Laut einem VNA-Reporter in Paris wurde der ehemalige ägyptische Minister für Tourismus und Altertümer, Khaled El-Enany, mit einem überwältigenden Sieg über den kongolesischen Kandidaten Firmin Edouard Matoko, der 55 von 58 Stimmen erhielt, zum Generaldirektor der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung , Wissenschaft und Kultur (UNESCO) gewählt und löste damit seine französische Vorgängerin Audrey Azoulay nach einer achtjährigen Amtszeit ab.
Die Wahl fand am 6. Oktober im UNESCO-Hauptquartier in Paris statt, und der Name von Herrn El-Enany wird der UNESCO-Generalkonferenz, die 193 Mitgliedsländer versammelt und am 6. November in Samarkande (Usbekistan) zusammentritt, zur offiziellen Bestätigung gemäß einem formellen Verfahren vorgelegt.
Die scheidende Ministerpräsidentin Audrey Azoulay gratulierte ihrem Nachfolger: „Ich gratuliere Ägypten, einer diplomatischen Macht, die eine wichtige Rolle bei der Friedensvermittlung spielt“, und bezog sich damit auf die Nahostgespräche, die derzeit in Scharm el-Scheich stattfinden. Der renommierte Ägyptologe El-Enany absolvierte sein Studium an der Hélouan-Universität (südlich von Kairo) und lehrte viele Jahre an der Universität Paul-Valéry in Montpellier (Frankreich), wo er von 2006 bis 2023 als Gastprofessor tätig war.
Der renommierte Ägyptologe El-Enany absolvierte sein Studium an der Hélouan-Universität (südlich von Kairo) und lehrte viele Jahre an der Paul-Valéry-Universität Montpellier (Frankreich), wo er von 2006 bis 2023 als Gastprofessor tätig war.
Während seiner Amtszeit als Minister für Tourismus und Altertümer (2016-2022) modernisierte er den Besucherempfang an den Sehenswürdigkeiten, initiierte ein „Kulturerbekarten“-Programm für Ägypter und leitete die Restaurierung vieler wichtiger Museen.
Herr El-Enany, der fließend Französisch und Englisch spricht, sieht Kultur als „ein Instrument für Dialog und Entwicklung“.
„Ich habe als Reiseleiter angefangen, daher verstehe ich die ökonomische Macht der Kultur und die Rolle der Kulturdiplomatie bei der Veränderung des Lebens der Menschen“, erzählte er einmal.
Er bekräftigte seine Vision einer „UNESCO für die Menschen – die ihnen hilft, sich für die Verteidigung der Menschenrechte einzusetzen, Bildung zu fördern, den wissenschaftlichen Fortschritt voranzutreiben und den Zugang zu Kultur und Meinungsfreiheit zu gewährleisten.“
Der neue Generaldirektor steht vor einer gewaltigen Aufgabe: die Position der UNESCO in einem Kontext zu festigen, in dem die internationale Ordnung nach 1945 zerfällt und die Organisation zunehmend unter Druck von Großmächten gerät.
In seiner Aussage vor dem 58-köpfigen Exekutivrat versprach er, eine „offene Politik“ zu verfolgen, einen regelmäßigen Dialog aufrechtzuerhalten, alle Fälle „gleichberechtigt und unpolitisch“ zu behandeln und umgehend auf alle Anfragen aus den Ländern zu reagieren.
Herr El-Enanys Hauptaugenmerk liegt darauf, die finanziellen Schwierigkeiten zu beheben, die durch den geplanten Austritt der USA aus der UNESCO Ende 2026 entstehen und dazu führen, dass die Organisation bei einem Gesamtbudget von rund 900 Millionen Dollar jährlich 75 Millionen Dollar verliert.
„Ohne Budget kann nichts geschehen“, bekräftigte er und bezeichnete die Mittelbeschaffung und Mobilisierung neuer Ressourcen als „oberste Priorität“, während er gleichzeitig optimistisch blieb, die USA in Zukunft zur Rückkehr zur UNESCO bewegen zu können.
Quelle: https://www.vietnamplus.vn/nha-ai-cap-hoc-danh-tieng-tro-thanh-tong-giam-doc-moi-cua-unesco-post1068530.vnp






Kommentar (0)