Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Nguyen Ai Quoc und das historische „Treffen“

Việt NamViệt Nam26/02/2024

Ende 1923 und Anfang 1924 brach Nguyen Ai Quoc in die Sowjetunion auf – das Land des großen Lenin. Als er in der Sowjetunion ankam, konnte er Lenin nicht treffen, da dieser verstorben war. Am 27. Januar 1924 veröffentlichte die Zeitung Su That einen Artikel von Nguyen Ai Quoc mit dem Titel „Lenin und die Kolonialvölker“.

In diesem Artikel drückte Nguyen Ai Quoc seinen größten Respekt für Lenin aus: „Zu seinen Lebzeiten war er unser Vater, Lehrer, Kamerad und Berater. Heute ist er der leuchtende Stern, der uns zur sozialistischen Revolution führt.“

Genosse Nguyen Ai Quoc (zweiter von rechts) nahm 1923 am internationalen Solidaritätskongress in der Sowjetunion teil.

Das erste "Treffen"

Tatsächlich „traf“ Nguyen Ai Quoc Lenin im Jahr 1920, nachdem er Lenins „Ersten Entwurf der Thesen zur nationalen und kolonialen Frage“ gelesen hatte. Laut dem Buch „Ho Chi Minh – Ereignisse“ las Nguyen Ai Quoc nach dem 17. Juli 1920 dieses Werk in der Zeitung L’Humanité (d. h. Nhan Dao-Zeitung), die am 16. und 17. Juli 1920 erschien.

Später erzählte er einmal von diesem wichtigen Ereignis: „Lenins Thesen berührten mich so sehr, begeisterten mich, gaben mir Aufschluss und Zuversicht! Ich war so glücklich, dass ich weinte. Allein in meinem Zimmer sitzend, rief ich laut, als spräche ich vor einer großen Menschenmenge: Meine gequälten und leidenden Landsleute! Das ist es, was wir brauchen, das ist der Weg zu unserer Befreiung! Von da an glaubte ich fest an Lenin, an die Dritte Internationale.“

Lenins Werke befassten sich mit den Themen, über die er viel erfahren wollte, und halfen ihm, die Richtung der Völker der Kolonialländer klar zu erkennen. In dem Artikel „Der Weg, der mich zum Leninismus führte“ (1960) schrieb er: „Was ich vor allem wissen wollte – und was bei dem Treffen nicht diskutiert wurde – war: Welche Internationale verteidigte damals die Menschen in den Kolonien? …

Mehrere Genossen antworteten: Es ist die Dritte Internationale, nicht die Zweite Internationale. Und ein Genosse gab mir Lenins Thesen zur nationalen und kolonialen Frage zu lesen, die in der Zeitung L'Humanité erschienen waren. Seit er dieses Werk Lenins gelesen hat, reagierte er in Versammlungen energisch auf die Worte gegen Lenin mit dem einzigen Argument und Grund: „Wenn Sie den Kolonialismus nicht verurteilen, wenn Sie die Kolonialvölker nicht verteidigen, was für eine Revolution machen Sie dann?“

Auf Lenins Spuren

Im Dezember 1920 fand in der Stadt Tours der 18. Kongress der Sozialistischen Partei Frankreichs statt. 370 Delegierte und Gäste nahmen daran teil, darunter 285 Delegierte, die 89 Parteiverbände aus ganz Frankreich und den französischen Kolonien vertraten. Nguyen Ai Quoc war der einzige Einheimische, der als Delegierter zum Kongress gewählt wurde.

Auf diesem Kongress saß Nguyen Ai Quoc offiziell in der „linken“ Fraktion, mit Paul Vaillant-Couturier (der kurz darauf zusammen mit Nguyen Ai Quoc und einer Reihe von Genossen die Kommunistische Partei Frankreichs gründete) auf der einen Seite und Genosse Marcel Cachin, einem berühmten französischen politischen und kulturellen Aktivisten und späteren Mitglied des Politbüros der Kommunistischen Partei Frankreichs, auf der anderen Seite.

Marcel Cachin war derjenige, der Nguyen Ai Quoc der französischen Sozialistischen Partei vorstellte. Als Marcel Cachin Direktor der Zeitung Nhan Dao war, ermutigte und unterstützte er Nguyen Ai Quoc, Artikel zu schreiben, die in dieser Zeitung veröffentlicht wurden. Auch die Humanitäre Zeitung war eine Zeitung, die Lenin mit Vergnügen las.

Genosse Nguyen Ai Quoc (dritter von links, Sitzreihe) mit einigen Delegierten beim 5. Kongress der Kommunistischen Internationale in Moskau, Russland, im Jahr 1924.

