Nachdem Laura Orrico (49 Jahre, Amerikanerin) jahrelang unter dem Schmerz über den Verlust ihres Mannes und zahlreichen Fehlgeburten gelitten hatte, wurde sie schließlich durch künstliche Befruchtung (IVF) schwanger. Der Fötus ist fünf Monate alt und wurde mit dem fast 20 Jahre alten, eingefrorenen Sperma ihres verstorbenen Mannes Ryan Cosgrove befruchtet.

Laura Orrico neben einem Foto ihres verstorbenen Ehemanns (Foto: NY Post).
Orrico hatte zuvor fünf Fehlgeburten erlitten. Die letzte ereignete sich etwa zur Zeit der Beerdigung ihres Mannes, vor ungefähr zehn Jahren.
Im Jahr 2007 wurde bei ihrem Ehemann Ryan Cosgrove Hirntumor diagnostiziert. Bevor das Paar mit der Chemotherapie begann, folgte es dem Rat seines Arztes, sein Sperma einzufrieren.
„Ryan und ich haben uns mit einem Anwalt getroffen und ein Rechtsdokument unterzeichnet, das festlegte, was mit dem eingefrorenen Sperma geschehen durfte… Das bedeutete mir mehr als alles andere“, teilte Orrico mit.
Nach acht Jahren Kampf gegen die Krankheit verstarb Ryan. In dieser Zeit hatte das Paar mehrere erfolglose Versuche der künstlichen Befruchtung unternommen. Orrico gab die Hoffnung, Mutter zu werden, jedoch nie auf.
„Nach Ryans Tod dachte ich, ich würde wieder heiraten und ein neues Kapitel in meinem Leben beginnen. Obwohl ich mehrere längere Beziehungen geführt und immer wieder meinen Wunsch nach Kindern geäußert hatte, konnte ich keine Mutter werden.“
„Ich hätte nie gedacht, dass ich das alleine schaffen würde, aber an diesem Punkt hatte ich keine andere Wahl und ich wollte unbedingt eine Familie gründen“, erzählte sie.
Dieses Jahr entschied sich Orrico für eine künstliche Befruchtung mit dem Sperma ihres verstorbenen Mannes, das fast zwei Jahrzehnte lang eingelagert worden war. Sie lebt nun mit ihrer Mutter, die an Multipler Sklerose und Parkinson leidet, in Chicago und unterstützt die Entscheidung ihrer Tochter, alleinerziehende Mutter zu werden, voll und ganz.
Aufgrund ihres Alters wurde Orricos Schwangerschaft als Risikoschwangerschaft eingestuft und sie wurde von einem Team aus Spezialisten für Pränatalmedizin engmaschig betreut. Vor der künstlichen Befruchtung wurden umfangreiche Tests durchgeführt.
Im Juni dieses Jahres brach Orrico in Tränen aus, als bekannt wurde, dass sie mit 49 Jahren erfolgreich schwanger geworden war. Laut Dr. Barry Witt, einem Reproduktionsendokrinologen, ist eine Schwangerschaft mit Ende 50 aufgrund des starken Rückgangs der Eizellqualität und -anzahl schwierig. Dies gilt insbesondere, da Orrico bereits mehrere Fehlgeburten erlitten hat.
„Ich war sehr besorgt um meine Gesundheit, aber es ist besser gelaufen, als ich dachte. Die Ärzte hofften auch, dass alles immer gut bleiben würde“, sagte sie.
Mit ihrer Geschichte möchte Laura Orrico Paare inspirieren, die Schwierigkeiten haben, ein Kind zu zeugen, und die Bedeutung des rechtzeitigen Einfrierens von Spermien und Eizellen bei gesundheitlichen Problemen hervorheben.
Im zweiten Trimester ihrer Schwangerschaft genießt diese Mutter nach vielen Jahren des Wartens nun endlich glückliche Tage.
„Ich freue mich jeden Tag auf die Geburt meiner Tochter, damit ich ihr von meinem Lebensweg und von ihrem Vater erzählen kann. Mein Kind soll wissen, dass es einen Vater im Himmel hat, der es immer liebt“, teilte sie mit.
Quelle: https://dantri.com.vn/suc-khoe/nguoi-phu-nu-mang-thai-tu-tinh-trung-dong-lanh-gan-20-nam-cua-chong-qua-co-20251117151147188.htm






Kommentar (0)