Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Viele Infektionskrankheiten befallen Kinder

VnExpressVnExpress13/09/2023

[Anzeige_1]

Hanoi: Während Denguefieber- und Bindehautentzündungsepidemien ihren Höhepunkt erreichen, werden einige Krankheiten wie Hand-Fuß-Mund-Krankheit und Windpocken komplizierter, wenn die Kinder wieder zur Schule gehen.

Im vergangenen Monat wurden im Nationalen Kinderkrankenhaus rund 100 Kinder mit Denguefieber behandelt – eine Vervierfachung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Viele Fälle erlitten einen Rückfall. So erkrankte beispielsweise ein achtjähriger Junge in My Dinh, der bereits vor vier Jahren an Denguefieber erkrankt war, diesmal mit schweren Symptomen wie anhaltend hohem Fieber, Petechien auf der Haut, anschließend niedrigem Blutdruck, verminderten Blutplättchen und erhöhten Leberwerten. Der Zustand des Kindes verschlechterte sich, und er musste zwei Wochen lang ins Krankenhaus, bevor er sich wieder stabilisierte.

Neben Denguefieber erlebt Hanoi derzeit auch eine Epidemie akuter Bindehautentzündungen, auch bekannt als Bindehautentzündung. Laut Statistiken der Untersuchungsabteilung des Hanoi Eye Hospital kommen täglich durchschnittlich 20 bis 30 Patienten wegen Bindehautentzündung zur Untersuchung, von denen fünf bis sieben schwere Komplikationen aufweisen. Im Central Eye Hospital hat sich die Zahl der Patienten, die im August zur Untersuchung kamen, im Vergleich zum Juni fast verdoppelt.

Dr. Hoang Cuong vom Central Eye Hospital sagte, dass Bindehautentzündung eine gutartige, heilbare Erkrankung mit wenigen Folgeerscheinungen sei. Allerdings treten bei etwa 10 bis 15 Prozent der Betroffenen Komplikationen wie Keratitis und Hornhautgeschwüre auf, die häufig bei Menschen mit schlechtem Gesundheitszustand, älteren Menschen und Kindern auftreten.

Darüber hinaus verzeichnete das Hanoi Center for Disease Control (CDC) in letzter Zeit durchschnittlich 40 bis 50 Fälle von Hand-Fuß-Mund-Krankheit pro Woche. Darüber hinaus gab es in Hanoi fast 2.000 Windpockenfälle, was einem Anstieg um fast das Zehnfache gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Dies ist die Zeit, in der die Schüler wieder zur Schule gehen, was mit der Zeit zusammenfällt, in der Hand-Fuß-Mund-Krankheiten stark zunehmen, was ein Ausbruchsrisiko birgt.

Ein Kind mit Denguefieber wird im Nationalen Kinderkrankenhaus behandelt. Foto: Tran Viet

Ein Kind mit Denguefieber wird im Nationalen Kinderkrankenhaus behandelt. Foto: Tran Viet

Am 12. September stellte Dr. Nguyen Thi Dieu Thuy, Leiterin der Abteilung für Pädiatrie am Hanoi Medical University Hospital, fest, dass in den letzten zwei Jahren, nach dem Ende der sozialen Distanzierung, die Zahl der Kinder mit Infektionskrankheiten gestiegen sei und viele schwere Fälle verzeichnet wurden. Andererseits verlaufe der Krankheitsbeginn nicht wie üblich, und der Krankheitsverlauf sei länger.

Dr. Thuy erklärte dies mit der Begründung, dass dies auf eine „Immunschuld“ zurückzuführen sei, die eine große Lücke hinterlasse, die nicht „kompensiert“ worden sei. Wenn das Immunsystem mit „bekannten“ Viren und Bakterien wie Hand-Fuß-Mund-Krankheit, Windpocken, Dengue-Fieber usw. „kollidiert“, führt dies bei Kindern zu vielen starken Reaktionen, hohem Fieber und schwereren Symptomen.

Normalerweise bietet der Kontakt mit Bakterien und Viren dem Immunsystem des Kindes auch die Möglichkeit, seine Aktivität zu steigern und Antikörper gegen Krankheitserreger zu produzieren. Immunschuld ist ein Phänomen, das auftritt, wenn Kinder nicht regelmäßig Bakterien und Viren ausgesetzt sind.

„Zu Beginn des Schuljahres sind Kinder anfälliger dafür, krank zu werden, da sie zwei bis drei Monate am Stück Sommerferien haben und nicht mit überfüllten Orten in Kontakt kommen. Wenn sie dann wieder zur Schule gehen, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass sie krank werden“, sagt Dr. Thuy.

Experten empfehlen Eltern daher, die Abwehrkräfte ihrer Kinder zu stärken und so die Immunschwäche ihrer Kinder durch eine Ernährung zu kompensieren, die eine ausreichende Zufuhr der vier Lebensmittelgruppen Eiweiß, Kohlenhydrate, Fett und Ballaststoffe gewährleistet. Erhöhen Sie den Verzehr von zink- und eisenreichen Lebensmitteln wie Rindfleisch, Garnelen, Krabben, Tierleber und Lebensmitteln mit hohem Vitamin-A-, C- und E-Gehalt, wie Orangen, Mandarinen, Grapefruits und grünem Gemüse.

Kinder unter 5 Jahren, insbesondere im Alter von 6 Monaten bis 2 Jahren, haben ein hohes Risiko für einen Mangel an den Mikronährstoffen Zink und Eisen, insbesondere in Kombination. Daher müssen Eltern proaktiv Zink und Eisen ergänzen, um ihren Bedarf zu decken. Beachten Sie, dass die Mikronährstoffergänzung regelmäßig über mehrere Wochen bis Monate erfolgen sollte, mindestens bis zur vollständigen Entwicklung des Immunsystems des Kindes.

Darüber hinaus ist es notwendig, für eine saubere und luftige Wohnumgebung zu sorgen. Rauchen ist unbedingt zu unterlassen, insbesondere in Familien mit kleinen Kindern. Bringen Sie Ihren Kindern Körperhygiene bei, gehen Sie früh ins Bett und sorgen Sie für ausreichend Schlaf. Erhöhen Sie die Zeit und Häufigkeit von Spielen und Bewegung im Freien, um dem Immunsystem die Möglichkeit zu geben, sich zu entwickeln.

Le Nga


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt