Vietnamesische Bauunternehmer können mittlerweile alles im Zusammenhang mit der Verkehrsinfrastruktur selbst erledigen, sodass das Nord-Süd-Hochgeschwindigkeitsbahnprojekt eine Gelegenheit darstellt, ihre Baukapazitäten unter Beweis zu stellen.

Das Nord-Süd-Hochgeschwindigkeitsbahnprojekt hat eine Gesamtlänge von 1.541 km, wobei 60 % Brückenbauwerke, 30 % Bodenbauwerke und 10 % Tunnelbauwerke sind. Es wird den vietnamesischen Bauunternehmern für Verkehrsinfrastruktur eine große Arbeitslast bescheren.
Zur Vorbereitung dieses Megaprojekts haben die großen inländischen Bauunternehmen alle erforderlichen Ressourcen bereitgestellt und verfügen dank ihrer praktischen Erfahrung aus zwei Phasen des Nord-Süd-Schnellstraßenprojekts mit Sicherheit über ausreichend Kapazitäten, um die Bau- und Installationsarbeiten durchzuführen.
Inländische Auftragnehmer sind in der Lage, die gegebene "Aufgabe" zu erfüllen
Herr Cao Dang Hoat, Vorstandsvorsitzender der Dinh An Group, beobachtet den Entstehungsprozess des Nord-Süd-Hochgeschwindigkeitsbahnprojekts seit der Idee und dem Bericht über die vorläufige Machbarkeitsstudie stets aufmerksam und kam zu dem Schluss, dass es sich um ein sehr großes Projekt handelt, das Bauunternehmer, Berater und Ausrüstungslieferanten mit echter Kapazität erfordert.
„Mit der Entschlossenheit und dem Bewusstsein, dass diese Projekte die sozioökonomische Entwicklung fördern, ist dieses Projekt eine neue Chance für die Dinh An Group und das Land. Daher hat die Einheit in der Vergangenheit mit ausländischen Partnerunternehmen, der Verkehrsuniversität von Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt und anderen Unternehmen zusammengearbeitet, um Schulungen für Mitarbeiter, Arbeiter und technische Experten mit Eisenbahnzertifikaten zu organisieren, um sie auf das Projekt vorzubereiten“, bekräftigte Herr Hoat.
Herr Hoat betonte, dass die Stärke der Dinh An Group in der Infrastruktur liege, die sie dank ihrer personellen und finanziellen Kapazitäten verfüge, und räumte ein, dass die Hochgeschwindigkeitsbahn aus technischer Sicht ebenso über Überführungen, Tunnel und Gleisbetten verfüge wie das Autobahnprojekt, sodass inländische Auftragnehmer sicherlich die Initiative ergreifen und 100 % der Arbeitslast übernehmen würden.
„In unserem Land gibt es 20 bis 30 Auftragnehmer, die in der Lage sind, Hochgeschwindigkeitsbahninfrastruktur zu errichten, wie etwa die Deo Ca Group, Truong Son Corporation, Trung Nam Group, Trung Chinh, Cienco 4, Son Hai Group, Phuong Thanh, Hai Dang Group, Bac Trung Nam, Dinh An Group, 319 Corporation … Das ‚Übungsgelände‘ der Nord-Süd-Schnellstraßenprojekte hat trotz Schwierigkeiten wie der Pandemie, Preisstürmen, Materialversorgung oder Problemen mit verspäteter Baustellenräumung alle Projekte abgeschlossen und den Zeitplan mit einem enormen Arbeitspensum in etwas mehr als zwei Jahren übertroffen und damit finanzielle Leistungsfähigkeit, Erfahrung und Arbeitskräfte bewiesen“, so der Vorsitzende der Dinh An Group.
Herr Pham Van Khoi, Vorstandsvorsitzender und Generaldirektor der Phuong Thanh Transport Investment and Construction Joint Stock Company (Phuong Thanh Tranconsin), sagte, dass Hochgeschwindigkeitsbahnen Infrastrukturelemente wie Fundamente, Brücken und Tunnel mit extrem hoher Präzision und Steifigkeit umfassen und daher mehr Genauigkeit und Präzision erfordern als Straßenbauprojekte.
Aus diesem Grund ist Herr Khoi der Ansicht, dass bei der Umsetzung eines Projekts Designberatungs- und Überwachungsarbeiten aus dem Ausland in Anspruch genommen werden sollten, um bei der Konstruktion und dem Qualitätsmanagement zu unterstützen und Anleitung zu geben.

