(Abbildung: ABC News)
Die Website, die voraussichtlich Anfang 2026 online gehen wird, gilt als eine der wichtigsten Initiativen zur Umsetzung von Trumps Versprechen, die Gesundheitskosten zu senken – eines der größten Anliegen der amerikanischen Wähler.
Bei seiner Ankündigung im Oval Office des Weißen Hauses am 30. September bekräftigte Präsident Trump, dass TrumpRx als direkter Kanal zwischen Verbrauchern und Pharmaunternehmen fungieren werde und die Rolle von Zwischenhändlern, die für die Preissteigerung von Medikamenten auf dem US-Markt kritisiert wurden, eliminieren werde. Die Website soll mit Online-Verkaufsportalen großer Pharmaunternehmen, darunter Pfizer, verknüpft werden, um Medikamente zu deutlich reduzierten Preisen anzubieten.
Die Ankündigung erfolgte im Rahmen eines wegweisenden Abkommens zwischen dem Weißen Haus und Pfizer Inc., das dem weltgrößten Pharmaunternehmen im Gegenzug für höhere Investitionen in die US-Produktion und niedrigere Preise für die meisten grundlegenden Medikamente, die über die Medicaid-Systeme der Bundesstaaten verkauft werden, eine dreijährige Befreiung von Zöllen gewährt. Pfizer erklärte, Patienten könnten durch diese Maßnahme durchschnittlich bis zu 50 Prozent der Medikamentenkosten sparen.
TrumpRx.gov wird vorrangig Patienten ohne Krankenversicherung versorgen, die am stärksten unter den hohen Medikamentenpreisen leiden, wie hochrangige Beamte gegenüber NPR und der New York Times sagten. Die vollständige Liste der teilnehmenden Pharmaunternehmen ist noch nicht bekannt, aber die Trump-Regierung hat erklärt, sie habe neben Pfizer mit mehreren anderen Unternehmen „ähnliche Vereinbarungen“ getroffen.
Die Initiative ist an die Meistbegünstigungsverordnung geknüpft, die Pharmahersteller dazu verpflichtet, den Amerikanern keine höheren Preise als auf anderen Märkten anzubieten und Vertriebskanäle direkt zum Verbraucher einzurichten.
Trump unterzeichnet während seiner ersten Amtszeit als Präsident am 10. Oktober 2018 im Weißen Haus Gesetze zur Senkung der Preise für verschreibungspflichtige Medikamente (Foto: AFP/Getty Images)
Beobachtern zufolge ist TrumpRx nicht nur wirtschaftlich, sondern auch politisch bedeutsam, da die Medikamentenkosten bei US-Präsidentschaftswahlen stets ein kontroverses Thema waren. Während die Demokraten seit Jahren auf eine umfassende Gesundheitsreform drängen, hat sich Trump für einen Ansatz entschieden, der auf Preiswettbewerb und die Ausschaltung von Zwischenhändlern setzt.
Der Plan wurde jedoch auch von Gesundheits- und Politikexperten hinterfragt. Einige befürchten, dass die ausschließliche Anwendung auf Nichtversicherte zu einer Ungleichheit führen könnte. Zudem ist unklar, wie der Überwachungsmechanismus sicherstellen soll, dass die Pharmaunternehmen ihre Preissenkungsverpflichtungen tatsächlich einhalten. Zudem könnte das Risiko einer zu starken Abhängigkeit von bestimmten Handelsabkommen die Initiative langfristig unhaltbar machen.
Trotz der Skepsis hat die Trump-Regierung TrumpRx als „revolutionären“ Schritt in ihrem Bemühen angepriesen, Medikamente für Millionen von Amerikanern zugänglicher und erschwinglicher zu machen. Die Website, deren Start für 2026 geplant ist, wird ein wichtiger Test für die Wirksamkeit von Trumps Strategie sein, „die Gesundheitskosten durch Marktkräfte zu senken“.
Quelle: https://vtv.vn/nguoi-my-sap-duoc-mua-thuoc-gia-re-tren-website-gan-voi-ten-tong-thong-trump-100251002175824481.htm
Kommentar (0)