Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Risiko des Betrugs durch KI bei Abiturprüfungen. Wie kann man das verhindern?

Betrug durch künstliche Intelligenz (KI) bei Abiturprüfungen ist eine potenzielle Gefahr, vor der viele Seiten warnen, da die Kandidaten mit diesem Tool immer vertrauter werden.

Báo Thanh niênBáo Thanh niên19/06/2025

In den letzten Jahren war der Markt für den Kauf und Verkauf von Mikrogeräten wie Kopfhörern und Kameras für verschiedene Zwecke, darunter auch Betrug bei Prüfungen, rund um die Abiturprüfungen stets geöffnet und geschäftig. Dieses Jahr scheint sich das Bild jedoch gewandelt zu haben: Der Markt ist praktisch leer, und entsprechende Angebote sind auf E-Commerce-Plattformen und in sozialen Netzwerken nicht mehr so ​​verbreitet wie früher.

Schweigen

Als vermeintliche Abiturkandidaten in Ho-Chi-Minh-Stadt kontaktierten wir verschiedene Verkäufer von Kopfhörern und Minikameras, um sie nach Produkten zur „Unterstützung“ der Prüfung zu fragen. Anders als in den Vorjahren, als die Produkte enthusiastisch vorgestellt wurden, reagierten die meisten Verkäufer dieses Jahr nicht oder verweigerten den Verkauf, nachdem wir den Kauf der Produkte erwähnt hatten.

Nguy cơ gian lận thi tốt nghiệp THPT bằng AI và cách ngăn chặn hiệu quả - Ảnh 1.
Nguy cơ gian lận thi tốt nghiệp THPT bằng AI và cách ngăn chặn hiệu quả - Ảnh 2.
Nguy cơ gian lận thi tốt nghiệp THPT bằng AI và cách ngăn chặn hiệu quả - Ảnh 3.

Mikrogeräte dienen einer Vielzahl von Zwecken, unter anderem dem Betrug bei Prüfungen.

FOTO: NL

„Wir haben geschlossen“, sagte ein Verkäufer namens T. unverblümt, obwohl er zuvor häufig Anzeigen für den Verkauf von Produkten in Mikrogröße in den sozialen Medien geschaltet hatte.

Bemerkenswert ist, dass sich eine Firma namens TNSN mit vier Filialen in Hanoi vorstellte und dort winzige Kopfhörer bewarb, die raffiniert in Casio-Taschenrechnern getarnt sind. Diese Kopfhörer sollen Anrufe „automatisch und geräuschlos annehmen“, „für Sprachansagen geeignet“ und „weiterhin als normaler Taschenrechner verwendet werden können“. Konkret fungiert der Taschenrechner als Telefon, kann eine SIM-Karte aufnehmen und sich direkt mit den winzigen Kopfhörern verbinden.

Laut Herstellerangaben muss der Kandidat beim Betreten des Prüfungsraums den darunter versteckten Startknopf drücken und gleichzeitig ein winziges Headset im Innenohr tragen, um während der gesamten Prüfung direkt mit der Außenwelt kommunizieren zu können, da das Mikrofon sehr empfindlich sei. Der Preis für dieses Gerät beträgt 2,5 Millionen VND. Als wir jedoch versuchten, es zu bestellen, teilte uns der Händler mit, dass er bis Ende Juni geschlossen sei und verweigerte trotz wiederholter Anfragen jegliche weitere Kommunikation.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass wir bisher keine KI-gestützten Betrugshilfen gefunden haben. Aktuelle Geräte sind meist in vertrauten Gegenständen des Prüfungsraums getarnt, wie Stiften, Taschenrechnern, Knöpfen, Brillen usw., und funktionieren oft nach demselben Prinzip: Man trägt winzige Kopfhörer und nutzt getarnte Geräte, um Töne und sogar Bilder nach außen zu übertragen und so um Unterstützung zu bitten.

