Morgan Stanley hat soeben die iPhone-Serie bis 2027 vorgestellt, und Apples erstes iPhone Fold -Modell wird voraussichtlich mit einer unter dem Bildschirm versteckten Selfie-Kamera (UDC) ausgestattet sein, was einen bedeutenden Wandel in der Art und Weise darstellt, wie Apple mit der Frontkamera umgeht.

Apples erstes faltbares iPhone (iPhone Fold) wird über eine unter dem Bildschirm verborgene Kamera verfügen. Foto: Wccftech
Bemerkenswerterweise geht aus den Entwurfsspezifikationen von Morgan Stanley hervor, dass Apple beim iPhone Fold-Modell mindestens eine 24-Megapixel-Selfie-Kamera unter dem Bildschirm „vermerkt“ hat und dass Face ID nicht mehr verbaut wird.
Diese Information hat für viel Kontroverse gesorgt, da Face ID schon seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des iPhones ist.
Unter-Bildschirm-Kamera: Ein Schritt nach vorn zur Optimierung des Vollbild-Erlebnisses
Laut Morgan Stanley wird das iPhone Fold über eine 24-Megapixel-Selfie-Kamera verfügen, die direkt unter dem Bildschirm verborgen ist. Der Wechsel zu einer Unter-Display-Kamera bedeutet, dass Apple die Notch oder Dynamic Island komplett eliminieren und so ein Vollbild-Erlebnis schaffen könnte.
Zusätzlich zur versteckten Frontkamera wird das iPhone Fold über ein Dual-Kamerasystem auf der Rückseite verfügen, darunter ein 48-MP-Sensor für das Ultraweitwinkelobjektiv.
Dieses Modell wird jedoch weder über eine variable Blende noch über ein Teleobjektiv, einen ToF-Tiefensensor oder insbesondere über eine integrierte Face ID verfügen – ein Schritt, der darauf hindeutet, dass Apple entweder auf eine neue Erkennungstechnologie umsteigen oder sich auf die Optimierung des Nutzungserlebnisses eines faltbaren Bildschirms konzentrieren könnte.
Nach aktuellem Kenntnisstand wird das iPhone Fold einen Faltmechanismus wie ein Buch verwenden – ähnlich wie Samsungs Galaxy Z Fold, aber Apple legt den Fokus auf Dünne.
Im zusammengeklappten Zustand dürfte das Gerät weniger als 10 mm dick sein und damit dünner als die meisten derzeitigen Smartphones mit faltbarem Bildschirm.
Die Displaygröße des faltbaren iPhones im aufgeklappten Zustand beträgt 7,8 Zoll, während das äußere Display 5,5 Zoll misst.
Diese Kombination ermöglicht es dem Benutzer, im geschlossenen Zustand problemlos auf dem externen Bildschirm zu bedienen, und verwandelt das iPhone Fold im geöffneten Zustand in ein Gerät, das einem iPad mini ähnelt.
Hardwareleistung: Neues Modem, A20-Chip und 12 GB RAM
Das erste faltbare iPhone von Apple soll Apples eigenes C2-Modem verwenden und damit die Abhängigkeit von Qualcomm verringern.
In puncto Leistung wird das Gerät mit dem A20-Prozessor ausgestattet sein, einer Chipgeneration, deren Markteinführung für 2026 erwartet wird. Sie wird im 2-nm-Verfahren hergestellt und bietet eine Leistungssteigerung von etwa 15 % bei gleichzeitiger Energieeinsparung von 30 % im Vergleich zum A19 (3 nm).
Weitere durchgesickerte Spezifikationen umfassen: 12 GB RAM; bis zu 1 TB Speicherplatz; bis zu 5.500 mAh Akku; erwarteter Preis ab 2.000 US-Dollar.
Konzeptvideo für ein faltbares iPhone. (Quelle: Concept Mob)
Wenn dieser Preis beibehalten wird, wird das iPhone Fold im absoluten High-End-Segment angesiedelt sein und direkt mit der Galaxy Z Fold Ultra-Reihe und High-End-Falthandymodellen aus China konkurrieren.
LOFIC-Technologie auf dem iPhone 20: Ein Quantensprung in den fotografischen Fähigkeiten
Zusammen mit den Informationen über das iPhone Fold enthüllte eine zuverlässige Quelle im Naver-Blog – der Account „Yeux1122“ –, dass die iPhone 20-Serie, deren Markteinführung für 2027 erwartet wird, die LOFIC-Kameratechnologie (Lateral Overflow Integrated Capacitor) nutzen wird.
Vietnamnet.vn
Quelle: https://vietnamnet.vn/iphone-fold-cua-apple-se-dung-cong-nghe-camera-dinh-cao-2461080.html






Kommentar (0)