Laut Herrn Ngo Truong Nam, Generaldirektor der Deo Ca Group, schlägt die Deo Ca Group bei Großprojekten vor, inländischen Unternehmen mit Managementkapazitäten den Vorzug zu geben, mit spezifischen Produkten Führung, Verbindungen und Schulungen für andere Unternehmen zu organisieren und lokalen Unternehmen, durch die das Projekt verläuft, den Vorzug zu geben.
Herr Nam schlug im Hinblick auf das Hochgeschwindigkeitsbahnprojekt einen Mechanismus zur Förderung der Beteiligung dieser Unternehmen vor. Insbesondere die Arbeiten ab dem Gleisunterbau ähneln Straßenbauarbeiten (Brücken, Straßen, Tunnel) und sollten erfahrenen inländischen Unternehmen übertragen werden. Bei Komponenten wie Lokomotiven, Schienenfahrzeugen und Signalinformationssystemen sollte eine Zusammenarbeit zwischen inländischen und ausländischen Unternehmen in Erwägung gezogen werden.
Um Eisenbahnprojekte „vorwegzunehmen“, hat die Deo Ca Group mit Universitäten zusammengearbeitet, um hochqualifiziertes Personal für die Eisenbahnindustrie anzuwerben und auszubilden. Das Kooperationsmodell umfasst die Bestellung an der Quelle und die Ausbildung vor Ort; das Studium des praktischen Ausbildungsprozesses der Eisenbahn- und U-Bahn-Industrie in fortschrittlichen Ländern wie Frankreich, den USA, China, Japan …, um gezielt Ausbildungsprogramme und Experten zu „importieren“.
Das Projekt muss in große Pakete aufgeteilt werden.
Dem vorgeschlagenen Fahrplan zufolge soll der Bau des Nord-Süd-Hochgeschwindigkeitsbahnprojekts im Jahr 2027 beginnen und die gesamte Strecke im Jahr 2035 fertiggestellt sein. Um das Projekt abzuschließen, müssen nach Angaben vietnamesischer Bauunternehmer die erste Entwurfsuntersuchung, die Baustellenräumung und die Materiallieferung einen Schritt vor Projektbeginn abgeschlossen sein.
„Es muss sichergestellt werden, dass der Auftragnehmer bei Projektbeginn eine saubere Baustelle erhält, auf der er alle Teile synchron bauen kann und die strengen technischen Anforderungen der Hochgeschwindigkeitsbahn erfüllt“, sagte Cao Dang Hoat, Vorstandsvorsitzender der Dinh An Group.
Um Fortschritte zu gewährleisten, müssen die staatlichen Stellen laut Herrn Hoat proaktiv Kapital beschaffen, sorgfältige Bauuntersuchungen durchführen, Investoren beratend zur Seite stehen, den Einheitspreiskoeffizienten richtig berechnen, Auftragnehmer mit finanzieller Leistungsfähigkeit und Erfahrung auswählen, über einen speziellen Mechanismus für die Übergabe von Materialquellen an Auftragnehmer verfügen, um Zwischenhändler zu reduzieren und Preiserhöhungen zu vermeiden, und die Räumungsarbeiten zu 100 % in einem separaten Posten abschließen, bevor sie ein Angebot für die Fertigstellung des Projekts abgeben.
Neben der Tatsache, dass vietnamesische Bauunternehmer ein Team aus Mitarbeitern mit Erfahrung im Hochgeschwindigkeitsbahnbau sowie mit Spezialmaschinen und -ausrüstungen zusammenstellen müssen, empfahl der Vorsitzende der Dinh An Group auch, das Projekt in große Pakete aufzuteilen, Joint Ventures zwischen Generalunternehmern mit Erfahrung in der Umsetzung wichtiger staatlicher Bauprojekte. Denn wenn die Pakete in kleine Pakete aufgeteilt werden, wird die Verwaltungs- und Überwachungsarbeit fragmentiert und kostspielig und trägt nicht zur Effizienz der Arbeitsbelastung bei.
„Mit der Beteiligung des gesamten politischen Systems und der gleichen Denkweise wie in der jüngsten Vergangenheit bei der Durchführung von Verkehrsinfrastrukturprojekten ist der Auftragnehmer zuversichtlich, dass er es schaffen kann und dass dieser Meilenstein bis 2035 erreicht wird“, bekräftigte Herr Hoat.

Pham Van Khoi, Vorsitzender der Phuong Thanh Tranconsin Company, stimmte dieser Ansicht zu und erklärte, dass für eine schnelle und effektive Umsetzung des Hochgeschwindigkeitsbahnprojekts eine detaillierte Aufteilung der Ausschreibungspakete erforderlich sei, um den Auftragnehmern die Möglichkeit zu geben, ihre Kapazitäten zu maximieren. Der Ausschreibungsmechanismus müsse sorgfältig durchdacht und angewendet werden, um die richtigen und vielversprechenden Unternehmen auswählen zu können.
„Die Behörden müssen große, erfahrene Auftragnehmer auswählen, die große Angebotspakete anbieten. Der Mechanismus der gezielten Ausschreibung, wie beim Nord-Süd-Schnellstraßenprojekt, ist ein offener Punkt, der erforscht und umgesetzt werden muss“, schlug Herr Khoi vor.
Der stellvertretende Verkehrsminister Nguyen Danh Huy stellte fest, dass unser Land bereits über ein Team von Bauunternehmern verfügt, die alle Aufgaben im Zusammenhang mit der Verkehrsinfrastruktur übernehmen können. Daher sei das Hochgeschwindigkeitsbahnprojekt eine unschlagbare Gelegenheit für Bauunternehmer, einen starken Schritt zu machen und die Umsetzung der Arbeiten in Angriff zu nehmen./.






Kommentar (0)