Die Ermittlungsbehörde schlug vor, den Angeklagten Nguyen Van Linh (Jahrgang 1986, Bankkassenbeamter) wegen Unterschlagung strafrechtlich zu verfolgen. Den Ermittlungen zufolge lagert die zentrale Kasse der TPBank- Zentrale (HUB HO) Vermögenswerte wie Gold, Bargeld, Wertpapiere, wichtige Siegel, Sicherheiten usw. Das Goldlager ist zur Verwaltung in drei Staaten unterteilt.

Dementsprechend akzeptiert die TPBank, SJC- und DOJI- Gold gegen eine Gebühr aufzubewahren, einschließlich der Aufbewahrung der Originalserie (bei der Rückgabe wird das Gold in seinem Originalzustand zurückerhalten) und nicht in der Originalserie (bei der Rückgabe wird die volle Goldmenge zurückerhalten).

Im Goldhandel wird SJC-Gold von der TPBank gelagert und für Kauf- und Verkaufstransaktionen mit Kunden verwendet. Verpfändetes Gold (als Sicherheit): Die TPBank verleiht Geld an Kunden und verwendet SJC-Goldbarren als Sicherheit. Nach Erhalt der Hypothek wird das Gold gemäß den Vorschriften der TPBank versiegelt und im Tresorraum gelagert.

Insbesondere wird das Handelsgold und das in Verwahrung gehaltene Gold täglich und periodisch zum 30. Juni und 31. Dezember eines jeden Jahres durch die Lagerverwaltung inventarisiert.

gelber Mund 1 1155.jpg
Illustration: Chi Hung

Um das Jahr 2017 war Nguyen Van Linh Schatzmeister und Mitglied des Treasury Management Board im Transaktionszentrum der TPBank-Zentrale. Linh fiel auf, dass das im Tresor verpfändete Gold nur wenig schwankte. Für Kunden, die Gold verpfändeten, gab es einen klaren Abrechnungs- und Fälligkeitsplan, der im Verwaltungsbuch festgehalten war. Die Überprüfung und Zählung dieser Art von Vermögenswerten erfolgte nur zweimal jährlich und wurde im Voraus angekündigt.

Daher kam Linh auf die Idee, sich das Gold im Tresor anzueignen (im Safe für den Kauf und Verkauf von Gold gelagert, für andere aufbewahrt) und dann Gold aus dem Safe zu nehmen, um es zu verpfänden und so den Mangel auszugleichen und die tägliche Bestandsaufnahme zu umgehen.

Anspruchsvolle Goldaneignung

Aus den Buchhaltungsinformationen stellte Linh fest, dass ein Kunde namens C. 246 Tael SJC-Gold verpfändet hatte, die Zahlung jedoch nur auf dem Papier leistete und das Gold in einem festen Lager aufbewahrte. Linh plante, die oben genannte Goldmenge im Tresor für den Kauf und Verkauf zu verwenden und sie durch die von Herrn C. verpfändete Goldmenge zu ersetzen.

Am 5. Juli 2017, nachdem er am Ende des Tages die Goldinventur abgeschlossen hatte, nutzte Linh die Nachlässigkeit anderer Mitglieder des Warehouse Management Board aus, nahm 246 Tael SJC-Gold aus dem Safe mit „Gold zum Verkauf und zur sicheren Aufbewahrung“, steckte es in eine Plastiktüte und legte es in eine Metallbox.

Am Morgen des 6. Juli 2017 brachte Linh während der Öffnung des Lagers zur Entgegennahme von Geldern für die Filialen die Metallkiste mit 246 Tael SJC-Gold zum Pufferlager (ein Bereich außerhalb des Tresors, Ein- und Ausgang des Pufferlagers werden nicht verwaltet oder überwacht).

Am späten Vormittag nutzte Linh die Gelegenheit, als die Mitarbeiter des Finanzamts zum Geldautomaten gingen, um den Fonds aufzufüllen. Er ging in das Pufferlager, holte 246 Tael SJC-Gold und verkaufte es für mehr als 8,8 Milliarden VND. Der Angeklagte zahlte den gesamten Betrag auf ein Wertpapierkonto ein.

Am Ende des Arbeitstages am 6. Juli 2017 legte Linh während der Inventur mit dem Lagerverwaltungsrat Herrn Cs Goldbeutel mit 246 Tael in den „Kauf-, Verkaufs- und Aufbewahrungs“-Safe, um das Goldbuch zu ersetzen, das Linh mitgenommen hatte. Daher bemerkten andere Mitglieder des Lagerverwaltungsrats die fehlenden Vermögenswerte lange Zeit nicht.

Bis zum 22. März 2019 hatte Herr C. den Kredit vollständig zurückgezahlt und die gesamten 246 Tael Gold von der TPBank erhalten. Um weiterhin zu verhindern, dass der Mangel an dem beschlagnahmten Gold entdeckt wird, schnitt Linh das Siegel des Goldbeutels der DOJI Company im Tresor auf, entnahm 246 Tael SJC-Gold und legte es in den Tresor mit dem zum Verkauf stehenden Gold der Bank.

Bis zum 15. Januar 2021 tauchten in dem Tresor, für dessen Verwaltung Linh verantwortlich war, weitere 561 Tael SJC-Gold auf, die als Sicherheit für den Bankkredit von Frau H. dienten.

Linh erkannte, dass es sicherer war, das von Frau H. als Pfand verpfändete Gold zu verwenden, um die 246 Tael SJC-Gold zu ersetzen, die sie sich angeeignet hatte. Sie holte die Metallbox mit dem von Frau H. als Pfand verpfändeten Gold aus dem Tresor, brach das Schloss auf, entnahm 246 Tael SJC-Gold, verpackte und versiegelte es und legte es in den Goldtresor „Kaufen, Verkaufen und Aufbewahren“. Das restliche Gold legte Linh in eine Metallbox im „Aufbewahrungstresor“.

Am 9. August 2023 gab Linh die Frau H. verpfändeten 561 Tael Gold in den Tresor zurück. Nachdem Frau H. die Schulden beglichen hatte, war im Tresor kein ausreichender Goldbetrag vorhanden, um die 246 Tael Gold zu ersetzen. Linh konnte das Gold nicht zurückgeben und stellte sich daher der Polizei.