Hunderte Schulen zielen auf 19.000 Schüler ab
Nach Angaben des Ministeriums für Bildung und Ausbildung der Stadt Ho Chi Minh werden in diesem Jahr voraussichtlich 88.772 Absolventen der 9. Klasse die Prüfung der 10. Klasse ablegen. Das sind fast 29.000 weniger als im vorherigen Schuljahr. Basierend auf der Ausstattung der weiterführenden Schulen und der Nachfrage nach öffentlicher Bildung für die 10. Klasse liegt das diesjährige Einschulungsziel für die öffentliche 10. Klasse bei etwa 70.000 Schülern, was etwa 78,8 % entspricht.
Hochschulen und weiterführende Schulen suchen nach vielen Lösungen, um ihre Rekrutierungsquellen zu erweitern.
FOTO: MEINE KÖNIGIN
Im Schuljahr 2023–2024 werden 114.601 Schüler die 9. Klasse abschließen, während das Ziel für die 10. Klasse bei 76.735 liegt, was 67 % entspricht.
Gab es also im Jahr 2024 noch 37.866 Schüler, die nicht in die 10. Klasse einer öffentlichen Schule kamen und nicht-öffentliche Gymnasien, Berufsschulen und Weiterbildungszentren besuchten, so werden es in diesem Jahr nur noch knapp 19.000 sein.
In Ho-Chi-Minh-Stadt gibt es derzeit fast 100 nicht-öffentliche Gymnasien, ganz zu schweigen von Hunderten Weiterbildungszentren und Colleges sowie weiterführenden Schulen, die auch Absolventen der Mittelschule aufnehmen.
Herr Nguyen Duc Phuong, Leiter der Abteilung für Berufsbildung und Weiterbildung im Ministerium für Bildung und Ausbildung der Provinz Lam Dong , sagte, dass in den letzten Jahren die Quote für den Eintritt in die 10. öffentliche Klasse in der Provinz bei etwa 80 % der insgesamt über 22.000 Schüler gelegen habe. Darüber hinaus besuchen 6,6 % der Schüler ethnische Internate, Fachschulen und nichtöffentliche weiterführende Schulen.
Der Nachwuchsanteil der Berufsschulen in der Region beträgt lediglich über 13 %, also rund 2.900 Schüler. In der gesamten Provinz gibt es vier Hochschulen und zwei weiterführende Schulen sowie Dutzende von Zentren für Berufsausbildung und Weiterbildung.
Frau Tran Thi Ngoc Chau, Direktorin des Ministeriums für Bildung und Ausbildung der Provinz Ba Ria-Vung Tau, erklärte, dass Schüler und Eltern auch in der 10. Klasse noch zur Schule gehen möchten, um anschließend die Universität zu besuchen. Daher sei die Zahl der Schüler, die sich direkt nach der Mittelschule proaktiv für eine Berufsausbildung entscheiden, nicht sehr groß. Das Einschulungsziel der Provinz für die 10. Klasse liegt im Jahr 2024 bei 13.671 Schülern, also 70 %. In diesem Jahr ist die Quote ähnlich.
FINDEN SIE MÖGLICHKEITEN, DIE REKRUTIERUNGSQUELLEN AUS ANDEREN FACHGEBIETEN ZU ERHÖHEN
Master Tran Phuong, Direktor der Viet Giao Secondary School, sagte: „80 % der Absolventen der Mittelschule besuchen an dieser Schule eine Vollzeit-Sekundarschule. In diesem Jahr hat Ho-Chi-Minh-Stadt die Zahl der Neuntklässler um fast 29.000 reduziert und die Quote für öffentliche Zehntklässler erhöht, was sicherlich Druck auf die Sekundarschulen und Hochschulen ausüben wird, die diese Gruppe von Schülern aufnehmen.“
Um zur Verbesserung dieser schwierigen Realität beizutragen, konzentriert sich die Schule laut Meister Tran Phuong auf die Vermittlung von Berufen, die den Markttrends folgen und auf mittlerer Ebene gefragt sind. „Die Informationen für Eltern und Schüler zu den Vorteilen, die sich aus dem Abschluss der Junior High School und dem Besuch eines Colleges ergeben, bestehen insbesondere darin, dass sie gemäß Regierungserlass 81 eine staatliche Unterstützung von über 40 Millionen VND pro Kurs erhalten, an der High-School-Abschlussprüfung teilnehmen können und 20 % des Wissensumfangs reduziert bekommen, den ein Studium an einer regulären Universität erfordert (entspricht einem Studienjahr)“, erklärte Herr Phuong.