Auf diesem Kongress stimmte Nguyen Ai Quoc für Lenins Dritte Internationale. Nach der Abstimmung fragte Genossin Rose, die Stenografin des Kongresses, Nguyen Ai Quoc: „Warum haben Sie für die Dritte Internationale gestimmt?“

Nguyen Ai Quoc antwortete: „Eines ist mir klar: Die Dritte Internationale legt großen Wert auf die Lösung des Problems der kolonialen Befreiung … Freiheit für meine Landsleute, Unabhängigkeit für mein Vaterland, das ist alles, was ich will, das ist alles, was ich verstehe.“

Am 30. Dezember 1920 verkündeten Nguyen Ai Quoc und diejenigen, die für einen Beitritt zur Dritten Internationale eintraten, die Gründung der französischen Sektion der Kommunistischen Internationale. Von diesem Moment an wurde Nguyen Ai Quoc Kommunist und der erste Kommunist des vietnamesischen Volkes. Dank Lenins Doktrin fand Nguyen Ai Quoc den Weg, für die Unabhängigkeit des vietnamesischen Volkes zu kämpfen, eine Aufgabe, die seine Vorgänger trotz ihres großen Patriotismus und Mutes noch nicht vollendet hatten.

In dem Buch „Geschichten über das Leben und Wirken von Präsident Ho“ heißt es, dass bei seiner Ankunft in Leningrad in diesem Jahr nach einiger Zeit zwei Freunde, Paul Vaillant-Couturier und Marcel Cachin, Nguyen Ai Quoc „erkannten“ und ihn mit nach Moskau nahmen. Der französische Historiker Charles Fourniau kommentierte: „Nguyen Ai Quoc leistete einen wichtigen Beitrag zur Entstehung der Tradition des Antikolonialismus, einer Tradition, die der Kommunistischen Partei Frankreichs Ruhm einbrachte …

Daher muss der Gründer der Kommunistischen Partei Indochinas und Führer der vietnamesischen nationalen Befreiungsbewegung sicherlich als einer der Lehrer der Kommunistischen Partei Frankreichs in Kolonialfragen angesehen werden.“

Gedenken an Lenin

Als im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert patriotische Bewegungen ausbrachen und scheiterten, machte sich Nguyen Tat Thanh auf die Suche nach einer Möglichkeit, das vietnamesische Volk zu retten. Später schrieb er über dieses Ereignis: „Ich möchte hinausgehen, Frankreich und andere Länder sehen. Wenn ich sehe, wie es ihnen geht, werde ich zurückkehren, um unserem Volk zu helfen.“ Seit 1920, als man mit dem Leninismus in Berührung kam, wurde die Frage, welchem ​​Weg Vietnam zur Rettung seines Landes folgen sollte, mit dem Weg der russischen Oktoberrevolution beantwortet, dem revolutionären Weg Lenins.

Nguyen Ai Quoc verinnerlichte den Marxismus-Leninismus und förderte die Gründung einer politischen Partei der Arbeiterklasse. Er bereitete die theoretischen und organisatorischen Voraussetzungen für die Geburt der Partei vor. In seinem Werk „Der revolutionäre Weg“, das er 1927 zur Ausbildung der ersten Klasse von Revolutionären im chinesischen Guangzhou verfasste, bekräftigte Nguyen Ai Quoc: „In der heutigen Welt war nur die russische Revolution erfolgreich, und zwar vollständig, was bedeutet, dass die Menschen wahres Glück, Freiheit und Gleichheit genießen und nicht die falsche Freiheit und Gleichheit, mit der der französische Imperialismus in Annam prahlt.“

Die Russische Revolution vertrieb den König, die Kapitalisten und die Grundbesitzer und unternahm anschließend Anstrengungen, den Arbeitern, Bauern und Unterdrückten in den Kolonien zu helfen, Revolutionen durchzuführen, um den gesamten Imperialismus und Kapitalismus in der Welt zu stürzen.

Die Russische Revolution hat uns gelehrt, dass für den Erfolg einer Revolution das Volk (Arbeiter und Bauern) die Grundlage sein muss und dass es eine starke Partei, Ausdauer, Opferbereitschaft und Einheit braucht. Kurz gesagt, man muss dem Leninismus folgen.

Als Nation mit der Tradition und Moral „Denken Sie beim Essen der Frucht an den, der den Baum gepflanzt hat“ wurde 31 Jahre nach Lenins Tod Lenins Büro- und Residenzmuseum offiziell eröffnet und der erste Ausländer, der das Museum besuchte, war der Präsident der Demokratischen Republik Vietnam, Ho Chi Minh.

Auf der ersten Seite des Impressionenbuchs des Museums schrieb Präsident Ho Chi Minh: „Lenin, der große Lehrer der proletarischen Revolution. Er war auch ein Mann von hoher Moral, der uns Sparsamkeit, Integrität und Aufrichtigkeit lehrte. Lenins Geist ist ewig.“ 13. Juni 1955, Ho Chi Minh“.

Vu Trung Kien


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Mai Chau berührt das Herz der Welt
Pho-Restaurants in Hanoi
Bewundern Sie die grünen Berge und das blaue Wasser von Cao Bang
Nahaufnahme des „auftauchenden und verschwindenden“ Wanderwegs über das Meer in Binh Dinh

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt