Laut Kyodo News nahmen rund 3.400 GSDF-Mitglieder, 70 Panzer, Amphibienfahrzeuge, unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs) und V-22 Osprey-Flugzeuge an der Schießübung auf einem Schießplatz am Fuße des Fuji in der Nähe der Stadt Gotemba in der Präfektur Shizuoka teil. Das japanische Verteidigungsministerium gab an, dass bei der Übung rund 57 Tonnen Munition im Wert von 1,07 Milliarden Yen (7,6 Millionen US-Dollar) eingesetzt wurden.
Bilder von der Übung am 27. Mai
Der Hauptinhalt der Übung ist die Invasion einer japanischen Insel. Die Aufklärungstruppe wird mit Hubschraubern um die Insel fliegen und Drohnen zur Spionage einsetzen.
Anschließend würde eine mobile Amphibienbrigade in den Kampf eingreifen. Gepanzerte Fahrzeuge würden das Feuer eröffnen, während die Kommandeure die Taktik zur Rückeroberung der Insel berieten.
Dies ist die größte Übung der GSDF, die seit 1961 jährlich stattfindet. Rund 20.000 zufällig ausgewählte Bürger wurden eingeladen, die Übung live zu verfolgen. Darüber hinaus wurde die Veranstaltung auch live übertragen. In den letzten drei Jahren konnten aufgrund der Covid-19-Pandemie keine Bürger zum Zuschauen eingeladen werden.
Dies ist die größte Übung der GSDF.
Trotz der Entspannung der Pandemiesituation führen die GSDF weiterhin Übungen unter Ausschluss der Öffentlichkeit durch. Offizielle Stellen erklärten dies mit der zunehmenden Sicherheitslage, die Konzentration erfordere.
Die Übung findet im Zuge der Bemühungen der japanischen Regierung statt, die Rolle der Selbstverteidigungskräfte auszuweiten und ihren Verteidigungshaushalt aufzustocken. Im März genehmigte Japan für das im April beginnende Haushaltsjahr einen Verteidigungshaushalt von 6,82 Billionen Yen (rund 51,7 Milliarden US-Dollar). Das entspricht einem Anstieg von 26,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)