Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vereinbart, der Nationalversammlung eine Resolution zur Abstimmung über ein Vertrauensvotum, ein Misstrauensvotum

Báo Trà VinhBáo Trà Vinh31/05/2023

[Anzeige_1]

Überblick über das Treffen.

Bei der Vorstellung des Berichts zur Überprüfung des Resolutionsentwurfs zur Vertrauensabstimmung und Vertrauensaussprache für Personen, die vonder Nationalversammlung oder dem Volksrat gewählte oder bestätigte Positionen innehaben (geändert) sagte der Vorsitzende des Rechtsausschusses, Hoang Thanh Tung, dass der Rechtsausschuss aus den in der Vorlage Nr. 485/TTr-UBTVQH15 genannten Gründen mit der Notwendigkeit einer Änderung der Resolution Nr. 85/2014/QH13 der 13. Nationalversammlung zur Vertrauensabstimmung und Vertrauensaussprache für Personen, die von der Nationalversammlung oder dem Volksrat gewählte oder bestätigte Positionen innehaben, einverstanden sei. Der Resolutionsentwurf wurde vom Ständigen Ausschuss der Nationalversammlung sorgfältig und gewissenhaft ausgearbeitet. Er weist die zuständigen Behörden an, die Bestimmungen des Gesetzes zur Verkündung von Rechtsdokumenten strikt einzuhalten, und kann der Nationalversammlung in ihrer 5. Sitzung zur Prüfung und Genehmigung vorgelegt werden.

In Bezug auf die Reihenfolge und das Verfahren zur Veröffentlichung der Resolution hat der Rechtsausschuss vereinbart, den Resolutionsentwurf der Nationalversammlung zur Prüfung und Genehmigung in der 5. Sitzung gemäß der verkürzten Reihenfolge und den verkürzten Verfahren vorzulegen, um sicherzustellen, dass die Organisation der Vertrauensabstimmung in der Nationalversammlung und den Volksräten gemäß den neuen Vorschriften in der Sitzung Ende 2023 durchgeführt wird und die Anforderungen der Verordnung Nr. 96-QD/TW desPolitbüros vom 2. Februar 2023 über die Vertrauensabstimmung für Führungs- und Managementpositionen und -titel im politischen System erfüllt.

In Bezug auf den Namen, den Regelungsumfang und die Gestaltung des Resolutionsentwurfs stimmt der Rechtsausschuss dem Vorschlag zu, den Namen, den Regelungsumfang und die Gestaltung des Resolutionsentwurfs als Resolution Nr. 85/2014/QH13 beizubehalten, da dieser Name seit der Resolution Nr. 35/2012/QH13 bis heute stabil verwendet wurde. Auch der Umfang der Themen, denen in der Nationalversammlung und den Volksräten gemäß dem Resolutionsentwurf ein Vertrauensvotum und ein Vertrauensvotum ausgesprochen werden können, übernimmt im Wesentlichen die Bestimmungen der Resolution Nr. 85/2014/QH13.

Vorsitzender des Rechtsausschusses Hoang Thanh Tung.

Darüber hinaus gab es Meinungen von Mitgliedern des Rechtsausschusses, die vorschlugen, den Namen des Resolutionsentwurfs in „Resolution zur Durchführung eines Vertrauensvotums und zur Vertrauensabstimmung in der Nationalversammlung und den Volksräten“ zu ändern, weil sie der Ansicht waren, dass der Umfang der Themen, die gemäß dem Resolutionsentwurf für ein Vertrauensvotum in der Nationalversammlung und den Volksräten in Frage kommen, nicht alle Positionen umfasst, die von der Nationalversammlung und den Volksräten gewählt oder bestätigt werden. Daher ist es angemessener, die Resolution als „Resolution zur Durchführung eines Vertrauens- und Misstrauensvotums in der Nationalversammlung und den Volksräten“ zu bezeichnen, um zu verdeutlichen, dass die Nationalversammlung und die Volksräte die Aufgabe haben, das Vertrauens- und Misstrauensvotum durchzuführen, unabhängig davon, über welches Thema abgestimmt wird und welches Misstrauensvotum vorliegt.

In Bezug auf den Umfang der Themen, bei denen in der Nationalversammlung und den Volksräten ein Vertrauensvotum und eine Vertrauensabstimmung durchgeführt werden (Artikel 2), stimmt der Rechtsausschuss dem Umfang der Themen zu, bei denen in der Nationalversammlung und den Volksräten ein Vertrauensvotum und eine Vertrauensabstimmung durchgeführt werden sollen, sowie den Fällen, in denen kein Vertrauensvotum durchgeführt wird, wie in Artikel 2 des Resolutionsentwurfs vorgeschrieben. Die Hinzufügung der Regelung, dass für Personen, die sich zur Behandlung schwerer Erkrankungen mit Bestätigung einer medizinischen Einrichtung im Urlaub befinden und gemäß der Entscheidung einer zuständigen Behörde oder Einzelperson seit sechs Monaten oder länger keiner Arbeit mehr nachgehen, wie in Absatz 5, Artikel 2 des Resolutionsentwurfs dargelegt, kein Vertrauensvotum erforderlich ist, basiert auf praktischen Grundsätzen, zeugt von Menschlichkeit und steht im Einklang mit den Anforderungen für die Abstimmung eines Vertrauensvotums in der Nationalversammlung und den Volksräten. Darüber hinaus gibt es Meinungen, die nahelegen, dass zur Gewährleistung der Strenge eine klare Festlegung erforderlich sei, dass der Zeitraum der Nichtoperation mindestens sechs aufeinanderfolgende Monate beträgt.

Um der Nationalversammlung eine Grundlage für ihre Überlegungen und Entscheidungen zu geben, schlugen einige Meinungen im Rechtsausschuss vor, dass die Redaktionsbehörde genauer darlegen sollte, warum der Resolutionsentwurf eine Reihe von Positionen nicht enthält, die von der Nationalversammlung oder den Volksräten gewählt oder genehmigt wurden und einem Vertrauensvotum unterliegen, wie etwa Richter des Obersten Volksgerichtshofs, Mitglieder des Nationalen Verteidigungs- und Sicherheitsrats, stellvertretende Vorsitzende des Volksrats und Geschworene des Volksgerichtshofs.

Vorsitzender der Nationalversammlung, Vuong Dinh Hue, und Delegierte bei dem Treffen.

Bezüglich der Erläuterung des Begriffs „ein Vertrauensvotum ablegen“ (Absatz 1, Artikel 3) schlägt der Rechtsausschuss vor, die Auslegung des Begriffs „ein Vertrauensvotum ablegen“ wie in der Resolution Nr. 85/2014/QH13 beizubehalten, da dieser Inhalt mit der Verordnung Nr. 96-QD/TW übereinstimmt und seit der Resolution Nr. 35/2012/QH13 stabil verwendet wird.

Der neu hinzugefügte Inhalt zur Erläuterung des Begriffs „Vertrauensvotum“ in Absatz 1, Artikel 3 des Resolutionsentwurfs ist im Wesentlichen eine Konsequenz für diejenigen, denen durch die Abstimmung geringes Vertrauen entgegengebracht wird, und entspricht nicht dem allgemeinen Zweck des Vertrauensvotums, das in der Bewertung von Kadern gemäß Absatz 3, Artikel 1 und Absatz 1, Artikel 11 der Verordnung Nr. 96-QD/TW besteht. Sollte es dennoch notwendig sein, diese Bestimmung zu ändern oder zu ergänzen, wird empfohlen, sich hinsichtlich der entsprechenden Anpassung genau an die Gesichtspunkte, Grundsätze und Anforderungen zur Verwendung der Ergebnisse des Vertrauensvotums zu halten, wie sie in Absatz 3, Artikel 1 und Absatz 1, Artikel 11 der Verordnung Nr. 96-QD/TW festgelegt sind.

