
Laut den neuesten Statistiken des Landwirtschafts- und Umweltministeriums der Provinz Thai Nguyen gab es Anfang 2025 in der gesamten Provinz 23.061 arme Haushalte (5,46 %) und 15.482 Haushalte, die von Armut bedroht waren (3,67 %). Unter den armen Haushalten stellten Angehörige ethnischer Minderheiten mit 19.354 Haushalten einen sehr großen Anteil dar, was 83,93 % aller armen Haushalte entspricht.
Im Zeitraum 2021–2025 wurden dem nationalen Zielprogramm „Thai Nguyen“ zur nachhaltigen Armutsbekämpfung insgesamt über 1.167 Milliarden VND zugewiesen, davon 1.113 Milliarden VND aus dem Zentralhaushalt und über 53 Milliarden VND aus dem lokalen Haushalt. Parallel dazu wurden 136 Richtlinien, Pläne und Beschlüsse erlassen, um eine koordinierte und einheitliche Umsetzung zu gewährleisten.
Dank dieser Initiative ist die multidimensionale Armutsquote deutlich gesunken. Lag sie Anfang 2022 noch bei 10,29 %, so betrug sie Ende 2024 nur noch 5,46 %, ein Rückgang um 4,83 Prozentpunkte bzw. eine durchschnittliche jährliche Reduzierung um 1,61 Prozentpunkte – und damit wurde der Plan übertroffen.
Die Analyse nach Regionen zeigt, dass die Armutsrückgänge in den beiden ehemaligen Provinzen während des Fusionszeitraums unterschiedlich ausfielen, aber beide das Ziel übertrafen. Konkret sank die Armutsquote in der ehemaligen Provinz Bac Kan bis Ende 2024 von 27,37 % auf 19,46 %, was einem durchschnittlichen Rückgang von 2,63 % pro Jahr entspricht (und damit das Ziel von 2–2,25 % pro Jahr übertraf). In der ehemaligen Provinz Thai Nguyen sank die Armutsquote bis Ende 2024 von 6,14 % auf 2,04 %, ein durchschnittlicher Rückgang von 1,37 % pro Jahr (und damit wurde das Ziel erreicht bzw. übertroffen).
Aus diesem Ergebnis leitet die Provinz Thai Nguyen das Ziel ab, die Armutsquote bis Ende 2025 auf 4,65 % zu senken, da sie dies als wichtige Grundlage für den Übergang in den Zeitraum 2026 - 2030 betrachtet.
Während der dreijährigen Umsetzung des Nationalen Zielprogramms hat die Provinz Thai Nguyen zahlreiche Erfolge bei der Förderung der Produktionsentwicklung und der Schaffung nachhaltiger Lebensgrundlagen erzielt. Provinzweit wurden 642 Produktionsförderungsprojekte mit 13.330 Haushalten umgesetzt, darunter 6.811 arme, 3.791 von Armut bedrohte und 2.728 Haushalte, die der Armut entkommen konnten. Die Integration von land- und forstwirtschaftlichen Modellen, die an die jeweiligen Gelände- und Bodenverhältnisse angepasst sind, ermöglicht den Menschen den Zugang zu effektiveren Produktionsmethoden, steigert schrittweise ihr Einkommen und verringert ihre Abhängigkeit von staatlicher Unterstützung.
Das zentrale Element der Programmumsetzung ist, dass 100 % der erwerbsfähigen und bedürftigen armen und von Armut bedrohten Haushalte in den ehemaligen Armutsgebieten bei der Verbesserung ihrer Produktionskapazitäten unterstützt werden. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Sicherstellung einer nachhaltigen Armutsbekämpfung, da die Selbstversorgung der Haushalte als entscheidender Faktor für langfristige Erfolge gilt. Die Vermittlung von Produktionswissen, Viehbestand und landwirtschaftlichen Fähigkeiten hat vielen Haushalten geholfen, mutig zu investieren, ihre Wirtschaftsmodelle anzupassen und ihre Lebensgrundlagen mit mehr Zuversicht zu sichern.

Neben der Produktionsförderung konzentriert sich Thai Nguyen darauf, den Mangel an grundlegenden sozialen Dienstleistungen für benachteiligte Haushalte zu beheben, wobei Beschäftigung als wichtigste Säule gilt. Stabile Beschäftigungsmöglichkeiten helfen Arbeitnehmern nicht nur, ihr Einkommen zu verbessern, sondern bilden auch die Grundlage dafür, aktiv der Armut zu entkommen und ihre Lebensqualität schrittweise zu steigern.
Es wird geschätzt, dass die Provinz bis Ende 2025 rund 8.500 Arbeitnehmer aus armen, von Armut bedrohten und gerade erst aus der Armut befreiten Haushalten in den Arbeitsmarkt integrieren wird. Zu den geförderten Maßnahmen gehören Berufsberatung, Unterstützung bei der Jobsuche, die Koordination mit Unternehmen zur lokalen Personalrekrutierung sowie die Entsendung von Arbeitnehmern in Industrieparks und Cluster innerhalb und außerhalb der Provinz.
Darüber hinaus werden rund 2.000 Arbeitnehmer in den ehemaligen armen Bezirken durch Berufsausbildungen unterstützt, um ihre Qualifikationen zu verbessern und ihre Chancen auf bessere Arbeitsplätze zu erhöhen. 1.800 dieser Arbeitnehmer werden speziell für die Arbeit im Ausland im Rahmen von Verträgen ausgebildet. Dies gilt als zielführender Ansatz, da er den Arbeitnehmern den Zugang zu einem professionellen Arbeitsumfeld und einem höheren Einkommen ermöglicht und ihnen die Chance bietet, Erfahrungen zu sammeln und Kapital anzusammeln, um nach ihrer Rückkehr in ihre Heimatstadt zur wirtschaftlichen Entwicklung beizutragen.
Trotz vieler positiver Ergebnisse steht die Integration von Kapitalquellen aus nationalen Zielprogrammen, Projektprogrammen und lokalen Ressourcen weiterhin vor zahlreichen Schwierigkeiten. Die Hauptgründe hierfür liegen in den unterschiedlichen Kriterien, Begünstigten und Umsetzungsmethoden der einzelnen Programme.
Um die Schwierigkeiten zu überwinden, erließ der Volksrat der Provinz Thai Nguyen am 28. Oktober 2022 die Resolution 20/2022/NQ-HDND, mit der ein einheitlicher Integrationsmechanismus zwischen nationalen Zielprogrammen und anderen Projekten geschaffen wurde. Diese Resolution gilt als wegweisende Lösung und bildet die Grundlage für eine proaktive Koordinierung zwischen Ministerien, Abteilungen und lokalen Behörden, wodurch Doppelarbeit in Bezug auf Themen, Bereiche und Unterstützungsinhalte vermieden wird.
Quelle: https://baophapluat.vn/nguon-luc-dong-bo-tao-chuyen-bien-manh-trong-giam-ngheo-thai-nguyen.html






Kommentar (0)