Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Goldkäufer verlieren 6,2 Millionen VND/Tael, wenn sie „zum Höchststand kaufen“.

(Dan Tri) - Wenn Kunden Goldbarren zum Höchstpreis von 154,6 Millionen VND/Tael kaufen, kaufen die "Goldläden" sie derzeit nur zu 148,4 Millionen VND/Tael an, was einen Verlust von 6,2 Millionen VND/Tael bedeutet.

Báo Dân tríBáo Dân trí24/11/2025

Zum Ende der Handelswoche vom 17. bis 22. November notierten große Unternehmen für SJC-Goldbarren bei 148,4–150,4 Millionen VND/Tael (Ankaufs- - Verkaufspreis). Die Differenz zwischen An- und Verkaufspreis blieb weiterhin bei 2 Millionen VND/Tael.

Zu Wochenbeginn notierten Goldbarren bei 148,5–150,5 Millionen VND/Tael. Nach einer Handelswoche sanken somit sowohl die An- als auch die Verkaufspreise um 100.000 VND/Tael.

Der Höchstpreis für Edelmetalle lag am 21. Oktober bei 152,6–154,6 Millionen VND/Tael (An- und Verkauf). Anschließend fiel der Preis jedoch rasch. Im Vergleich zum Rekordpreis liegt der aktuelle Preis sowohl im An- als auch im Verkaufsbereich um 4,2 Millionen VND/Tael niedriger.

Wenn Kunden Goldbarren zum Höchstpreis von 154,6 Millionen VND/Tael kaufen, kaufen die „Goldläden“ sie derzeit nur zu 148,4 Millionen VND/Tael an, was einen Verlust von 6,2 Millionen VND/Tael bedeutet.

Der Goldpreis bei SJC fällt auf unter 121 Millionen Dong - 1752082254854.webp

Goldgegenstände werden von Geschäften zum Verkauf angeboten (Foto: Manh Quan).

Auf dem internationalen Markt eröffnete der Weltgoldpreis diese Woche bei 4.100 USD/Unze und versuchte kontinuierlich, über diese Marke zu steigen, was jedoch nicht gelang.

Das Edelmetall rutschte rasch in die Unterstützungszone um 4.060 US-Dollar pro Unze ab. Fehlgeschlagene Ausbruchsversuche über das Widerstandsniveau führten zum ersten starken Kurssturz der Woche und ließen den Preis auf 4.010 US-Dollar pro Unze fallen.

Im Wochenmittel erholte sich der Goldpreis und erreichte die Marke von 4.050 US-Dollar pro Unze, konnte sich dort aber nicht lange halten, bevor er stark auf 4.000 US-Dollar pro Unze fiel. Auch in diesem Preisbereich drückte die rege Nachfrage den Goldpreis wieder auf etwa 4.075 US-Dollar pro Unze.

Anschließend versuchten die Goldpreise, die Schwelle von 4.100 US-Dollar pro Unze zu überschreiten und erreichten zwischenzeitlich ein Wochenhoch von 4.130 US-Dollar pro Unze. Dieser Anstieg konnte jedoch nicht lange aufrechterhalten werden, bevor die Preise wieder auf etwa 4.065 US-Dollar pro Unze zurückfielen.

Zum Ende der Woche lag der Weltmarktpreis für Gold bei 4.064 USD/Unze.

David Morrison, leitender Analyst bei Trade Nation, äußerte sich diese Woche vorsichtig zur Goldpreisprognose. Er sagte, dass der globale Aktienmarkt zwar unter dem Einfluss des Technologiesektors unter Druck stehe, es aber noch keinen signifikanten Zufluss in Gold als sicheren Hafen gegeben habe.

Andererseits sagte Sean Lusk, Co-Direktor für kommerzielles Hedging bei Walsh Trading, dass der US-Notenbank (Fed) möglicherweise die notwendigen Daten fehlen, um auf ihrer bevorstehenden Sitzung eine klare Entscheidung zu treffen.

„Man hat gesagt, es wäre leichtsinnig, die Geldpolitik ohne ausreichende Daten weiter zu lockern, daher bin ich mir nicht sicher, was im Dezember passieren wird“, sagte er. Sean Lusk erklärte, die Unterstützungsniveaus für Gold seien weiterhin relativ stabil, und nur wenn die Zentralbanken ihre Käufe reduzierten, könne sich der Markt verändern.

Aus technischer Sicht prognostiziert Alex Kuptsikevich, leitender Marktanalyst der Online-Handelsplattform FxPro, einen wahrscheinlichen Rückgang des Goldpreises in dieser Woche. Seiner Ansicht nach steht Gold unter Druck durch einen stärkeren US-Dollar und steigende Anleiherenditen. Obwohl die Käufer dank einiger positiver Signale zeitweise die Oberhand gewonnen haben, haben die Erwartungen einer Zinssenkung der Fed im Dezember auf 32 % den Optimismus gedämpft.

Er verwies auf Daten von Goldman Sachs, wonach Zentralbanken im September 64 Tonnen Gold gekauft hatten – dreimal so viel wie im August. Auch TD Securities verzeichnete eine gestiegene Nachfrage von ETFs, während UBS ihre Goldpreisprognose für 2026 um 300 US-Dollar auf 4.500 US-Dollar pro Unze anhob. Dennoch erklärte Alex Kuptsikevich, der starke Rückgang im letzten Monat markiere das Ende eines dreijährigen Aufwärtstrends.

Diese Woche wird ebenfalls arbeitsreich, da die US-Regierung weiterhin den Rückstand an Berichten aus der verlängerten Haushaltssperre aufarbeitet. An den ersten drei Tagen der Woche werden regelmäßig wichtige Wirtschaftsdaten veröffentlicht.

Konkret werden der Erzeugerpreisindex (PPI), die Einzelhandelsumsätze im September und die ausstehenden Hausverkäufe im Oktober nacheinander veröffentlicht. Anschließend werden Anleger bis zum Thanksgiving-Feiertag eine Reihe wichtiger Berichte im Auge behalten, darunter Auftragseingänge für langlebige Güter, BIP-Schätzungen für das dritte Quartal, Konsumausgaben der privaten Haushalte, Verkäufe neuer Häuser und wöchentliche Anträge auf Arbeitslosenhilfe.

Die US-Börsen bleiben am Donnerstag wegen Thanksgiving geschlossen und öffnen am Freitag wieder.

Dantri.com.vn

Quelle: https://dantri.com.vn/kinh-doanh/nguoi-mua-vang-lo-62-trieu-dongluong-neu-du-dinh-20251124001317427.htm


Etikett: Goldpreis

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Reise ins „Miniatur-Sapa“: Tauchen Sie ein in die majestätische und poetische Schönheit der Berge und Wälder von Binh Lieu.
Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.
Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.
Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Was ist das Besondere an der Insel nahe der Seegrenze zu China?

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt