Japan wird ab dem nächsten Haushaltsjahr die Gebühren für die Visaerteilung und -verlängerung für Ausländer deutlich erhöhen und das zusätzliche Budget nutzen, um Maßnahmen zur Förderung einer multikulturellen Gesellschaft zu stärken, wie aus Regierungskreisen verlautet.
Die neue Gebühr dürfte im Vergleich zur aktuellen Gebühr deutlich steigen. So könnte die Gebühr für die Änderung des Aufenthaltsstatus oder die Neuausstellung eines Visums mit einer Gültigkeit von einem Jahr oder länger um etwa 40.000 Yen (knapp 7 Millionen VND) steigen, verglichen mit derzeit 6.000 Yen (über 1 Million VND). Besonders bemerkenswert ist, dass die Gebühr für die Beantragung einer Daueraufenthaltsgenehmigung 100.000 Yen (knapp 17 Millionen VND) übersteigen könnte, verglichen mit derzeit 10.000 Yen (knapp 1,7 Millionen VND).
Die Regierung erklärte, die neuen Gebühren würden an die Gebühren vieler westlicher Länder angeglichen. Ein Gesetzentwurf zur Änderung des Einwanderungsgesetzes – das die Visagebühren derzeit auf 10.000 Yen begrenzt – wird voraussichtlich im nächsten Jahr während der jährlichen Sitzung des Parlaments eingebracht.
Anfang April erhöhte die Einwanderungsbehörde aufgrund der Inflation die Visagebühren, und zwar von 4.000 auf 6.000 Yen für die Verlängerung oder Änderung des Aufenthaltsstatus und von 8.000 auf 10.000 Yen für Daueraufenthaltsvisa.
Laut Angaben der Behörde erreichte die Zahl der ausländischen Einwohner in Japan Ende Juni einen Rekordwert von 3.956.619 Personen, was einen kontinuierlichen Aufwärtstrend der letzten Jahre widerspiegelt.
Quelle: https://baophapluat.vn/nhat-ban-tang-manh-phi-visa-cho-nguoi-nuoc-ngoai.html






Kommentar (0)