Am Nachmittag des 31. Oktober findet im Maii Art Space (72/7 Tran Quoc Toan, Xuan Hoa Ward, Ho Chi Minh City) die gemeinsame Ausstellung Hi.69 der Maler Hoang Vo und Duc Giang (beide Jahrgang 1969) statt, in der ausgewählte Werke der beiden Künstler dem kunstbegeisterten Publikum im Süden präsentiert werden.
Die Zuschauer haben die Gelegenheit, die Werke eines Künstlers kennenzulernen, der vom Sonnenlicht des Mekong-Deltas inspiriert ist und dessen Arbeiten die braune Farbe des Schwemmlandes des Roten Flusses und der Ablagerungen der alten Bat-Trang-Keramik aufweisen.

Hoang Vos Gemälde zeichnen sich durch einen reichen Rhythmus, kräftige Farben und einen ausdrucksstarken Pinselstrich aus.

In seinem Schreiben entscheidet sich Hoang Vo dafür, loszulassen, um eine andere, abstraktere und emotionalere Sprache zu finden.

Das Werk „Stadt am Fluss wie ein Flüstern“ des Künstlers Hoang Vo
Foto: NVCC
Hoang Vo und Duc Giang: Zeichnen im Rhythmus des Lebens, Zeichnen mit Erinnerungen
Hoang Vos Gemälde zeichnen sich durch einen reichen Rhythmus, kräftige Farben und einen ausdrucksstarken Pinselstrich aus und vermitteln einen Geist der Freiheit, Begeisterung und Energie. Als langjähriger Zeichenlehrer weiß Hoang Vo um den Wert von Struktur und Form, doch in seinen Werken lässt er diese los, um eine andere, abstraktere und emotionalere Bildsprache zu finden. Dieser Kontrast verleiht seinen Gemälden eine innere Spannung: zwischen Vernunft und Instinkt, zwischen Regeln und Freiheit.
Der Maler Hoang Vo vertraute an: „Unter den kräftigen Farbschichten herrscht dennoch eine Stille, in der das Licht weicher wird und die Emotionen zur Ruhe kommen. Ich male, um mein Leben zu erhalten, jeden Tag zu arbeiten und Freude am Schaffen zu finden. Malen dient nicht dazu, Ideen zu illustrieren, sondern mich im Rhythmus von Farbe und Energie vollkommen leben zu lassen.“

Hoang Vo mit starkem südlichen Charakter
Foto: NVCC

Duc Giang besitzt die tiefen und ruhigen Gesichtszüge der Einwohner Hanois .
Foto: NVCC
Duc Giang entschied sich dafür, in die Tiefen der Emotionen einzutauchen, wo Farben, Materialien und Oberflächen zur Sprache werden, anstatt Worte zu sein.
Die eine malt im Rhythmus des Lebens, die andere mit der Erinnerung, aber beide treffen sich an einem gemeinsamen Punkt: Ehrlichkeit im Umgang mit Gefühlen, die Malerei als Lebensweise und nicht als Ziel zu betrachten.
Beim Betrachten von Hoang Vos Gemälden werden die Betrachter von einer positiven, direkten Energie und dem „großen Bruder Saigon“ durchdrungen, während Duc Giangs Gemälde einen subtilen, tiefgründigen und ruhigen Raum für die Menschen Hanois eröffnen. Im direkten Vergleich ergänzen sich diese beiden künstlerischen Stimmen und bilden einen natürlichen Dialog zwischen Bewegung und Stille, zwischen Emotion und Kontemplation.

Duc Giangs Gemälde besitzen eine Ruhe, so tief wie die Oberfläche von Wasser in einem windstillen Moment...

...und Materialien und Oberflächen werden zur Sprache anstelle von Worten.
Foto: NVCC
„Malen ist für mich eine Möglichkeit, in mich hineinzuhören, nicht zu reden. Jedes Mal, wenn ich male, hoffe ich, das authentischste Gefühl eines Zustands einzufangen, manchmal eine ferne Erinnerung, manchmal nur eine flüchtige, noch unbenannte Emotion. Der Pinselstrich muss nicht kräftig sein, nur so viel, dass er das leichte Beben der Emotion berührt“, erklärte der Maler Duc Giang.
„Wir Brüder sind wie Wellen, die gemeinsam ans Ufer branden / Obwohl wir aus verschiedenen Quellen kommen, erreichen wir doch denselben Ozean“ (Musiker Tran Tien). Diese beiden Liedtexte verkörpern den Geist von Hi.69 . „Eine Wiedervereinigung zweier Künstler gleichen Alters, zweier Länder, die in einem grenzenlosen Strom der Kreativität zusammenfließen“, so Kurator und Künstler Phan Trong Van .
Quelle: https://thanhnien.vn/hoa-si-hoang-vo-va-duc-giang-doi-thoai-bang-cam-xuc-va-chiem-nghiem-185251030084911289.htm






Kommentar (0)