Die Kosten für die oben genannten Geräte reichen von mehreren Millionen VND für den Kaufpreis bis zu mehreren hunderttausend VND für den Mietpreis.

Die oben beschriebene Realität könnte jedoch nur die Spitze des Eisbergs sein. Denn auf der Konferenz zur Schulung in der Prüfungsaufsicht für die Abiturprüfung 2025 für die Bildungsministerien und Hochschulen betonte der stellvertretende Bildungsminister Pham Ngoc Thuong insbesondere die Gefahr des Betrugs durch den Einsatz von Hightech-Geräten und KI bei Prüfungen. Auch die Kommunen legten bei der Organisation von Schulungen zur Prüfungsaufsicht und -durchführung besonderen Wert auf dieses Thema.

Erst Mitte Juni gab die Polizei der Provinz Lam Dong bekannt, einen Trick entdeckt zu haben, bei dem KI-Technologie in Schuhsohlen integriert wurde, um zu den Testfragen zurückzukehren und diese anschließend mithilfe von KI zu lösen. Aus diesem Grund haben das Bildungsministerium und das Ministerium für öffentliche Sicherheit zahlreiche Maßnahmen ergriffen, ergriffen und werden auch weiterhin ergreifen, um Fälle von Betrug durch den vorsätzlichen Einsatz von Hochtechnologie zu verhindern, zu unterbinden und zu ahnden.

Nguy cơ dùng AI gian lận thi tốt nghiệp THPT, cách gì ngăn chặn? - Ảnh 1.

Es gibt winzige Kopfhörer, die geschickt in Computern versteckt sind.

Foto: Screenshot

Vorgeschlagene Methode zur "Bekämpfung von KI"

Bedenken hinsichtlich des Einsatzes von KI in Prüfungsräumen sind berechtigt, da das Lösen von Aufgaben in der Abiturprüfung mithilfe von KI-Tools immer einfacher wird, so Master Nguyen Quoc Toan, Doktorand im Bereich KI an der University of Technology Sydney (UTS, Australien). „Um die Fairness der Prüfung zu gewährleisten, ist die Verhinderung von Betrug, einschließlich des Einsatzes von KI, absolut notwendig“, betonte Toan.

Laut Herrn Toan benötigen die meisten gängigen KI-Generatoren derzeit eine Internetverbindung (wie beispielsweise ChatGPT oder Gemini- PV ). Daher wäre es angebracht, technische Maßnahmen zur Verhinderung des Internetzugangs in sensiblen Bereichen in Kombination mit Signaltests zu implementieren. „Obwohl es bereits einige Modelle gibt, die direkt auf Mobilgeräten eingesetzt werden können, sind diese nicht weit verbreitet und stoßen bei der Bearbeitung anspruchsvoller akademischer Aufgaben in Abiturprüfungen weiterhin an ihre Grenzen“, erklärte Herr Toan.

Ausgehend von dieser Realität schlug er zwei Methoden vor, um KI aus dem Prüfungsraum fernzuhalten. Erstens könne der Prüfungsort Störsender einsetzen oder technische Maßnahmen ergreifen, um die Signale in den beaufsichtigten Bereichen, insbesondere im Toilettenbereich – dem einzigen Ort ohne direkte Aufsicht, der leicht zum Betrug ausgenutzt werden kann – zu begrenzen.

„Der Einsatz von Störsendern muss sorgfältig abgewogen werden, da er das Kommunikationssystem am Prüfungsort beeinträchtigen kann. Daher sollten sie nur dort eingesetzt werden, wo dies wirklich notwendig ist“, sagte Herr Toan.

Zweitens kann die Aufsichtsperson im Prüfungsraum einen Wellendetektor einsetzen, um verdächtige Mobilfunksignale zu erkennen und während der Prüfung stichprobenartig Kontrollen durchzuführen. Dieses Gerät kann die Anwesenheit von Sendegeräten wie Mobiltelefonen, drahtlosen Kopfhörern oder Mini-WLAN-Sendern erkennen. Laut Herrn Toan benötigt jeder Prüfungsort nur wenige dieser Geräte, um die Überwachung zu gewährleisten.

