Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Reisversorgung ist gefährdet, da Thailand den Reisanbau reduzieren will.

VnExpressVnExpress02/08/2023


Die Aufforderung thailändischer Beamter an die Bauern, den Reisanbau zu reduzieren, um Wasser zu sparen, gefährdet inmitten des indischen Exportverbots die weltweiten Reisvorräte.

In Thailand wird Reis hauptsächlich in der Zentralregion angebaut. Laut einer Mitteilung von Surasri Kidtimonton, Generalsekretär des Nationalen Wasserressourcenamtes, ermutigt die Regierung die Bevölkerung jedoch, auf den Anbau anderer, wassersparender Pflanzen umzusteigen.

Thailand verzeichnet aufgrund des El-Niño-Phänomens, das für das kommende Jahr Trockenheit vorhersagt, geringere Niederschläge. Die Gesamtniederschlagsmenge in Zentral-Thailand liegt derzeit 40 % unter dem Normalwert. Surasri erklärte, dass eine Einschränkung des Reisanbaus dazu beitragen werde, die Wasserversorgung der Haushalte zu sichern.

Diese Maßnahme wird jedoch auch die weltweiten Reisvorräte gefährden, da Indien den Export bestimmter Reissorten verboten hat. Thailand ist derzeit nach Indien der zweitgrößte Reisexporteur der Welt .

Sowohl die Vereinigten Arabischen Emirate als auch Russland haben vor Kurzem einen Stopp der Reisexporte ins Ausland angekündigt, nur eine Woche nach einem ähnlichen Verbot durch Indien.

Im vergangenen Monat erreichten die asiatischen Reispreise aufgrund des indischen Exportverbots den höchsten Stand seit über drei Jahren. Reis ist ein Grundnahrungsmittel für mehr als drei Milliarden Menschen, und höhere Preise könnten den Inflationsdruck weiter verstärken.

„Wir können die Menschen nicht bitten, mit dem Reisanbau aufzuhören, wenn die Preise gut sind. Wir sind vielmehr besorgt über die ungleichmäßigen Regenfälle von August bis Oktober, die die Reisproduktion während der Haupterntezeit verringern könnten“, sagte Chookiat Ophaswongse, Präsident des thailändischen Reisexportverbandes, gegenüber Bloomberg.

Die thailändische Regierung hatte zuvor vor ungewöhnlich geringen Niederschlägen aufgrund von El Niño gewarnt und den Bauern empfohlen, in diesem Jahr nur eine Reisernte statt zwei anzubauen. Analysten gehen jedoch davon aus, dass der Versorgungsengpass aus Thailand durch Vietnam ausgeglichen werden könnte, das sein Reisexportziel in diesem Jahr voraussichtlich übertreffen wird.

Laut Angaben der vietnamesischen Zollbehörde exportierte Vietnam in den ersten sechs Monaten des Jahres 21 % mehr Reis als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Verkäufe in die Philippinen, nach China und Indonesien stiegen allesamt.

Viele Experten sind jedoch der Ansicht, dass die Reismenge aus Vietnam nicht ausreicht, um den gesamten Bedarf zu decken. Auch der vietnamesische Lebensmittelverband vertritt die Auffassung, dass „in diesem Jahr maximal 6,5 Millionen Tonnen Reis exportiert werden sollten“. Grund dafür ist, dass auch Vietnam vom Klimawandel betroffen ist, was stellenweise zu Ernteausfällen führt. Sollte der Exportplan nun erhöht werden, reichen die Importe aus Indien aufgrund des dort verhängten Exportverbots nicht aus, und die Ausgleichszahlungen aus Kambodscha werden nicht genügen.

Ha Thu (laut Bloomberg)



Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt