Sinnvolles Geschenk
Das Projekt zur Bereitstellung von Zuchtkühen für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung nach dem Modell „Armee bei der Bevölkerung in ethnischen Minderheiten- und Berggebieten“ aus dem Jahr 2023, das von der Division 320 (Armeekorps 3) finanziert wurde, wurde Mitte Januar 2024 in der Gemeinde Ia Lang, Bezirk Duc Co, Provinz Gia Lai, eingesetzt.
Konkret wurden 66 arme und einkommensschwache Haushalte mit 132 Zuchtkühen (2 Kühe pro Haushalt) versorgt. Es handelt sich um gelbe Kühe im Alter von 16 bis unter 24 Monaten mit einem Durchschnittsgewicht von jeweils 180 kg, die vor der Übergabe an die jeweilige Region vollständig besamt wurden.
Nach Erhalt der Zuchtkühe hatten 7 von 66 Haushalten in der Gemeinde Ia Lang, Bezirk Duc Co ( Gia Lai ), innerhalb von nur 2 Monaten mehr Kälber.
Neben der Bereitstellung von Zuchtkühen erhält jeder Haushalt, der Kühe erhält, 150 kg Mischfutter. Zusätzlich werden Schulungen zu Zuchttechniken und Weideanbau angeboten sowie Unterstützung beim Stallbau im Wert von 2,5 Millionen VND pro Haushalt geleistet. Ziel ist es, den Menschen zunächst mehr Wissen zu vermitteln, die Haltungsbedingungen zu verbessern und ihnen beim Bau von Ställen für die Kuhhaltung zu helfen.
Dies ist ein sehr wichtiges Programm für Angehörige ethnischer Minderheiten. Denn neben dem Erhalt wertvoller Güter (im Wert von etwa 34 Millionen VND pro Haushalt) bietet es den Menschen auch eine Existenzgrundlage, um die Wirtschaft zu entwickeln, die Produktion zu steigern und ihren Lebensstandard zu stabilisieren.
Nach Erhalt der Kühe brachte eine der beiden Kühe von Herrn Ro Cham Bol (Dorf Phang) bereits in der ersten Nacht erfolgreich ein Kalb zur Welt. Dies ist die erste von 132 Kühen, die für die Pionieraufgabe des Projekts ausgewählt wurden. Bislang haben sieben Haushalte Kälber bekommen, darunter auch beide Kühe von Herrn Ro Mah Yen.
Als eine der 66 Familien, die in der letzten Tranche Kühe erhielten, befindet sich Ro Ma Yen (aus dem Dorf Klũh Yẻh) in einer sehr schwierigen Lage. Ihre Eltern starben früh, und Ro Ma Yen und ihr Bruder leben bei der Familie ihres Onkels. Das Leben ist extrem hart. Täglich müssen sie und ihr Mann Kautschukbäume zapfen, Cashewnüsse sammeln und Gras hacken, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen und ihre beiden Kinder zu ernähren.
Ro Ma Yen streichelte das Kalb und sagte sichtlich bewegt: „Ich bin überglücklich, diese beiden Zuchtkühe geschenkt bekommen zu haben, denn sie sind ein großer Gewinn für meine Familie. Mein Mann und ich arbeiten als Tagelöhner, und es ist schon schwer genug, genug zum Leben zu verdienen, geschweige denn Kühe zu kaufen. Ich hätte nie gedacht, dass wir eines Tages so ein Kühepaar besitzen würden. Ich werde mich gut um die beiden kümmern, damit sie viele Kälber bekommen.“
Beide Kühe im Haushalt von Ro Mah Yen (Dorf Kluh Yeh) haben Kälber zur Welt gebracht.
Motivation, der Armut zu entkommen
Herr Ro Mah Deo (geboren 1994, wohnhaft im Dorf Le 1) und seine Frau bewirtschaften einen kleinen Garten mit 200 Kaffeebäumen. Ihr jährliches Einkommen beträgt etwa 30 Millionen VND, was gerade so zum Leben reicht. In ihrer Freizeit pflücken sie Pfeffer und sammeln Cashewnüsse gegen Bezahlung, um sich etwas dazuzuverdienen.
Wie viele andere Haushalte, die von dem Projekt profitieren, sind auch Herr Deo und seine Frau sehr glücklich, denn es handelt sich um einen großen Gewinn. Zukünftig wird dieser Gewinn durch die Geburt von Kälbern einen wirtschaftlichen Beitrag für die Familie leisten. Außerdem fällt jedes Jahr eine große Menge Kuhmist an, der zur Düngung der Kaffeepflanzen verwendet wird, wodurch die Kosten für chemische Düngemittel eingespart werden.
„Ohne die Unterstützung dieses Projekts wüssten mein Mann und ich nicht, wann wir genug Geld hätten, um uns zwei Kühe wie diese zu kaufen. Hoffentlich wird dieses Projekt das Leben der Menschen erleichtern“, sagte Ro Mah Deo und dachte an eine bessere Zukunft.
Beim Anblick der gesunden Kälber freuen sich viele Familien, denn schon bald werden auch sie von den Ergebnissen des Projekts profitieren. Diese Kälber sind „Geschenke“, die ihnen helfen, Hunger zu bekämpfen, Armut zu lindern und ihre Lebensbedingungen zu verbessern.
In den kommenden Tagen wird die Kuh von Herrn Ro Mah Deo (aus dem Dorf Le 1) seiner Familie ein „Geschenk“ aus dem Projekt bringen.
Frau Ro Cham H'Guel, Vorsitzende des Bauernverbandes der Gemeinde Ia Lang (Bezirk Duc Co), erklärte, dass Ia Lang eine besonders schwierige Gemeinde im Bezirk sei. Die gesamte Gemeinde umfasst fünf Weiler und Dörfer mit über 1.000 Haushalten, von denen vier von ethnischen Minderheiten bewohnt werden. Im Jahr 2023 zählte die Gemeinde 257 arme und 157 von Armut bedrohte Haushalte.
Laut Frau Ro Cham H'Guel haben die Anwohner bereits zuvor Kühe aus diesem Projekt erhalten, doch dieses Projekt zeichnet sich durch die größte Anzahl an Kühen aus – qualitativ hochwertig, groß, schön und kurz vor der Kalbung. Ohne dieses Projekt könnten sich viele Haushalte nicht einmal eine Kuh leisten, geschweige denn ein Paar wie dieses.
Die Präsidentin des Bauernverbandes der Gemeinde Ia Lang dankte dem Projektinvestor ebenfalls für sein Engagement und die Schaffung günstiger Bedingungen für arme und armutsgefährdete Haushalte. „Ich hoffe, dass die in der Region stationierten Einheiten künftig verstärkt darauf achten werden, den Menschen bei der Bekämpfung des Hungers und der Armutsbekämpfung zu helfen und die Wirtschaft zu entwickeln“, sagte Frau H'Guel.
Quelle






Kommentar (0)