Aus Sicht eines Dienstanbieters erklärte Master Bui Manh Hung, Gründer und Betreiber von Aiducation, dass seine Plattform in den letzten Wochen vor der Prüfung einen starken Anstieg des Datenverkehrs und der Nutzungshäufigkeit verzeichnete, insbesondere beim KI-gestützten persönlichen Lernassistenten. Dies verdeutlicht auch das Risiko, dass TS KI am Prüfungstag zum Betrug einsetzt, unabhängig von Übertragungsstörungen oder anderen Maßnahmen zur Prüfungsaufsicht.

Unter Verweis auf die Fälle, in denen zahlreiche chinesische Technologieunternehmen ihre Dienste vorübergehend einstellten oder bestimmte Funktionen von KI-Generatoren wie DeepSeek und Doubao einschränkten, um Betrug bei den Hochschulaufnahmeprüfungen zu verhindern, schlug Herr Hung vor, dass Vietnam ähnliche Regelungen auch bei den Abiturprüfungen einführen könnte. Dies sei eine effektive Methode, um das Problem an der Wurzel zu packen, so Herr Hung.

„Ich hoffe, dass es bald einen Mechanismus geben wird, der es Technologieunternehmen wie uns ermöglicht, sich mit dem Ministerium für Bildung und Ausbildung und den zuständigen Behörden abzustimmen, damit wir die Bereitstellung entsprechender KI-Dienste gleichzeitig aussetzen können, um die Integrität und Seriosität der Prüfung zu gewährleisten. Wir verpflichten uns, in naher Zukunft Funktionen zur Problemlösung während der Abiturprüfungen vorübergehend zu deaktivieren, damit das Tool nicht zum Betrug missbraucht wird“, bekräftigte Herr Hung.

Andererseits merkte der Leiter einer High School in Ho-Chi-Minh-Stadt an, dass die Behörden kürzlich vor Betrugsmethoden gewarnt hätten, bei denen mithilfe moderner Technologien, darunter KI, Fotos gemacht und Aufgaben gelöst werden. Solche Handlungen stellten schwerwiegende Verstöße gegen die Prüfungsordnung dar und würden streng geahndet, beispielsweise mit dem Ausschluss von der Prüfung, Null Punkten oder der Annullierung der gesamten Prüfungsergebnisse und dem Ausschluss vom High-School-Abschluss, so der Leiter.

China setzt KI zur Betrugsbekämpfung ein

Laut dem chinesischen Zentralfernsehen (CCTV) wurde bei den Hochschulaufnahmeprüfungen 2025 in vielen Regionen des Landes KI-Überwachungstechnologie in allen Prüfungsräumen eingesetzt, um ungewöhnliches Verhalten von Kandidaten und Aufsichtspersonen zu erkennen. Verhaltensweisen wie vorzeitiges Beenden der Prüfung, Umdrehen, Bewegen von Gegenständen, unsachgemäße Handhabung der Prüfungsunterlagen oder zu geringer Abstand zum Prüfer werden von der KI erkannt, aufgezeichnet und anschließend gemäß den Vorschriften geahndet.

Außerhalb der Prüfungsorte hat China auch die Zugangskontrollen verstärkt, beispielsweise durch den Einsatz biometrischer Erkennungstechnologie, die Überprüfung elektronischer Geräte und die Installation von Störsendern, um Betrug bei der größten Prüfung des Landes zu verhindern, an der mehr als 13 Millionen Kandidaten teilnehmen.

Quelle: https://thanhnien.vn/nguy-co-dung-ai-gian-lan-thi-tot-nghiep-thpt-cach-gi-ngan-chan-185250619223239477.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt