Laut Thanh Nien herrschte am Nachmittag des 8. Februar in Hanoi eisige Kälte; die Tiefsttemperaturen lagen bei etwa 10 bis 12 Grad Celsius. Auf den Straßen wehte ein starker Nordostwind, der die Menschen die bittere Kälte spüren ließ.
In Hanoi ist es an manchen Tagen kalt, bedingt durch den Einfluss starker Kaltluft.
FOTO: DINH HUY
Dies ist die erste starke Kältewelle seit dem chinesischen Neujahr. Die extreme Kälte hat den Lebensrhythmus verlangsamt und zwingt die Menschen, sich beim Verlassen des Hauses warm anzuziehen und sich mit Schals zu bedecken. Wer häufig im Freien arbeitet, muss zudem Regenmäntel tragen, um sich warmzuhalten.
Manche Straßenhändler auf Straßen wie Lac Long Quan (Bezirk Tay Ho), Ringstraße 3 und Thang Long Boulevard (Bezirk Nam Tu Liem) mussten sogar Feuer anzünden, um der Kälte zu entgehen.
Herr Le Viet Vuong, ein Pfirsichverkäufer in der Lac Long Quan Straße, sagte, dass das kalte Wetter in Hanoi in den letzten zwei Tagen seine Arbeit erschwert habe.
„Es regnet heute nicht, aber der starke Wind hat mich gezwungen, warme Kleidung, Handschuhe und eine Maske zu tragen, aber ich halte es trotzdem nicht aus. Da keine Kunden da sind, mache ich mir mit kleinen Pfirsichzweigen ein Feuer, um mich zu wärmen“, sagte Herr Vuong.
Herr Vuong benutzte Pfirsichzweige, um ein Feuer zu entzünden.
FOTO: DINH HUY
Wie Herr Vuong musste auch Frau Nguyen Thi Hang, eine Blumenverkäuferin am Thang Long Boulevard, Holz auf dem Bürgersteig verbrennen, um sich warmzuhalten. Frau Hang erzählte, dass sie seit fast zehn Jahren frische Blumen verkaufe und ihr Beruf es erfordere, ständig mit Wasser in Kontakt zu sein, was im Winter besonders schwierig sei.
Dieses Jahr ist die Wirtschaftslage schwierig, die Leute kaufen wenige frische Blumen. Deshalb muss sie früh aufstehen und spät nach Hause kommen und mit ihren Blumen durch die Straßen von Hanoi ziehen, in der Hoffnung, mehr Kunden zu gewinnen. Doch in den letzten Tagen ist es in Hanoi kalt geworden, und am späten Nachmittag muss sie ihr Auto parken und auf dem Bürgersteig ein Feuer entzünden, um sich zu wärmen.
Die Menschen auf der Straße spüren deutlich die Kälte.
FOTO: DINH HUY
Die meisten Menschen müssen ihr Gesicht bedecken, wenn sie das Haus verlassen.
FOTO: DINH HUY
Herr Vuong macht ein Feuer, um sich beim Warenverkauf zu wärmen.
FOTO: NGUYEN QUANG
Einige andere Händler befinden sich in der gleichen Lage und müssen mit der Kälte zurechtkommen.
FOTO: DINH HUY
Fußgänger zittern vor Kälte
FOTO: DINH HUY
Händler nutzen Motorräder, um sich vor dem kalten Wind zu schützen.
FOTO: DINH HUY
Der Mann kauerte verängstigt da und wartete auf seine Angehörigen.
FOTO: DINH HUY
Diese Kälteperiode wird voraussichtlich noch etwa zwei Tage andauern.
FOTO: DINH HUY
Thanhnien.vn













Kommentar (0)