
„Ich glaube, dass die Verbindung zwischen Staat, Unternehmen , Wissenschaft und Auslandsvietnamesen das Viereck der nachhaltigen Entwicklung Vietnams in der neuen Ära ist“, sagte Dr. Tran Hai Linh, Mitglied des Zentralkomitees der Vaterländischen Front Vietnams, Vorsitzender der Vietnam-Korea Businessmen & Investment Association (VKBIA) und Gründungsvorsitzender der Vietnam-Korea Experts - Intellectuals Association (VKEIA), der Zeitung Dan Tri im Kontext der Beteiligung der gesamten Bevölkerung an den Dokumenten des 14. Nationalkongresses der Partei.
Herr Tran Hai Linh sagte, dass der Vorbereitungsprozess für die Dokumente des 14. Nationalen Parteitags sehr sorgfältig, methodisch und umfassend durchgeführt wurde und damit die strategische Vision der Partei sowie ihre wissenschaftlichen und demokratischen Arbeitsmethoden deutlich unter Beweis stellte.
Der dem 14. Nationalkongress vorgelegte Entwurf des Politischen Berichts spiegelt umfassend die großen Errungenschaften nach fast 40 Jahren der Erneuerung wider und weist gleichzeitig klar auf die Grenzen, Herausforderungen und Ursachen hin. Dies ist ein wertvoller Punkt, der den Geist der Partei zur Selbstreflexion und Selbsterneuerung verdeutlicht.
Er merkte an, dass die umfassende Konsultation von Menschen aus allen Gesellschaftsschichten im Inland, von im Ausland lebenden Vietnamesen sowie von Wissenschaftlern und Experten innerhalb und außerhalb der Partei zeige, dass die Partei kollektive Intelligenz wirklich schätze und auf die Realität höre, um die Vision für die nationale Entwicklung in der neuen Ära zu perfektionieren.
„Ich schätze die Art und Weise, wie die Dokumente des 14. Nationalkongresses nicht nur die Vergangenheit zusammenfassen, sondern auch eine neue Vision für die Zukunft eröffnen, in der Vietnam als ein Land mit Entwicklungsbestrebungen, proaktiver Integration und einem aktiven Beitrag zu Frieden, Stabilität und Zusammenarbeit in der Region und der Welt positioniert ist“, betonte er.
Bestätigung der Position Vietnams in der globalen Wertschöpfungskette
Laut ihm ist das Besondere an den Dokumenten des 14. Kongresses der bahnbrechende Entwicklungsgedanke, der sich durch das gesamte Dokument zieht und neue und tiefgründige Konzepte beinhaltet.
Die Entwicklung der Wissensökonomie, die digitale Transformation und Innovation bilden die drei Säulen der nationalen Entwicklungsstrategie für die kommende Zeit. Dies ist nicht nur ein unausweichlicher Trend der Zeit, sondern auch der einzige Weg für Vietnam, den Durchbruch zu schaffen, die Falle des mittleren Einkommens zu überwinden und seine Position in der globalen Wertschöpfungskette zu festigen.
Er unterbreitete Vietnam vier Empfehlungen, wie dieses Ziel erreicht werden kann.
Zunächst muss ein echtes nationales Innovationsökosystem aufgebaut werden, in dessen Zentrum die Unternehmen stehen. Der Staat benötigt Maßnahmen, die Unternehmen nachdrücklich zu Investitionen in Forschung und Entwicklung, technologische Innovation und digitale Transformation anregen und sie gleichzeitig mit Forschungsinstituten, Universitäten und Innovationszentren im In- und Ausland vernetzen.
Zweitens müssen hochqualifizierte Fachkräfte für die Wissensökonomie entwickelt werden. Vietnam muss seine universitären und beruflichen Ausbildungsprogramme umstrukturieren und sich dabei auf Bereiche wie KI, Big Data, Halbleiter, Cybersicherheit und Automatisierung konzentrieren.
Knüpfen Sie Kontakte zum Netzwerk vietnamesischer Experten und Intellektueller im Ausland, um Ausbildungsprogramme zu entwickeln und Studierende sowie inländische Unternehmen zu beraten. Darüber hinaus müssen die Vergütungspolitik und die flexiblen Mechanismen für vietnamesische Experten im Ausland deutlich, transparent und messbar verbessert werden.
Drittens muss die digitale Transformation in der nationalen Verwaltung, im öffentlichen Dienst und in Unternehmen anhand konkreter quantitativer Ziele gefördert werden. Dazu müssen Daten zu einer strategischen Ressource werden, und die Regierung muss die Führung beim Teilen, Vernetzen und Öffnen öffentlicher Daten übernehmen.
Viertens sollten in wichtigen Wirtschafts- und Technologiezentren wie Hanoi, Ho-Chi-Minh-Stadt und Da Nang „Innovationscluster“ gebildet werden. Vietnam sollte insbesondere die bilaterale Zusammenarbeit mit Südkorea, Japan, den USA, Singapur und Europa in den Bereichen Technologietransfer, Ingenieurausbildung und Investitionen in angewandte Forschung stärken, da diese Länder nachweislich über Stärken in der Innovationspolitik verfügen.
Aufbau von Position und Macht für Vietnam in der Globalisierungsperiode

Dr. Tran Hai Linh (Foto: Zur Verfügung gestellt von der Figur).
Dr. Tran Hai Linh begrüßte es ausdrücklich, dass im Entwurf des 14. Nationalkongresses „Außenpolitik und internationale Integration“ als strategische Säule definiert wurden. Dies zeige deutlich das ausgeprägte Innovationsgeist der Partei, die der Außenpolitik den gleichen Stellenwert wie der nationalen Verteidigung und Sicherheit einräume, um Vietnam in Zeiten der fortschreitenden Globalisierung eine neue Position und Stärke zu verleihen.
Seiner Ansicht nach muss Vietnam Wissenschaft und Technologie, Innovation und digitale Transformation integrieren, denn dies sei der „Schlüssel“ für Vietnam, um Produktivität, Qualität und Wettbewerbsfähigkeit in der globalen Wertschöpfungskette zu verbessern.
Eine intensive Beteiligung am internationalen Innovationsnetzwerk und die Unterzeichnung von Kooperationsprogrammen in den Bereichen KI, Big Data, grüne Technologien, Halbleiter usw. werden Vietnam helfen, die Technologielücke zu verringern und schneller Zugang zu globalem Wissen zu erhalten.
Darüber hinaus erklärte er, Vietnam benötige eine nachhaltige wirtschaftliche Integration, die mit grüner Transformation und inklusiver Entwicklung einhergehe. Vietnam müsse die Chancen der Freihandelsabkommen der neuen Generation (CPTPP, EVFTA, RCEP usw.) nutzen, um seine Exporte auf grüne, intelligente und wertschöpfungsintensive Produkte umzustellen.
Gleichzeitig soll Vietnam proaktiv an internationalen Mechanismen zu grünen Finanzen , erneuerbaren Energien, Kohlenstoff und nachhaltiger Entwicklung teilnehmen und damit seine Rolle beim globalen Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft bekräftigen.
Darüber hinaus ist die kulturelle, bildungsbezogene und menschliche Integration von großer Bedeutung. Neben der wirtschaftlichen und technologischen Zusammenarbeit ist Herr Tran Hai Linh der Ansicht, dass Vietnam massiv in Kulturdiplomatie, Bildung und Wissen investieren muss, da diese weichen Ressourcen dazu beitragen, Einfluss, Image und nationale Werte zu stärken.
Er empfahl, dass Vietnam die Zusammenarbeit zwischen vietnamesischen Universitäten, Forschungsinstituten und Unternehmen mit internationalen Partnern stärken, die Austauschprogramme für Wissenschaftler und Studierende ausweiten und das globale Netzwerk vietnamesischer Experten dabei unterstützen sollte, effektiver zu arbeiten.
„Ich glaube, wenn Vietnam Menschen, Wissen, Technologie und Kultur als Grundlage im Integrationsprozess stellt, wird die Außenpolitik nicht nur das „Tor zur Welt“ sein, sondern auch der „Arm, der Vietnam in die Welt bringt“ und so dazu beiträgt, ein entwickeltes, selbstständiges Land mit positivem Einfluss in der Region und der Welt aufzubauen“, sagte er.
Quadrilaterale nachhaltige Entwicklung für Vietnam
Dr. Tran Hai Linh erklärte, dass die Verbindung zwischen Staat, Unternehmen, Wissenschaft und Auslandsvietnamesen das Viereck für die nachhaltige Entwicklung Vietnams darstellt. Wenn diese vier Säulen harmonisch zusammenwirken, entsteht ein einheitliches Innovationsökosystem, in dem Politik, Wissen, Ressourcen und Technologie zusammenwirken, um echten Mehrwert für das Land zu schaffen.
