Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes belief sich der Exportumsatz im Mai auf schätzungsweise 32,81 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 15,8 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2023. Die Importe stiegen jedoch schneller und stiegen im gleichen Zeitraum um 29,9 % auf schätzungsweise 33,81 Milliarden US-Dollar.
Infolgedessen verzeichnete Vietnam zum ersten Mal seit fast zwei Jahren ein Handelsdefizit. Das letzte Mal, dass die Handelsbilanz für Waren ein Handelsdefizit aufwies, war im Mai 2022 mit 2,02 Milliarden US-Dollar.
Die Rückkehr des Handelsdefizits wird von Forschungsorganisationen positiv bewertet, da davon ausgegangen wird, dass produzierende Unternehmen ihre Käufe von Rohstoffen und Vorräten erhöhen.
Nach Angaben des Statistikamts ist die Rückkehr des Handelsdefizits zwar besorgniserregend, aber zu erwarten. „Das Handelsdefizit aufgrund des starken Anstiegs der Importe von Ausrüstung, Maschinen und Rohstoffen für die Produktion ist ein Indikator dafür, dass sich die Industrieproduktion in der kommenden Zeit besser erholen wird“, so die Agentur.
Insbesondere einige Artikel, die der Verarbeitung und Produktion dienen, weisen hohe Importwertsteigerungen auf, wie etwa Telefone und Komponenten (55,1 %), Eisen und Stahl (50,1 %), Elektronik, Computer und Komponenten (39,3 %), Erdöl (34,6 %), Textilien, Bekleidung, Schuhe und Sandalenmaterialien (33,7 %) sowie Kunststoffe (31,4 %).
Die Importe dieser Rohstoffe und Brennstoffe stiegen im Zuge der anhaltenden Verbesserung des Index der Industrieproduktion (IIP) und dürften im Mai im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 8,9 Prozent gestiegen sein. Insbesondere viele exportorientierte Branchen verzeichneten starke Zuwächse, wie etwa: Gummi und Kunststoff (24,1 Prozent), Holzverarbeitung und Holzproduktion (23,0 Prozent), Elektrogeräte (19,4 Prozent), Elektronik, Computer und optische Produkte (17,4 Prozent) sowie Bekleidung (9,4 Prozent).
Gleichzeitig entwickelt sich auch der Inlandsverbrauch positiv. Die gesamten Einzelhandelsumsätze mit Waren und die Einnahmen aus Verbraucherdienstleistungen werden im letzten Monat im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2023 voraussichtlich um 9,5 % steigen.
Der am 3. Juni von S&P Global veröffentlichte Einkaufsmanagerindex (PMI) für Vietnam verzeichnete auch im Mai ein anhaltendes Wachstum der vietnamesischen Produktion. Insbesondere die Einkaufsaktivitäten für Vorleistungen stiegen den zweiten Monat in Folge.
„Die Auftragseingänge stiegen erneut stark an, da es Anzeichen für ein anhaltendes Nachfragewachstum gab, was zu einem stärkeren Produktionswachstum im Mai führte“, sagte Andrew Harker, Chefökonom bei S&P Global Market Intelligence.
In einem kürzlich aktualisierten makroökonomischen Bericht vonACB Securities (ACBS) heißt es, das Handelsdefizit sei eher erfreulich als besorgniserregend. „Auf den ersten Blick scheint dies eine schlechte Nachricht zu sein, da es den Druck auf die Wechselkurse erhöht. Bei genauerer Betrachtung der einzelnen Zahlen könnte es sich jedoch um ein positives Signal für die Wirtschaft handeln“, heißt es in dem Bericht.
ACBS wies darauf hin, dass der starke Anstieg der Importe, insbesondere von Elektronik, Elektrogeräten und Textilien, den Exporten in diesen Schlüsselsektoren einen Schritt voraus sein könnte. Im vergangenen Jahr behinderte das langsame Importwachstum auch die Exporterholung.
Dieses Wertpapierunternehmen prognostiziert, dass die Importe von elektronischen Computerkomponenten, Maschinen und Geräten allein im Mai um 20 bis 50 Prozent steigen werden, was dazu beitragen wird, dass die Exporte dieser Artikel in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 um 20 bis 30 Prozent steigen werden.
So deutet beispielsweise der starke Anstieg der Textilrohstoffimporte (33 % im Mai und über 20 % in fünf Monaten) darauf hin, dass die Auftragslage im verbleibenden Zeitraum dieses Jahres deutlich zunehmen wird. Die steigenden Eisen- und Stahllieferungen in den Häfen können als Versuch gewertet werden, sich mit billigen Waren einzudecken, um die steigende Konsumnachfrage zu decken und steuerpolitischen Risiken zu begegnen.
Obwohl im Mai ein Handelsdefizit verzeichnet wurde, verzeichnete Vietnam in den ersten fünf Monaten des Jahres einen Handelsüberschuss von 8,01 Milliarden US-Dollar. Der Importumsatz belief sich auf schätzungsweise 156,77 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 15,2 Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitraum. Die Importe beliefen sich auf 148,76 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 18,2 Prozent.
TH (laut VnExpress)Quelle
Kommentar (0)