Der G7-Gipfel findet vom 19. bis 21. Mai in der japanischen Stadt Hiroshima statt. AFP berichtete am 17. Mai, dass die japanischen Behörden rund 24.000 Sicherheitskräfte in die Stadt entsandt hätten.
Polizei an einem Kontrollpunkt in Hiroshima am 17. Mai.
Die Polizei steht in der Nähe eines Parks in Hiroshima Wache.
Die Polizei patrouilliert in den Gebieten der westjapanischen Stadt, wobei Hubschrauber häufig über ihnen fliegen. In Hiroshima und anderen Gebieten, darunter Tokio, gelten Sicherheitsmaßnahmen.
Polizisten gehen an einem Schild vorbei, das den G7-Gipfel in einem Hotel in Hiroshima begrüßt
Sicherheitskräfte haben potenziell gefährliche Bereiche abgesperrt. Öffentliche Schließfächer an Bahnhöfen wurden geschlossen.
Russland und China stehen voraussichtlich im Mittelpunkt des G7-Gipfels
Aus Sicherheitsgründen wurden auch die Verkaufsautomaten in den U-Bahn-Stationen abgeschaltet und mit Klebeband versiegelt. Außerdem wurden Zettel mit einer Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten während der Konferenz angebracht.
Sicherheitspersonal in einem Hochgeschwindigkeitszug im Anflug auf Hiroshima
Viele Hotels und andere Orte in Hiroshima haben Aushänge ausgehängt, die Einheimische und Besucher daran erinnern, dass der Gipfel mit Unannehmlichkeiten verbunden sein wird, darunter Straßensperrungen. Auch die Insel Miyajima, die die Staats- und Regierungschefs besuchen werden, ist für Besucher gesperrt.
Mehrere Schulen und andere Einrichtungen in der Stadt kündigten während der Konferenz Schließungen an.
Polizisten stehen Wache vor der Gedenkstätte für den Atombombenabwurf auf Hiroshima.
Die Sicherheitsmaßnahmen wurden verschärft, nachdem der ehemalige Premierminister Shinzo Abe letztes Jahr während eines Wahlkampfs in Nara von einem Schützen erschossen worden war. Sowohl der nationale als auch der lokale Polizeichef traten daraufhin zurück.
Die Polizei steht in der Nähe eines Parks in Hiroshima Wache.
Im April warf ein Mann einen Sprengsatz auf Premierminister Fumio Kishida, als dieser in der Stadt Wakayama eine Wahlkampfrede hielt.
Damit die Gäste entspannt nach Japan kommen können, hat Premierminister Kishida die Polizei angewiesen, die Sicherheitsvorkehrungen rund um den G7-Gipfel zu verstärken.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)