Zunächst einmal spielt der Staat eine kreative und führende Rolle, indem er offene, transparente und gut vorhersehbare Richtlinien erlässt und Unternehmen dazu ermutigt, in Forschung und Innovation zu investieren.
Unternehmen sind die zentrale Triebkraft für Innovation. Um sich jedoch von einer „potenziellen Triebkraft“ zu einer „substanziellen Triebkraft“ zu entwickeln, müssen vietnamesische Unternehmen verstärkt in Forschung und Entwicklung investieren und Innovation als Überlebensstrategie begreifen.
Hochschulen und Forschungsinstitute spielen eine zentrale Rolle im Wissensmanagement, indem sie eine wissenschaftliche Grundlage schaffen und Argumente für die Politikgestaltung liefern. Herr Tran Hai Linh ist der Ansicht, dass der Koordinierungsmechanismus zwischen politischen Entscheidungsträgern und Forschungsinstituten verbessert werden muss, damit wissenschaftliche Erkenntnisse direkt in die öffentliche Politik einfließen und nicht nur als Referenz dienen.
Darüber hinaus ist es notwendig, das in vielen Ländern erfolgreiche Dreier-Kooperationsmodell zwischen Universitäten, Unternehmen und Forschungsinstituten zu fördern.
Schließlich stellt die vietnamesische Intellektuelle- und Geschäftswelt im Ausland eine globale strategische Ressource dar. Vietnam verfügt derzeit über Zehntausende von Experten, Ingenieuren und Wissenschaftlern, die an führenden Forschungsinstituten und Technologiekonzernen weltweit tätig sind. Mit einem flexiblen und langfristigen Vernetzungsmechanismus können sie sich nebenberuflich, online oder über grenzüberschreitende Innovationsnetzwerke einbringen.
Er empfahl, dem Staatlichen Komitee für Auslandsvietnamesen beim Außenministerium, den vietnamesischen Botschaften und Auslandsvertretungen zusätzliche Aufgaben als „Innovationszentren“ zu übertragen, die dabei helfen, inländische Unternehmen mit ausländischen Intellektuellen zu vernetzen, Wissenschafts- und Technologieforen zu organisieren, Politikberatung zu leisten und Investitionen in Hochtechnologie zu fördern.
Er ist überzeugt, dass Vietnam von einem projektbasierten Kooperationsmodell zu einem ökosystembasierten Modell übergehen muss, in dem alle Beteiligten gemeinsame Ziele verfolgen, gemeinsam profitieren und gemeinsam Verantwortung übernehmen. Dies wird ein nachhaltiges und intelligentes Entwicklungsmodell darstellen, das Vietnam dabei helfen wird, seinen Weg zu einem innovativen, entwickelten und einflussreichen Land in der Region bis 2045 zu beschleunigen.
"Blinde Diplomatie"

Dr. Tran Hai Linh gab Empfehlungen ab, wie Vietnam Ressourcen und Beiträge von im Ausland lebenden Vietnamesen anziehen und so zur Entwicklung des Landes beitragen kann (Foto: Zur Verfügung gestellt von der Person).
„Ich glaube, dass ausländische Intellektuelle und Geschäftsleute zu einem der strategischen Hebel werden, die dem Land helfen, in der neuen Ära der Integration den Durchbruch zu schaffen, wenn Vietnam eine systematische nationale Strategie der „Geistesdiplomatie“ verfolgt, die Anziehungspolitik, Unterstützungsmechanismen und ein entsprechendes Umfeld harmonisch miteinander verbindet“, sagte Herr Tran Hai Linh.
Laut seinen Angaben stellen die im Ausland lebenden Vietnamesen, insbesondere die im Ausland tätigen und arbeitenden vietnamesischen Intellektuellen, Geschäftsleute und Experten, ein wertvolles Gut des Landes dar, das auf Wissen, internationaler Erfahrung, Kreativität und einer tiefen Verbundenheit zum Vaterland beruht. Um die Möglichkeiten für im Ausland lebende Vietnamesen zu verbessern, ihre Meinungen einzubringen, sprach Herr Tran Hai Linh fünf Empfehlungen aus.
Erstens muss ein Koordinierungsmechanismus zwischen Ministerien, Behörden, lokalen Stellen und diplomatischen Vertretungen eingerichtet werden, um die Aufnahme, Unterstützung und Nutzung der im Ausland lebenden Vietnamesen zu vereinheitlichen.
Zweitens ist es notwendig, eine nationale Datenbank mit ausländischen Experten und Geschäftsleuten aufzubauen – eine „globale Wissenskarte der Vietnamesen“ –, um dem Staat, Unternehmen und Forschungsinstituten zu helfen, die richtigen Leute, die richtigen Jobs und die richtigen Fachgebiete miteinander zu verbinden.
Drittens sollten Kooperationsprogramme nach flexiblen Modellen gestaltet werden, die es ausländischen Experten ermöglichen, in Teilzeit mitzuwirken, aus der Ferne zu arbeiten oder Technologie durch Kooperationsprojekte mit inländischen Unternehmen und Universitäten zu transferieren.
Viertens sollten angemessene Vergütungsrichtlinien für im Ausland lebende vietnamesische Experten, Wissenschaftler und Geschäftsleute erlassen und ein professionelles und transparentes Arbeitsumfeld geschaffen werden, damit im Ausland lebende Vietnamesen einen Beitrag leisten können.
Schließlich soll die Rolle spezialisierter Auslandsvietnamesischer Vereinigungen gefördert werden, die als Brücke zwischen dem Staat und der Auslandsvietnamesischen Gemeinschaft fungieren, Informationen austauschen, Projekte miteinander verbinden und die Zusammenarbeit von Unternehmen beider Länder in den Bereichen Hochtechnologie, Energie, digitale Transformation, grüne Landwirtschaft usw. unterstützen.
Laut Herrn Tran Hai Linh bildete der große nationale Einheitsblock stets das solide Fundament aller Siege in der Geschichte Vietnams. Im Kontext der Globalisierung ist die vietnamesische Gemeinschaft im Ausland nicht nur Teil der Nation, sondern auch eine „doppelte Ressource“: Sie verbindet tiefe Verbundenheit mit der Heimat mit reichhaltigem Wissen, Erfahrung und einem umfassenden internationalen Netzwerk.
Seinen Ausführungen zufolge muss die Mobilisierung der im Ausland lebenden Vietnamesen einen deutlich stärkeren Fokus auf „aktive Interaktion und praktische Zusammenarbeit“ legen. Er forderte die Einrichtung spezifischer Kooperationsmechanismen, um den im Ausland lebenden Vietnamesen die direkte Teilnahme an den Entwicklungsprogrammen des Landes zu ermöglichen – von Technologietransfer und Produktionsinvestitionen bis hin zu Lehre, Forschung, Politikberatung sowie Handels- und Kulturförderung.
Darüber hinaus forderte er die Schaffung eines synchronisierten Ökosystems, das Staat, Vaterländische Front, inländische Unternehmen und die vietnamesische Auslandsgemeinschaft miteinander verbindet. Die Front könne als „sanfte Brücke“ fungieren und sicherstellen, dass die Stimmen der Auslandsvietnamesen gehört und zeitnah beantwortet werden, wodurch eine vertrauensvolle, wechselseitige Beziehung zwischen Auslandsvietnamesen und inländischen Institutionen entstehe.
Darüber hinaus muss Vietnam sich auf den Aufbau einer digitalen Informations- und Kommunikationsplattform für im Ausland lebende Vietnamesen konzentrieren, die ihnen einen schnellen und präzisen Zugang zu den Richtlinien der Partei und des Staates ermöglicht und es ihnen gleichzeitig erlaubt, ihre Gedanken und Initiativen ins Land zurückzumelden.
Abschließend sagte er, dass die Politik für Auslandsvietnamesen weiterhin in Richtung einer Ausweitung der Mechanismen zur Anerkennung, zum Schutz, zur Förderung und zur Ehrung der Auslandsvietnamesen, die zum Land beigetragen haben, konkretisiert werden müsse, damit jeder Auslandsvietnamese deutlich spüren könne: „Das Land respektiert, hört und begleitet sie stets auf dem Weg zu einer prosperierenden und starken Zukunft Vietnams.“
Dantri.com.vn
Quelle: https://dantri.com.vn/the-gioi/ngoai-giao-chat-xam-va-tu-giac-phat-trien-ben-vung-cua-viet-nam-20251105105007758.htm






Kommentar (0)