Harndrang beim Hinlegen im Schlaf ist nicht unbedingt ein Anzeichen für eine Erkrankung. Laut der US-amerikanischen Gesundheitswebsite Healthline liegt der Grund dafür darin, dass im Liegen die Flüssigkeit in den Beinen leichter zu den Nieren fließen kann.
Das Gefühl, nachts im Liegen urinieren zu müssen, führt bei häufigem Auftreten zu Nykturie.
Bei dieser Flüssigkeitsmenge verarbeiten die Nieren sie und wandeln sie in Urin um, der in die Blase gelangt und bei vielen Menschen Harndrang auslöst. Wenn dies jedoch häufig vorkommt und die Betroffenen dadurch gezwungen sind, nachts aufzustehen und zu schlafen, spricht man von Nykturie.
Ältere Erwachsene und übergewichtige Menschen haben ein erhöhtes Risiko für nächtlichen Harndrang. Die National Institutes of Health (NIH) beschreiben Nykturie als eines der lästigsten Harnwegssymptome, und sie tritt recht häufig auf.
Bei Frauen, die gerade entbunden haben, kann der nächtliche Harndrang stärker ausgeprägt sein. Der Grund dafür ist, dass die Geburt die Funktion der Beckenbodenmuskulatur beeinträchtigt. Wenn man im Schlaf Druck auf die Blase ausübt, verstärkt sich das Gefühl, im Liegen Wasser lassen zu müssen.
Menschen mit einer vergrößerten Prostata oder Problemen mit der Gebärmutter oder den Eierstöcken können ebenfalls Harndrang verspüren, wenn sie in einer Position liegen, die Druck auf die Blase ausübt. Auch Patienten mit einer Detrusormuskelstörung, auch bekannt als überaktive Blase, können beim Liegen Harndrang verspüren.
Zu den gesundheitlichen Problemen, die zu Nykturie beitragen, gehören Blasensteine, Blasenkrebs, Zystitis, Beckentumore oder Harnwegsinfektionen.
Neben körperlichen Problemen können auch psychische Faktoren plötzlichen Harndrang nach dem Hinlegen auslösen. Beispielsweise haben viele Menschen die Angewohnheit, vor dem Schlafengehen Wasser lassen zu müssen. Theoretisch ist das nachvollziehbar, da wir 7–8 Stunden schlafen und unsere Blase entleeren müssen.
Wenn man sich jedoch vor dem Schlafengehen zum Wasserlassen zwingt, obwohl es nicht nötig ist, wird ein Reflex im Gehirn und in der Blase ausgelöst, der das Gefühl verstärkt, urinieren zu müssen, sobald man sich hinlegt.
Um nächtlichen Harndrang zu reduzieren, empfehlen Experten, abends etwa eine Stunde lang mit hochgelagerten Füßen zu liegen oder zu sitzen. Dadurch kann die Flüssigkeit aus den Füßen schneller in die Nieren gelangen und in die Blase abgegeben werden, was den nächtlichen Harndrang verringert (laut Healthline) .
Quellenlink






Kommentar (0)