Nach Angaben der Vietnam Commodity Exchange (MXV) kam es im gestrigen Handel zu leichten Schwankungen am Kaffeemarkt. Arabica-Kaffee verzeichnete einen Anstieg um 0,7 % auf 5.512 USD/Tonne, Robusta-Kaffee verteuerte sich ebenfalls leicht um 0,2 % auf 4.865 USD/Tonne.
Die Regenfälle werden sich voraussichtlich vom Süden bis in den Südosten Brasiliens, der wichtigsten Kaffeeanbauregion, ausbreiten, die Niederschlagsmenge ist jedoch noch gering. In den nächsten zehn Tagen wird mit einer allmählichen Zunahme der Niederschläge gerechnet, die die meisten Hauptanbaugebiete erreichen werden. Im Südosten werden 25–75 mm mehr Niederschlag als normal erwartet, im Süden werden in einigen Gebieten sogar bis zu 120 mm Niederschlag verzeichnet. Dies gibt Anlass zur Hoffnung hinsichtlich der Ernteaussichten in Brasilien für 2025/26.
Auch bei den weltweiten Kaffeeexporten zeichnete sich eine Verbesserung ab. Kolumbien meldete im September den Export von 987.000 Säcken gewaschenen Arabica-Kaffees, 17 Prozent mehr als im Vorjahr.
Nach Angaben der International Coffee Organization (ICO) erreichten die weltweiten Kaffeeexporte im August 9,91 Millionen Säcke, ein Anstieg von 8,8 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2023. Kumuliert vom Beginn des Erntejahres 2023–2024 bis Ende August 2024 erreichte diese Zahl 113,8 Millionen Säcke, ein Anstieg von 10,5 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des letzten Erntejahres.
Die Import-Export-Abteilung ( Ministerium für Industrie und Handel ) erklärte, dass Vietnam im Erntejahr 2024–2025 möglicherweise die niedrigste Kaffeeproduktion der letzten 13 Jahre verzeichnen werde, was den globalen Kaffeemarkt vor zahlreiche Herausforderungen stellen werde.
Im Erntejahr 2024/25 könnte Vietnam die niedrigste Kaffeeproduktion der letzten 13 Jahre erleben. Foto: TL |
Kurzfristig ist ein starker Rückgang des Angebots bei steigender Nachfrage zu beobachten. Der Markt ist weiterhin von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen, was zu steigenden Preisen führen wird. Die vietnamesische Kaffeeindustrie muss ihre Produktion anpassen, alternative Lösungen finden und das Angebot steuern, um den komplexen Marktveränderungen gerecht zu werden.
Laut der International Coffee Organization (ICO) nähern sich die Preise für Robusta-Kaffee den Preisen für Arabica-Kaffee an, was bisher selten vorkam, während die Kaffeeexporte in den wichtigsten Weltmärkten weiterhin auf Rekordniveau steigen.
Der durchschnittliche weltweite Kaffeepreis erreichte im September 2024 258,9 US-Cent/Pfund, ein Anstieg von 8,4 % gegenüber dem Vormonat und von 69,1 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Dabei stiegen die Preise für kolumbianischen Arabica-Kaffee und andere Arabica-Kaffeesorten im Vergleich zum Vormonat um 5,9 % bzw. 6,5 % und erreichten 279,3 US-Cent/Pfund bzw. 278,5 US-Cent/Pfund. Die Preise für brasilianischen Arabica-Kaffee stiegen ebenfalls um 6,2 % auf 257,2 US-Cent/Pfund.
Insbesondere Robusta-Kaffee verzeichnete einen Anstieg von bis zu 12,8 % im Vergleich zum Vormonat und erreichte einen Durchschnittspreis von 242,08 US-Cent/Pfund.
Ein Bericht von Mordor Intelligence prognostiziert, dass der globale Kaffeemarkt von 132,13 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 166,39 Milliarden US-Dollar im Jahr 2029 wachsen wird, bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 4,72 %.
Der zunehmende Kaffeekonsum junger Menschen, gepaart mit höheren verfügbaren Einkommen und Urbanisierung, sind die Haupttreiber für die weltweite Nachfrage nach Kaffee.
Von der Generaldirektion des vietnamesischen Zolls veröffentlichte Zahlen zeigen, dass Vietnams Kaffeeexporte im September 51.369 Tonnen im Wert von 286,9 Millionen US-Dollar erreichten. Dies entspricht einem Rückgang von 32,6 % beim Volumen und 28,7 % beim Wert im Vergleich zum Vormonat, jedoch einem Anstieg von 0,8 % beim Volumen und 70,1 % beim Wert im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres.
In den ersten neun Monaten des Jahres exportierte Vietnam 1,1 Millionen Tonnen Kaffee, ein Rückgang von 11,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Aufgrund der hohen Preise erreichte der Exportumsatz jedoch einen neuen Rekordwert von 4,3 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 37,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Vietnam hat also große Chancen, den Wert seiner Kaffeeexporte zu steigern, muss sich aber auch um die Anwendung nachhaltiger Anbaumethoden bemühen, um eine langfristige Wachstumsdynamik sicherzustellen.
Vietnam ist einer der weltweit führenden Kaffeeproduzenten. Mit Beginn der Ernte kommen mehr neue Kaffeebohnen auf den Markt und bieten Röstern und Kaffeemarken eine große Menge an Rohstoffen. Dies führt aufgrund des Gleichgewichts zwischen Angebot und Nachfrage zu einem vorübergehenden Preisrückgang.
Auf dem Inlandsmarkt stiegen die Kaffeepreise im zentralen Hochland und in den südlichen Provinzen heute Morgen (10. Oktober) im Vergleich zum gleichen Zeitpunkt gestern weiter leicht an und schwankten zwischen 112.800 und 113.500 VND/kg.
[Anzeige_2]
Quelle: https://congthuong.vn/nguyen-nhan-nao-khien-thi-truong-ca-phe-bien-dong-351433.html
Kommentar (0)