Der ausschlaggebendste Faktor ist Saudi-Arabien, und die treibende Kraft, die Saudi-Arabien zu wichtigen strategischen Anpassungen hinsichtlich der Zukunft von Politik , Sicherheit, Stabilität und intraregionaler Zusammenarbeit drängt, ist der Abbau der US-Beteiligung, während China und Russland ihr Interesse und ihre direkte Beteiligung an der Zusammenarbeit mit Ländern in der Region verstärken.
Der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman (links) schüttelt dem syrischen Präsidenten Bashar al-Assad vor dem Gipfeltreffen der Arabischen Liga am 19. Mai die Hand.
Hinzu kommt das nationale Interesse. Saudi-Arabien sieht die Notwendigkeit, seine Strategie anzupassen, bevor es zu spät ist. Ohne eine Normalisierung der diplomatischen Beziehungen zum Iran wird der Krieg im Jemen nicht so schnell enden. Gleichzeitig droht der Region ein weiterer Krieg, der im Sudan ausgebrochen ist. Saudi-Arabien will dort als Vermittler auftreten und den Bürgerkrieg beenden, nicht direkt auslösen. Eine Aussöhnung mit Syrien wird Saudi-Arabien helfen, eine weitere Annäherung Syriens an den Iran, die Türkei und Russland zu verhindern, während einige Länder der Region bereits ihre Beziehungen zu Syrien normalisieren.
Saudi-Arabien, das den Schritt initiiert hat, muss auch die Führung übernehmen, um die diplomatische Konfrontation mit Katar zu beenden, dem sich auch Ägypten und mehrere Mitglieder des Golf-Kooperationsrates anschließen. Saudi-Arabien hat öffentlich gezeigt, dass es nicht länger wie in der Vergangenheit ein überzeugter Unterstützer der USA sein wird, während es gleichzeitig äußerst freundlich zu China ist und China den Hof macht.
Durch den Aufbau einer Schlüsselrolle bei der Entscheidungsfindung konnte Saudi-Arabien schrittweise zum wahren Machtzentrum dieser großen Region werden.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)