Was das Verfahren zur Vertrauensabstimmung und Vertrauensaussprache (Artikel 10, 11, 15 und 16) betrifft, stimmt der Rechtsausschuss grundsätzlich mit den Bestimmungen des Resolutionsentwurfs zum Verfahren zur Vertrauensabstimmung und Vertrauensaussprache in der Nationalversammlung und den Volksräten überein. Darüber hinaus gibt es Vorschläge, den Prozess der Vertrauensabstimmung (Artikel 15 und 16) dahingehend zu ändern, dass ein Verfahren hinzugefügt wird, das es der Nationalversammlung und dem Volksrat ermöglicht, bei Bedarf im Saal zu diskutieren und den Personen, denen das Vertrauen ausgesprochen wurde, die Möglichkeit gibt, ihre Meinung vor der Nationalversammlung und dem Volksrat darzulegen, um ihr Recht auf Erklärung zu gewährleisten und um die Transparenz, Demokratie, Professionalität und Rechtsstaatlichkeit bei der Vertrauensabstimmung zu erhöhen. Eine solche Bestimmung gewährleistet auch Ähnlichkeiten mit dem Verfahren zur Entlassung, Abberufung und Genehmigung von Vorschlägen zur Entlassung oder Abberufung von Amtsinhabern, die von der Nationalversammlung gewählt oder genehmigt wurden, wie es in der Geschäftsordnung für die Sitzungen der Nationalversammlung vorgeschrieben ist.

In Bezug auf die Konsequenzen für diejenigen, die einem Vertrauens- oder Misstrauensvotum unterliegen (Artikel 12 und Artikel 17), stellte der Rechtsausschuss fest, dass die Bestimmungen über die Konsequenzen für diejenigen, die einem Vertrauens- oder Misstrauensvotum unterliegen, im Resolutionsentwurf die Einhaltung der Anforderungen für einen zeitnahen und strengen Umgang mit Beamten mit geringem Vertrauensgrad im Sinne der Verordnung Nr. 96-QD/TW und der Verordnung Nr. 41-QD/TW des Politbüros vom 3. November 2021 über die Entlassung und den Rücktritt von Beamten gewährleistet haben. Der Rechtsausschuss stimmt daher den Regelungen zu den Konsequenzen für die Vertrauenspersonen und Vertrauensbekundungen im Resolutionsentwurf grundsätzlich zu.

Darüber hinaus hat der Rechtsausschuss hinsichtlich der Bestimmungen in Absatz 1, Artikel 12 vorgeschlagen, die Anweisung zu überarbeiten, dass in dem Fall, dass mehr als die Hälfte bis weniger als zwei Drittel der Gesamtzahl der Delegierten, die der Person das Vertrauen aussprechen, ihr gegenüber ein geringes Vertrauen haben und sie nicht zurücktritt, der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung der Nationalversammlung bzw. der Ständige Ausschuss des Volksrates dem Volksrat ein Vertrauensvotum vorlegen soll. Anstatt der Bestimmung, dass „die zuständige Behörde oder Person, die diese Person der Nationalversammlung oder dem Volksrat zur Wahl oder Bestätigung empfiehlt, dafür verantwortlich ist, der Nationalversammlung oder dem Volksrat ein Vertrauensvotum vorzulegen“, wie im Resolutionsentwurf, soll die Übereinstimmung mit den Bestimmungen zu diesem Thema mit der Befugnis zur Vorlage eines Vertrauensvotums bei der Nationalversammlung oder dem Volksrat in Artikel 13 des Resolutionsentwurfs gewährleistet werden und auch die entsprechenden Bestimmungen der Resolution Nr. 85/2014/QH13 übernommen werden.

Laut quochoi.vn


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

10.000 Antiquitäten versetzen Sie zurück ins alte Saigon
Der Ort, an dem Onkel Ho die Unabhängigkeitserklärung las
Wo Präsident Ho Chi Minh die Unabhängigkeitserklärung verlas
Erkunden Sie die Savanne im Nui Chua Nationalpark

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt