Laut Nikkei erwägt die japanische Finanzdienstleistungsagentur (FSA), Tochtergesellschaften von Bankengruppen die Einführung von Handelsdienstleistungen für Krypto-Assets zu gestatten, ein Bereich, der derzeit von Zweigstellen von Wertpapiergruppen dominiert wird.
Die Finanzaufsichtsbehörde ist außerdem dabei, das Verbot für Banken aufzuheben, Kryptowährungen zu Anlagezwecken zu kaufen und zu halten.
Anbieter von Kryptowährungs-Asset-Services in Japan müssen sich bei der FSA registrieren. Tochtergesellschaften von Bankengruppen ist eine Registrierung gemäß dem Bankengesetz derzeit jedoch nicht gestattet.
Aus diesem Grund sind viele der Betreiber als Wertpapierkonzerne registriert, wie etwa SBI VC Trade von SBI Holdings oder Rakuten Wallet, ein Tochterunternehmen von Rakuten Securities Holdings.
Die FSA möchte diese Vorschriften dahingehend ändern, dass auch mit Bankengruppen verbundene Wertpapierfirmen Krypto-Asset-Dienstleistungen anbieten können, was den Zugang zum Krypto-Handel verbessert. Dies ermöglicht es banknahen Wertpapierfirmen, unter gleichen Bedingungen mit ihren von Wertpapiergruppen unterstützten Konkurrenten zu konkurrieren.
Bedenken bestehen jedoch darin, dass Kryptowährungen sehr volatil sind und Anleger erhebliche Verluste erleiden könnten. Die FSA wird von banknahen Wertpapierfirmen verlangen, diese Risiken den einzelnen Anlegern ausführlich zu erläutern.
Die FSA wird zudem erwägen, Banken den Kauf und das Halten von Krypto-Vermögenswerten zu Anlagezwecken zu gestatten. Die Aufsichtsrichtlinien der FSA werden dahingehend überarbeitet, dass Kryptowährungen als Anlagevermögen ähnlich wie Staatsanleihen und Aktien gelten.
Um sicherzustellen, dass Investitionen in Kryptowährungen die finanzielle Gesundheit der Banken nicht schädigen und den Kunden keine Verluste bescheren, wird die Agentur einen Rahmen zur Gewährleistung der finanziellen Solidität in Betracht ziehen.
Konkrete Diskussionen begannen am 22. Oktober bei einer Arbeitsgruppensitzung des Financial System Council, einem Beratungsgremium des japanischen Premierministers .
Der Schritt der FSA zur Lockerung der Vorschriften erfolgt inmitten eines Aufschwungs auf dem Kryptowährungsmarkt. Laut der Japan Virtual Asset and Virtual Currency Exchange Association erreichte die Zahl der aktiven Kryptowährungskonten in Japan im August 2025 7,88 Millionen – eine Vervierfachung innerhalb von fünf Jahren.
Außerhalb Japans nehmen institutionelle Anleger zunehmend Kryptowährungen in ihre Portfolios auf. Die britische Bank Standard Chartered begann im Juli, institutionellen Kunden Dienstleistungen im Bereich des Handels mit digitalen Vermögenswerten anzubieten.
Quelle: https://vtv.vn/nhat-ban-xem-xet-cho-phep-ngan-hang-giao-dich-tien-dien-tu-100251023151402218.htm
Kommentar (0)