Die Figur Ham Huong, auch bekannt als „Huong Phi“, wurde nicht nur vor über 10 Jahren durch den Film „Hoan Chau Cach Cach“ berühmt, sondern tauchte auch in vielen Werken der späten Qing-Dynastie auf.
Die Schauspielerin Lau Dan spielt Ham Huong im Film Hoan Chau Cach Cach. (Foto: Sohu)
Dieser Name wurde im 18. Regierungsjahr von Kaiser Guangxu (1875–1908), also 1892, in dem Werk „Xijiang Miscellaneous Poems“ des Schriftstellers Xiao Xiong verwendet. Dieser Schriftsteller schrieb, dass Ham Huong während der Qianlong-Zeit ein Khach Thach Nhi von außergewöhnlicher Herkunft war, einen wohlriechenden Körper und eine ehrliche Persönlichkeit hatte, seine Mutter liebte, aber sein Zuhause verlassen musste.
Chinesischen Archäologen zufolge handelt es sich dabei um eine reale Person aus der chinesischen Geschichte. Sie entdeckten Ham Huongs Grab im Mausoleum Tuan Hoa Thanh Dong in der Stadt Tangshan in der Provinz Hubei.
In dem Grab befindet sich eine Statue, unter der die Inschrift steht: „Ham Huong ist eine Person aus Hui Bo (heute Xinjiang). Sie ist äußerst schön, ihr ganzer Körper verströmt einen Duft, ohne dass sie Medikamente verwendet, deshalb wird sie Ham Huong genannt.“
Kaiser Qianlong (1735–1796) hatte mehr als 40 Konkubinen und tatsächlich auch eine Hui-Konkubine, Gemahlin Dung. Ob sie tatsächlich einen Duft verströmte, lässt sich nicht bestätigen.
Ham Huong wurde in die Familie Ho Trac der uigurischen Volksgruppe in Xinjiang hineingeboren, daher wurde sie auch Ho Trac-Familie genannt. Ihr älterer Bruder war Do Nhi Do, der 29. Anführer des Hui-Volkes.
Im Jahr 1760, nach der Niederschlagung des Hui-Aufstands, trafen Tu'erdu und seine Gefolgsleute in Peking ein, wo sie von Kaiser Qianlong herzlich empfangen und mit dem Titel einer Großgemahlin ersten Ranges ausgezeichnet wurden. Auch Tu'erdus jüngere Schwester, damals 27 Jahre alt, durfte den Palast betreten und erhielt den Titel einer edlen Dame He, was Hanxiang bedeutete. Nach der Vereinigung Xinjiangs beantragte Kaiser Qianlong aus politischen Gründen umgehend eine Heiratsallianz.
Der Legende nach gab es ein gutes Omen, als Ham Huong den Palast betrat: Der in diesem Jahr im Palast gepflanzte Litschibaum trug über 200 Früchte. Daher genoss sie beim König hohes Ansehen und wurde sehr geliebt. Im dritten Jahr nach ihrem Einzug in den Palast, 1762, ernannte die Königinmutter sie zur Dung Tan.
Porträt der Konkubine Dung während der Herrschaft von Kaiser Qianlong. (Foto: Sohu)
Im Jahr 1765 unternahm Kaiser Qianlong eine Inspektionsreise in den Süden und brachte über 1.000 Mitglieder der königlichen Familie mit, darunter auch Ham Huong. Unterwegs erwies der Kaiser ihr große Gunst und schenkte ihr über 80 verschiedene Gerichte. Ham Huongs Schönheit und ihre Liebe zu ihrem Heimatland ließen die Liebe und das Vertrauen des Kaisers zu ihr noch größer werden. Im Jahr 1768 ernannte die Kaiserinwitwe sie zum Dung Phi und schenkte ihr Kleidung und Schmuck der Mandschu-Dynastie.
Die Königin starb, und Kaiser Qianlong wollte keine neue Königin einsetzen. 1775 wurde die kaiserliche Edelgemahlin zum Tode verurteilt, sodass nur noch Gemahlin Dung als die Person mit dem höchsten Status im Palast übrig blieb, die vom Kaiser respektiert wurde. 1788 starb Ham Huong im Alter von 55 Jahren.
HAI YEN (Quelle: Qingchao)
Nützlich
Emotion
Kreativ
Einzigartig
Zorn
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)