Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Humanressourcen müssen an erster Stelle stehen und den Innovationsprozess leiten.

Báo Tài nguyên Môi trườngBáo Tài nguyên Môi trường14/11/2023

[Anzeige_1]

Nguồn nhân lực phải đi trước, dẫn dắt cho quá trình đổi mới- Ảnh 1.

Stellvertretender Premierminister Tran Hong Ha: Der Prozess der Bildungs- und Ausbildungsinnovation muss einheitlich und im Einklang mit den gesetzten Zielen erfolgen; Stabilität und Konsens in Standpunkten und Denken müssen gewährleistet sein; Synchronisierung in Gesetzen und Organisationsapparaten sowie systematische und wissenschaftliche Investitionen müssen den Bedingungen des Landes angemessen sein – Foto: VGP/MK

Der stellvertretende Premierminister würdigte die wichtigen Beiträge des Rates in jüngster Zeit zur Entwicklung von Bildung und Humanressourcen mit Innovationen, Durchbrüchen, zunehmend modernen und integrierten Ansätzen, kombiniert mit den humanistischen und kulturellen Werten der Nation.

Anlässlich des vietnamesischen Lehrertags übermittelte der stellvertretende Premierminister allen Kadern und Lehrern im ganzen Land seine besten Wünsche und sagte, dass die Stellung und Bedeutung des Bildungssektors weiter zunehmen werde.

Multisektorale und interlokale Ansätze bei der Innovation im Bildungs- und Ausbildungsbereich

Nach der Analyse des stellvertretenden Premierministers verändert sich die Weltlage und steht vor epochalen Herausforderungen und globalen Krisen. Bleibt das derzeitige Entwicklungsmodell, das auf der Ausbeutung natürlicher Ressourcen basiert, bestehen, wird die Menschheit bis 2050 drei Erden benötigen. Diese Realität macht den Wandel von einer ressourcenbasierten zu einer wissensbasierten Wirtschaft dringend erforderlich.

„Wissen ist die neue Ressource. Menschliche Ressourcen, Talent und Innovation sind die treibende Kraft für Durchbrüche. Mit Wissensressourcen und menschlicher Motivation können Entwicklungsländer, die im Rückstand sind, Fortschritte machen. Der Rat muss sich daher auf die Diskussion strategischer Fragen im Bereich der Innovation in Bildung und Ausbildung konzentrieren, vor allem auf die Sensibilisierung, aber auch auf die baldige Umsetzung“, sagte der stellvertretende Premierminister und forderte die Ratsmitglieder auf, aus der Perspektive von Wissenschaft, Bildung und Staatsführung Pläne und Arbeitsprogramme zu erstellen, eine Reihe spezifischer Ziele zu priorisieren, Lösungen vorzuschlagen und jedem Ministerium und Sektor Aufgaben zuzuweisen, damit „Bildung wirklich die wichtigste nationale Politik ist, die sowohl inhaltlich als auch formal innovativ ist und bahnbrechende Veränderungen hervorbringt“.

„Die Ratsmitglieder repräsentieren die Bereiche Wissenschaft, Kultur, Kunst … Stimmen aus verschiedenen Regionen mit vielen unterschiedlichen Ansätzen, müssen aber zusammenarbeiten, an einem Strang ziehen und das Ziel einer grundlegenden und umfassenden Innovation in Bildung und Ausbildung erreichen. Jedes Treffen muss Intelligenz, Demokratie und Wissenschaft vereinen und die Standpunkte und Richtlinien von Partei und Staat sowie die Erwartungen der Gesellschaft und der Menschen mit dem Ziel der Entwicklung der Humanressourcen darlegen“, betonte der stellvertretende Premierminister.

Unter Bezugnahme auf die berechtigten Sorgen und Wünsche von Eltern, Familien, der Gesellschaft und hinsichtlich der Zukunft des Landes schlug der stellvertretende Ministerpräsident vor, dass der Rat auch bei der Unterstützung revolutionärer und richtiger Innovationstendenzen in den Bereichen Bildung, Ausbildung, Programme, Lehrbücher, Lehr- und Lernmethoden, Beurteilung, Prüfungen usw. mitreden und gleichzeitig weiterhin die grundlegenden und langfristigen Fragen zur Entwicklung von Bildung und Humanressourcen bekräftigen solle, die vertieft werden müssen.

Nguồn nhân lực phải đi trước, dẫn dắt cho quá trình đổi mới- Ảnh 2.
Nguồn nhân lực phải đi trước, dẫn dắt cho quá trình đổi mới- Ảnh 3.
Nguồn nhân lực phải đi trước, dẫn dắt cho quá trình đổi mới- Ảnh 4.
Nguồn nhân lực phải đi trước, dẫn dắt cho quá trình đổi mới- Ảnh 5.

Die Ratsmitglieder diskutierten ausführlich über die Vorschläge des Ministeriums für Bildung und Ausbildung zur Organisation von Prüfungen und zur Berücksichtigung des Abiturs - Foto: VGP/MK

Bei dem Treffen sprachen Ratsmitglieder und Vertreter mehrerer Orte dringende praktische Fragen an, wie etwa die Einteilung der Berufsausbildung auf Oberschulniveau; einen Fahrplan für die Umsetzung von Bildungsprogrammen auf Grundlage eines interdisziplinären Ansatzes in den Bereichen Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen und Mathematik (STEM), um den Ausbildungsbedarf der Wissenswirtschaft, der digitalen Wirtschaft und der grünen Wirtschaft an Fachkräften zu decken; die weitere Innovation von Lehr- und Lernmethoden, Beurteilungen und Prüfungen usw.

Die Ratsmitglieder betonten insbesondere die Notwendigkeit eines klaren und spezifischen Aktionsplans für jede Aufgabe im Bereich multisektoraler, multidisziplinärer und interlokaler Bildungs- und Personalentwicklungsfragen. Das Ministerium für Bildung und Ausbildung, das ständige Gremium des Rates, muss eine Liste dringender praktischer Probleme vorlegen, die gelöst werden müssen. Dazu gehören konkrete Umsetzungspläne, beispielsweise die Organisation von ausführlichen und thematischen Treffen, die Zuweisung von Aufgaben an die einzelnen Ministerien und Sektoren sowie die Festlegung von Organisations- und Umsetzungsbedingungen.

Vizepremierminister Tran Hong Ha betonte, dass Bildungsinnovation ein sehr umfangreiches und komplexes Thema sei. Die gesetzten Ziele würden fünf bis zehn Jahre dauern. Daher müsse der Innovationsprozess einheitlich und im Einklang mit den gesetzten Zielen erfolgen. Stabilität und Konsens in den Standpunkten und Denkweisen müssten gewährleistet sein. Gesetze und Organisationsstrukturen müssten synchron sein und systematische und wissenschaftliche Investitionen müssten den Gegebenheiten des Landes angemessen sein.

Nguồn nhân lực phải đi trước, dẫn dắt cho quá trình đổi mới- Ảnh 6.

Bildungsminister Nguyen Kim Son diskutierte und erläuterte einige Inhalte bei dem Treffen – Foto: VGP/MK

Muss über eine hochwertige, standardisierte Testbank verfügen

Der Rat diskutierte ausführlich über die Vorschläge des Ministeriums für Bildung und Ausbildung zur Organisation der Prüfungen und zur Prüfung des Abiturabschlusses (Optionen für die Abschlussprüfung) ab dem Jahr 2025.

Die Delegierten betonten, dass der Plan für die Abschlussprüfungen synchron und systematisch angegangen werden müsse. Dabei müsse man mit Innovationen bei Lehr- und Lernmethoden, Programmen, Lehrbüchern, Lehrerausbildung, Prüfungsbewertung und staatlicher Bildungssteuerung beginnen und die aktive Beteiligung der lokalen Behörden verstärken, wobei die Schulen im Mittelpunkt, als Grundlage und Fundament stehen sollten. Innovationen in Form und Methode von Prüfungen, Tests und der Bewertung von Bildungs- und Ausbildungsergebnissen müssten analysiert, wissenschaftlich bewertet und quantifiziert werden. Sie müssten mit den Inhalten, Zielen und dem Fahrplan für die Umsetzung von Bildungs- und Ausbildungsinnovationen in jeder Phase übereinstimmen.

Laut Vizepremierminister Tran Hong Ha besteht das wichtigste Ziel der Abschlussprüfung darin, die Qualität der High-School-Ausbildung zu bewerten, während sich die Berufsausbildung sowie die Ausbildung an Hochschulen und Universitäten an den Fähigkeiten, Qualitäten und Wünschen der Schüler orientieren müssen und nicht an der Jagd nach Abschlüssen und Leistungen.

Daher muss der Plan für die Abschlussprüfungen ab 2025 dem Geist der Resolution 29/NQ-TW zur grundlegenden und umfassenden Innovation der allgemeinen und beruflichen Bildung sowie den Vorgaben der Regierung und der Nationalversammlung folgen, „um den Druck und die Kosten für die Gesellschaft zu verringern und gleichzeitig Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit und eine korrekte Beurteilung der Fähigkeiten der Schüler als Grundlage für die Berufsausbildung und die Zulassung zu einem Hochschulstudium sicherzustellen“.

Die Delegierten schlugen außerdem vor, dass sich das Ministerium für Bildung und Ausbildung auf die Investition in standardisierte Testbanken für alle Orte und Regionen konzentrieren und Bewertungskriterien entwickeln solle, die mit dem Umsetzungsfahrplan und den Zielen der allgemeinen Bildungsreform im Einklang stünden.

Nguồn nhân lực phải đi trước, dẫn dắt cho quá trình đổi mới- Ảnh 7.

Vizepremierminister Tran Hong Ha forderte das Ministerium für Bildung und Ausbildung auf, ein umfassendes Projekt zur Organisation von Prüfungen und zur Berücksichtigung des Abiturabschlusses ab 2025 zu entwickeln, mit konkreten Lösungen, insbesondere hinsichtlich der Prüfungsfragendatenbank, des Umsetzungsplans und der Erprobung einer stärkeren Dezentralisierung an den Standorten – Foto: VGP/MK

Der stellvertretende Premierminister betonte die Forderung, dass der Plan für die Abschlussprüfungen ab 2025 einfach, wissenschaftlich, zielgerichtet und effektiv sein müsse und darauf abziele, die Fähigkeiten und Lernprozesse der Schüler auf praktische Weise genau zu beurteilen, nach dem Motto „Was man lernt, wird geprüft“.

„Jeder Plan muss über eine qualitativ hochwertige, standardisierte Testdatenbank und Vorschriften verfügen, um eine konsistente Umsetzung zu gewährleisten“, stellte der stellvertretende Premierminister fest und forderte das Ministerium für Bildung und Ausbildung auf, wissenschaftliche, öffentliche und transparente Informationen bereitzustellen, damit die Menschen die Politik, den Umsetzungsprozess und die Methoden zur Umsetzung von Prüfungsinnovationen im Vergleich zu den gesetzten Zielen kennen.

Darüber hinaus muss das Ministerium für Bildung und Ausbildung alle Optionen und Vorschläge für die Abschlussprüfungen ab 2025 sorgfältig prüfen. Dazu gehören Anforderungen an die staatliche Verwaltung, Umsetzungsbedingungen wie die Nutzung einer Infrastruktur für die digitale Transformation, Daten und Informationstechnologieanwendungen sowie Pilotprojekte, die es einigen Kommunen ermöglichen, eigene Fragen zu erstellen und Prüfungen nach den Kriterien des Ministeriums zu organisieren.

Der stellvertretende Premierminister forderte das Bildungsministerium auf, ein umfassendes Projekt zur Organisation der Prüfungen und zur Berücksichtigung des Abiturs ab 2025 zu entwickeln. Es sollte konkrete Lösungen enthalten, insbesondere hinsichtlich der Prüfungsfragendatenbank, des Umsetzungsplans und der Erprobung einer stärkeren Dezentralisierung auf lokaler Ebene. Ziel ist es auch, die Bevölkerung zu informieren, Experten und Wissenschaftler zur Teilnahme zu mobilisieren, Konsens zu schaffen und den Wunsch nach gleichberechtigtem Zugang zu Bildung zu gewährleisten.

Bei dem Treffen erläuterte der stellvertretende Premierminister auch seine Ansichten und Leitlinien zur Personalentwicklung auf Grundlage eines reibungslos funktionierenden Bildungssystems von der Vorschule bis zur Universität und dem Postgraduiertenstudium. Dazu gehört, dass Schüler in der Vorschule und den weiterführenden Schulen nicht belastet oder unter Druck gesetzt werden; der Schwerpunkt soll auf berufsorientierende Fächer in der Allgemeinbildung gelegt werden; die Hochschulbildung soll mit der Wirtschaft verknüpft werden; die Anforderungen der digitalen Transformation sollen berücksichtigt werden; und die Entwicklungsstrategie des Landes soll in der neuen Periode umgesetzt werden.


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt