berufsausübungsmöglichkeiten für Psychologen und psychologische Berater.

Darüber hinaus ist die Infrastruktur der Krankenhäuser in einem schlechten Zustand und kann die steigende Zahl der Patienten nicht bewältigen. In allgemeinen Krankenhäusern und Schulen gibt es keine psychiatrischen Kliniken oder psychologischen Sprechstunden, um psychische Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Einer Statistik der Weltgesundheitsorganisation aus dem Jahr 2014 zufolge gibt es in Vietnam nur 0,91 Psychiater pro 100.000 Einwohner, was einer der niedrigsten Werte weltweit ist. Auch die Zahl der Psychiater/Bevölkerung und der psychiatrischen Betten/Bevölkerung ist in Ho-Chi-Minh-Stadt im Vergleich zum gesamten Land gering, nämlich nur 0,07 gegenüber 0,12/1.000 Menschen.

Angesichts des oben genannten Problems hat das Gesundheitsamt von Ho-Chi-Minh-Stadt dem Volkskomitee der Stadt vorgeschlagen, die „Gesundheitsstrategie zur psychischen Gesundheitsversorgung der Einwohner von Ho-Chi-Minh-Stadt von heute bis 2025 und in den Folgejahren“ zu genehmigen. Die Strategie wurde von führenden Experten der Psychiatrie, klinischen Psychologie und Neurologie entworfen und erhielt Kommentare und Zustimmung von den relevanten Abteilungen und Sektoren.

Das Gesundheitsamt von Ho-Chi-Minh-Stadt teilte mit, dass die Stadt über ein ausgedehntes Netzwerk von 310 Gesundheitsstationen auf Gemeinde- und Bezirksebene sowie Ambulanzen in den Gesundheitszentren der Bezirke und Kreise verfüge. Darüber hinaus gibt es Einrichtungen, die auf die Behandlung von Erwachsenen und Kindern mit psychischen Problemen spezialisiert sind, darunter das psychiatrische Krankenhaus Ho-Chi-Minh-Stadt, vier allgemeine Krankenhäuser und drei Fachkrankenhäuser. Es gibt etwa 90 Ärzte, die eine Zulassung zur Psychiatrie besitzen. Darüber hinaus kümmert sich die Stadt in Zentren um etwa 4.000 obdachlose psychisch kranke Menschen, führt an Schulen Aktivitäten zur psychischen Gesundheitsfürsorge durch und setzt ein Modell für Notfalldienste bei Depressionen ein …


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Die feuerrote Sonnenaufgangsszene bei Ngu Chi Son
10.000 Antiquitäten versetzen Sie zurück ins alte Saigon
Der Ort, an dem Onkel Ho die Unabhängigkeitserklärung las
Wo Präsident Ho Chi Minh die Unabhängigkeitserklärung verlas

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt