
Ein gelbes chinesisches Schild an der Tür einer Nachhilfeschule der Ena-Schulkette in Tokio Anfang September – Foto: NIKKEI ASIA
In der Ena-Schulkette der Gakkyusha-Gruppe in Japan haben viele Einrichtungen Schilder auf Chinesisch aufgehängt, auf denen steht, dass viele chinesische Schüler eingeschrieben sind, um zu zeigen, dass sie willkommen sind.
Nach Angaben der japanischen Einwanderungsbehörde wird die Zahl der chinesischen Kinder unter 15 Jahren mit mittel- und langfristiger Aufenthaltserlaubnis in Japan bis Ende 2024 90.000 übersteigen, 70 % mehr als vor einem Jahrzehnt.
Aufgrund der schwierigen Aufnahmeprüfungen in China und der strengeren Vorschriften für Privatunterricht, die ab 2021 unter Präsident Xi Jinping gelten, wenden sich immer mehr chinesische Familien auf der Suche nach einer angenehmeren Lernumgebung Japan zu.
Laut Nikkei Asia sagte eine Person, die sich mit Paukschulen in Japan auskennt, dass es in jeder Klasse renommierter Schulen in Tokio ein bis zwei chinesische Schüler gebe.
Die Bildungsbranche betrachtet die Anwerbung talentierter chinesischer Studenten als positiven Geschäftsfaktor.
„Da der Markt aufgrund sinkender Geburtenraten schrumpft, sind chinesische Schüler für den stabilen Betrieb der Nachhilfeschulen unverzichtbar“, sagte ein leitender Angestellter der Nachhilfeschulkette Yotsuya Otsuka und fügte hinzu, dass man die Einstellung chinesischsprachiger Mitarbeiter und die Einrichtung einer chinesischsprachigen Website in Erwägung ziehen werde.
In Tokio sind an einigen Schulen der Ena-Kette bis zu 40 % der Schüler Chinesen, und auch große Zentren wie Sapix oder Yotsuya Otsuka verzeichnen einen rasanten Anstieg der Zahl chinesischer Schüler.
Einige Zentren in der Stadt Kawaguchi geben an, dass bis zu 80 % der Schüler chinesischer Herkunft sind, was einen weit verbreiteten Trend widerspiegelt.
„Die Chinesen haben seit den kaiserlichen Prüfungen eine Prüfungstradition, daher sind sie mit dem japanischen Prüfungssystem sehr kompatibel. Jetzt wollen alle Paukschulen mehr chinesische Schüler“, sagte Tatsuhiro Son, Direktor der Online-Prüfungsschule Rizapuro.
Die Schulen betonten jedoch, dass sie keine separaten Werbekampagnen oder Vorzugspolitiken für chinesische Studenten durchführen, um angesichts der vorsichtigen Mentalität in der japanischen Gesellschaft nicht als „pro-chinesisch“ zu gelten.
Quelle: https://tuoitre.vn/truong-luyen-thi-nhat-rong-cua-don-hoc-sinh-trung-quoc-20251023124253777.htm
Kommentar (0)