Illustration der Übertragung von Mikrowellen an Empfangsstationen auf der Erde. Foto: Adobe . |
Laut BGR könnte ein Satellit, der nur etwas größer als eine Waschmaschine ist, einen großen Schritt nach vorne bei der Neugestaltung der Zukunft sauberer Energie bedeuten. Konkret soll der Satellit die gesammelte Sonnenenergie nach unten strahlen, wo Kollektoren sie in nutzbare Energie umwandeln.
Dies ist die Vision eines Projekts namens OHISAMA (was auf Japanisch „Sonne“ bedeutet), das im Jahr 2025 gestartet werden soll. Der Satellit wiegt nur etwa 180 kg und wird in eine niedrige Erdumlaufbahn in einer Höhe von etwa 400 km über dem Planeten eintreten.
Dabei wird der Satellit das Sonnenlicht mithilfe einer zwei Quadratmeter großen Platte einfangen und in Mikrowellen umwandeln – Wellen, die Wolken durchdringen können und so für Stabilität unabhängig vom Wetter sorgen – und diese dann an Empfangsstationen auf der Erde übertragen.
Die Mikrowellen werden zu einer Antennenanlage im japanischen Suwa gesendet, wo die Energie aufgefangen und wieder in Strom umgewandelt wird. Die Stationen speichern die Energie in chemischer Form.
Die anfängliche Leistungsabgabe wurde auf nur etwa ein Kilowatt berechnet – genug, um eine Kaffeemaschine oder einen Geschirrspüler eine Stunde lang zu betreiben.
Auch wenn es sich nur um eine bescheidene Energiemenge handelt, wird der Erfolg dieses Experiments weitreichende Folgen haben. Es handelt sich um einen der ersten Praxistests eines Solarstromnetzes, das Sonnenenergie im Weltraum sammelt und dann zur Erde zurückstrahlt.
Tatsächlich wurde die Technologie für ein Solarkraftwerk im Weltraum bereits 1968 von einem amerikanischen Physiker vorgeschlagen. Dieser Technologie zufolge sollten Solarmodule in eine Höhe von 36.000 km über der Erdoberfläche befördert werden.
In Japan wurde das Forschungsprojekt von der Universität Kyoto durchgeführt. In den 1980er Jahren fand das Forscherteam eine Möglichkeit, Energie mithilfe von Mikrowellen im Weltraum zu übertragen.
Quelle: https://znews.vn/nhat-ban-muon-chieu-nang-luong-tu-vu-tru-xuong-trai-dat-post1553768.html
Kommentar (0)