Um die Rekrutierungsquelle zu erweitern, richtet sich die Schule außerdem an Berufstätige, die mehr lernen möchten, um den Arbeitsplatz zu wechseln oder ihre beruflichen Fähigkeiten zu verbessern. „Die Schule wird einen flexiblen Lehrplan entwickeln, der sich an die Arbeitszeiten der Schüler anpasst, beispielsweise an das Lernen am Abend oder am Wochenende. Online-Kurse und Theorieunterricht für vielbeschäftigte Menschen schaffen …“, informierte Herr Phuong.
„Angesichts der oben genannten Schwierigkeiten müssen Berufsschulen ihre Kommunikationsaktivitäten intensivieren, damit Eltern und Schüler die Vorteile und Werte einer Berufsausbildung nach dem Abschluss der Mittelschule, wie z. B. Zeitverkürzung, Kostenersparnis und ein früherer Eintritt in den Arbeitsmarkt, klar verstehen. Gleichzeitig müssen Berufsschulen die Ausbildungsqualität stark und umfassend verändern und die Werte, die Schüler und Eltern erreichen möchten, stärker berücksichtigen“, sagte Frau Phan Thi Le Thu, stellvertretende Schulleiterin des Vien Dong College.
Darüber hinaus habe die Schule laut Meister Thu in jüngster Zeit die Kombination mit einer gymnasialen Kulturausbildung gefördert, um sicherzustellen, dass Berufsschüler entsprechend dem Wunsch ihrer Eltern an der Abiturprüfung teilnehmen können. Die Schule vernetzt außerdem Berufs- und Kulturlehrer gemäß dem Allgemeinen Bildungsprogramm 2018 in Modulen zur Anwendung kulturellen Wissens im Beruf und zur Anwendung beruflichen Wissens im kulturellen Lernen, um mehr Interesse zu wecken und den Druck zu verringern. Die Schule arbeitet außerdem mit Universitäten zusammen, um den Schülern den Wechsel in die Hochschulbildung zu ermöglichen. Außerdem verbessert sie Berufsausbildungsprogramme für Berufstätige und demobilisierte Soldaten, um die Zahl der Rekrutierungsquellen zu erhöhen.
Das Ho Chi Minh City Polytechnic College bietet auch Berufsbildungskurse für Arbeitnehmer, arbeitslose Hochschulabsolventen, Arbeitslose und Berufstätige an, die sich beruflich umorientieren möchten.
Öffentliche Berufsbildungseinrichtungen werden rationalisiert, effizient, offen und flexibel gestaltet und organisiert, um allen Menschen die Möglichkeit zu geben, entsprechend ihrem Bedarf an lebenslangem Lernen auf Berufsbildungsdienste zuzugreifen und diese zu nutzen.
Foto: Mein Quyen
NEUORDNUNG DES BERUFSSCHULNETZES
Angesichts der Tatsache, dass viele Berufsschulen Schwierigkeiten haben, neue Schüler zu rekrutieren, erklärte Dr. Pham Vu Quoc Binh, stellvertretender Direktor der Abteilung für Berufsbildung und Weiterbildung im Ministerium für Bildung und Ausbildung, dass die Berufsschulen ihre Qualität verbessern, intensiver kommunizieren, ihre Herangehensweise an die Lernenden ändern und den Lehrplan anpassen müssten, um den praktischen Anforderungen gerecht zu werden ...
Herr Binh erklärte, dass eine der angestrebten Lösungen darin bestehe, das Berufsbildungsnetz gemäß der Entscheidung des Premierministers im Jahr 2023 neu zu planen. Diesem Plan zufolge sollen die öffentlichen Berufsbildungseinrichtungen rationalisiert, effizient, offen und flexibel gestaltet werden, um allen Menschen die Möglichkeit zu geben, entsprechend ihrem Bedarf an lebenslangem Lernen auf Berufsbildungsdienste zuzugreifen und diese zu nutzen. Gleichzeitig wird eine qualitative Differenzierung vorgenommen, um Umfang, Struktur und Qualität der Ausbildung an die Anforderungen des Arbeitsmarktes und der internationalen Integration anzupassen. Fördern Sie die Sozialisierung und schaffen Sie günstige Bedingungen für Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen, um in die Entwicklung der Berufsbildung zu investieren.
Konkret soll es bis 2030 380 Colleges und 390 weiterführende Schulen geben, darunter 260 öffentliche Colleges und 110 weiterführende Schulen, 120 nicht-öffentliche Colleges und 280 weiterführende Schulen. Als die Planung genehmigt wurde, gab es im Land 412 Colleges und 435 weiterführende Schulen. Bis 2030 wird es somit zu einem Rückgang von 32 Colleges und 45 weiterführenden Schulen kommen.
Laut Meister Tran Phuong können durch die Neuplanung des Berufsbildungsnetzes und die Reduzierung der Zahl öffentlicher Schulen Möglichkeiten für Privatschulen geschaffen werden, die Einschreibungszahlen zu erhöhen.
Meisterin Phan Thi Le Thu glaubt auch, dass sich in der kommenden Zeit, wenn das Berufsbildungsnetz neu geplant wird und die Zahl der öffentlichen Schulen reduziert wird, auch die Gelegenheit bieten wird, den nichtöffentlichen Schulen dabei zu helfen, den Wettbewerb hinsichtlich Studiengebühren, Einschreibung usw. zu verringern.
Schlüsselrichtungen für die Berufsbildung
Auf der vom Ministerium für Bildung und Ausbildung organisierten Einschreibungskonferenz 2025 am 16. Mai gab Vizeminister Hoang Minh Son wichtige Anweisungen zur Verbesserung der Effizienz, Qualität und Fairness bei der Einschreibung in die Berufsausbildung (VET) und Weiterbildung (CET).
Vereinheitlichung und Synchronisierung der Rekrutierungsarbeit für die berufliche Aus- und Weiterbildung. In der unmittelbaren Zukunft werden die Institutionen weiterhin traditionelle Zulassungsmethoden anwenden und gleichzeitig Modelle für die Hochschulzulassung prüfen, um künftig proaktiv am gemeinsamen System teilzunehmen.
Einsatz digitaler Technologien und sozialer Netzwerke, um Lernende effektiv zu erreichen.
Schulungsprogramme müssen überprüft und angepasst werden, um die beruflichen Fähigkeiten, Soft Skills und digitalen Kompetenzen zu entwickeln. Stärkung der Fremdsprachen- und Informationstechnologieausbildung; vielfältige Trainingsmethoden...
Kürzlich veröffentlichte das Ministerium für allgemeine und berufliche Bildung außerdem einen Gesetzesentwurf zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln des Bildungsgesetzes. In diesem Entwurf wird das Konzept der Sekundarschule nicht mehr existieren, sondern in eine Berufsoberschule umgewandelt, wodurch die Berufsoberschule als Bildungsstufe in das nationale Bildungssystem aufgenommen wird. An den Berufsoberschulen werden berufliche Kenntnisse und Kenntnisse aus dem Lehrplan der Oberschule integriert.
Experten sagten außerdem, dass es mit der Verabschiedung des Gesetzes keine Unterscheidung mehr zwischen Gymnasium und Berufsgymnasium geben werde. Absolventen einer Berufsoberschule und Abiturientinnen und Abiturienten haben die gleichen Qualifikationen und Chancen auf Weiterbildung, Beschäftigung und berufliche Entwicklung. Dadurch wird die postsekundäre Bildung gefördert und die Einschulung in eine Berufsschule attraktiver.
Quelle: https://thanhnien.vn/nguon-tuyen-ngay-cang-it-tim-giai-phap-cho-truong-nghe-185250520190528481.htm
Kommentar (0)