Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Das Risiko eines ausgewachsenen Handelskrieges

Báo Tuổi TrẻBáo Tuổi Trẻ12/02/2025

Die von US-Präsident Donald Trump verhängten 25-prozentigen Zölle auf importierten Stahl und Aluminium ohne Ausnahmen oder Befreiungen haben die Welt an den Rand eines ausgewachsenen Handelskrieges gebracht.


Nguy cơ chiến tranh thương mại toàn diện - Ảnh 1.

US-Präsident Donald Trump im Oval Office des Weißen Hauses bei der Unterzeichnung von Präsidialverordnungen am 10. Februar – Foto: REUTERS

„Dies ist eine unverkennbare Eskalation des Handelskonflikts, aber ob sich daraus ein ausgewachsener Handelskrieg entwickelt, hängt von den Reaktionen der betroffenen Länder ab“, sagte Professor Julien Chaisse (Universität Hongkong, China) gegenüber Tuoi Tre .

Weltweiter Einfluss

Im Handelsrecht bezeichnet der Begriff „Handelskrieg“ üblicherweise eine Reihe eskalierender Zölle und Gegenmaßnahmen. „Da die Europäische Union, Kanada und Mexiko bereits mögliche Reaktionen angedeutet haben, sehen wir erste Anzeichen einer solchen Eskalation“, so Chaisse weiter.

Bei der Unterzeichnung des Dekrets zur Einführung eines 25-prozentigen Steuersatzes im Weißen Haus am Abend des 10. Februar kündigte Präsident Trump an, dass es in den nächsten zwei Tagen „gegenseitige“ Gegenmaßnahmen gegen alle Länder geben werde, die Zölle auf US-Waren erheben.

Dies kann als Warnung verstanden werden und zugleich als Versuch, „den Ball auf ein anderes Feld zu schieben“, indem angedeutet wird, dass die Reaktion der Länder darüber entscheiden wird, ob die Welt in einen ausgewachsenen Handelskrieg eintritt oder nicht.

Während die internationalen Medien ihre Aufmerksamkeit vor allem auf die größten Stahllieferanten der USA, wie Kanada, Brasilien, Mexiko und Südkorea, gerichtet haben, sind die Auswirkungen der neuen US-Zollmaßnahmen wesentlich weitreichender.

Während seiner ersten Amtszeit im Jahr 2018 erzielte die Trump-Regierung durch Zölle Abkommen über Quoten mit einer Reihe von Stahl- und Aluminium produzierenden Ländern und befreite mehrere Länder von dem 10-prozentigen Zoll.

In einem neu unterzeichneten und vom Weißen Haus veröffentlichten Dekret werden jedoch alle Quotenabkommen und Hunderte von Zöllen im Zusammenhang mit Aluminium- und Stahlprodukten abgeschafft.

Gemäß diesem Dekret müssen importierte Stahl- und Aluminiumprodukte in den USA „eingeschmolzen und geformt“ werden – eine Anforderung, die verhindern soll, dass Produkte aus China und Russland über Drittländer in die USA gelangen.

Die Zölle werden auch auf Folgeprodukte ausgedehnt, die mit ausländischem Stahl und Aluminium hergestellt werden, einschließlich vorgefertigter Stahlkonstruktionen und Aluminiumprofile.

Nguy cơ chiến tranh thương mại toàn diện - Ảnh 2.

Quelle: American Iron and Steel Institute – Daten: DUY LINH – Grafiken: T.DAT

Ziel ist China?

Trump-Anhänger glauben, dass die neuen Zölle dazu beitragen werden, Fabriken und Arbeitsplätze in die Vereinigten Staaten zurückzuholen – eine Ansicht, die in gewisser Weise auf den Ereignissen während seiner ersten Amtszeit beruht.

Laut Statistiken des American Iron and Steel Institute sanken die Stahlimporte zwischen 2017 – vor Einführung des 10-prozentigen Zolls – und 2019 um 10,2 Millionen Tonnen. Im gleichen Zeitraum stieg die heimische Stahlproduktion in den USA um 6,8 Millionen Tonnen, was einem Anstieg von 7,5 % entspricht.

Beobachtern zufolge zielt Trump diesmal jedoch nicht auf Kanada, Mexiko oder Südkorea ab – Länder, die die USA leicht „unterwerfen“ können –, sondern auf China.

Obwohl China nur der zehntgrößte Stahllieferant der USA ist, wirken diese Zölle als indirekte Beschränkung für das Land, indem sie Schlupflöcher beim Versand und beim Herkunftsnachweis ausnutzen.

Laut Reuters räumte ein US-Beamter implizit ein, dass das eigentliche Ziel China sei.

„Chinesischer Stahl wird in Drittländer exportiert, dort verarbeitet oder umgelabelt und anschließend unter einer anderen Herkunftsangabe in die USA exportiert. Die neue Maßnahme der USA zielt darauf ab, diese Hintertür zu schließen“, sagte Professor Chaisse.

Dies hätte zur Folge, dass Länder wie China, die Halbzeug aus Stahl und Aluminium importieren, einer verstärkten Kontrolle durch die USA ausgesetzt wären.

„Wenn die Exporte dieser Länder in die USA weiterhin hoch bleiben, könnten sie ins Visier neuer Handelsuntersuchungen geraten. China könnte mehr Stahl nach Südostasien, Afrika und Europa umleiten, was zu einem Überangebot und sinkenden Preisen auf diesen Märkten führen würde“, prognostizierte Herr Chaisse.

Reaktion der Länder

China hat sich noch nicht geäußert – was viele für unwahrscheinlich halten, da dies einer Bestätigung gleichkäme, dass es US-Zölle umgeht, indem es Halbfertigprodukte aus Stahl und Aluminium in andere Länder exportiert. Der Fokus liegt nun auf Ländern wie Kanada, Südkorea und Mexiko.

Der amtierende südkoreanische Präsident Choi Sang Mok erklärte, seine Regierung werde mit der US-Regierung über neue Zölle verhandeln, um die Interessen der Unternehmen zu schützen.

Laut Herrn Choi planen Führungskräfte von rund 20 großen Unternehmen des Landes, in naher Zukunft die Vereinigten Staaten zu besuchen, während die Regierung mit Japan und der Europäischen Union über Gegenmaßnahmen beraten wird.

Der kanadische Industrieminister bezeichnete die neuen US-Zölle derweil als „völlig ungerechtfertigt“ und betonte, dass kanadischer Stahl und Aluminium wichtige US-Industrien unterstützen, von der Verteidigung über den Schiffbau und die Energiewirtschaft bis hin zur Automobilherstellung.



Quelle: https://tuoitre.vn/nguy-co-chien-tranh-thuong-mai-toan-dien-20250212065530108.htm

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Was ist das Besondere an der Insel nahe der Seegrenze zu China?
Hanoi ist voller Leben in der Blütenpracht und ruft den Winter auf die Straßen.
Ich war überwältigt von der wunderschönen Landschaft, die wie ein Aquarellgemälde aussah, in Ben En
Die Nationaltrachten der 80 Schönheiten, die am Miss International 2025-Wettbewerb in Japan teilnehmen, wurden bewundert.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

75 Jahre Freundschaft zwischen Vietnam und China: Das alte Haus von Herrn Tu Vi Tam in der Ba Mong Street, Tinh Tay, Quang Tay

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt