Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Viele wichtige neue wirtschaftspolitische Maßnahmen treten ab März in Kraft

Việt NamViệt Nam28/02/2025

Viele wirtschaftspolitische Maßnahmen werden offiziell in Kraft treten, darunter Regelungen zu Zulassungsgebühren für Elektroautos, Reisexporten, der Verwaltung der Körperschaftssteuer und Antidumpingzöllen auf importierten Stahl.

In den nächsten zwei Jahren beträgt die Erstzulassungsgebühr für batteriebetriebene Elektroautos 50 Prozent der Gebühr für Benzin- und Dieselautos mit gleicher Sitzplatzanzahl. (Foto: Tuan Anh/VNA)

Ab März 2025 werden zahlreiche neue Richtlinien und Gesetze im Zusammenhang mit dem Wirtschaftssektor offiziell in Kraft treten, darunter Regelungen zu Zulassungsgebühren für Elektroautos, Reisexporten, Körperschaftssteuermanagement, Antidumpingzöllen auf importierten Stahl usw.

Ab dem 1. März sind batteriebetriebene Elektroautos nicht mehr von der Zulassungsgebühr befreit.

Gemäß den Bestimmungen des Dekrets 10/2022/ND-CP vom 15. Januar 2022 zur Regelung der Zulassungsgebühren, gültig ab 1. März 2022, beträgt die ermäßigte Zulassungsgebühr für die Erstzulassung batteriebetriebener Elektroautos innerhalb von drei Jahren 0 % (gültig vom 1. März 2022 bis 28. Februar 2025). Vom 1. März 2025 bis 28. Februar 2027 beträgt die Zulassungsgebühr für dieses Fahrzeug jedoch 50 % im Vergleich zu Benzin- und Dieselfahrzeugen.

So sind Elektroautos ab März 2025 nicht mehr wie bisher komplett von der Zulassungsgebühr befreit.

Derzeit beträgt die Zulassungsgebühr für Erstzulassungen in Vietnam je nach Ort zwischen 10 und 12 Prozent. Das bedeutet, dass Käufer von batteriebetriebenen Elektroautos ab dem 1. März 2025 je nach Provinz oder Stadt, in der das Auto zugelassen wird, eine Zulassungsgebühr von etwa 5 bis 6 Prozent zahlen müssen, anstatt wie bisher vollständig davon befreit zu sein.

Mit dieser Änderung steigen die laufenden Kosten für Elektrofahrzeuge im Vergleich zu früher. Beispielsweise beträgt die Zulassungsgebühr für ein Elektrofahrzeugmodell, dessen Listenpreis 1 Milliarde VND beträgt, je nach Region, in der eine Zulassungsgebühr von 10 oder 12 % erhoben wird, etwa 50 bis 60 Millionen VND.

Ab dem 1. März 2025 gelten neue Bestimmungen für den Reisexport.

Ab dem 1. März 2025 tritt das Dekret 01/2025/ND-CP vom 1. Dezember 2025 zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln des Dekrets Nr. 107/2018/ND-CP der Regierung vom 15. August 2018 über das Reisexportgeschäft in Kraft.

Dementsprechend ergänzt das Dekret Nr. 01/2025/ND-CP die Regelung hinsichtlich des Rechts, Reisexportgeschäfte zu betreiben: Händler mit einem Berechtigungszertifikat für Reisexportgeschäfte dürfen nur Händler mit einem Berechtigungszertifikat für Reisexportgeschäfte mit dem Export beauftragen oder Exportaufträge von diesen erhalten.

Bezüglich der Verantwortung von Reisexporthändlern ist gemäß den Bestimmungen in Klausel 3, Artikel 24 des Dekrets Nr. 107/2018/ND-CP Folgendes festgelegt: Reisexporthändler müssen dem Ministerium für Industrie und Handel regelmäßig jeden Donnerstag die tatsächliche Menge an Rohreis und Reis auf Lager der Händler je nach spezifischer Sorte melden, um die Daten für Verwaltungszwecke zusammenzufassen.

Das Dekret Nr. 01/2025/ND-CP schreibt nun Folgendes vor: In regelmäßigen Abständen vor dem 5. Tag eines jeden Monats müssen Reisexporthändler dem Ministerium für Industrie und Handel bzw. der Abteilung für Industrie und Handel des Ortes, an dem sich ihr Hauptsitz, ihr Lager, ihre Mühle, ihr Mahlwerk oder ihre Reisverarbeitungsanlage befindet, Bericht erstatten und gleichzeitig der Vietnam Food Association eine Kopie der tatsächlichen Menge an Reis und Rohreis auf Lager des Händlers je nach spezifischer Sorte zusenden, um die Daten für Verwaltungszwecke zusammenzufassen.

Gleichzeitig wird mit dem Dekret Nr. 01/2025/ND-CP Klausel 6, Artikel 24 aus dem Dekret Nr. 107/2018/ND-CP gestrichen: „Händler, die falsche Meldungen machen oder sich nicht an die Meldevorschriften dieses Artikels halten, können nicht in den Genuss der in Klausel 2, Artikel 16 dieses Dekrets festgelegten Vorzugsregelungen kommen, bis der Händler den Verstoß einstellt oder behebt.“

Ab dem 1. März verschärfen Sie die Kontrolle der Mineraliengewinnung

Gemäß dem Dekret 10/2025/ND-CP vom 11. Januar 2025, mit dem eine Reihe von Artikeln von Dekreten im Bereich Mineralien geändert und ergänzt werden, wird die Regierung ab dem 1. März 2025 die Maßnahmen zur Überwachung der Mineralienabbauaktivitäten verstärken, um eine nachhaltige Ausbeutung und den Umweltschutz sicherzustellen.

Gemäß den neuen Vorschriften muss die Lizenz für den Sand- und Kiesabbau in Flussbetten insbesondere die zulässige Zeit für Sand- und Kiesabbauaktivitäten in Flussbetten tagsüber von 5:00 bis 19:00 Uhr sowie die Vorschriften zur Bergbauzeit im Jahresverlauf enthalten. (Gemäß den alten Bestimmungen im Dekret Nr. 23/2020/ND-CP ist der Bergbauzeitraum von 7:00 bis 17:00 Uhr, und der Bergbau in der Nacht ist nicht gestattet.)

Auf Grundlage der geografischen Lage sowie der klimatischen, wetterbezogenen und hydrologischen Bedingungen entscheidet das Volkskomitee der Provinz über die konkrete Nutzungsdauer für jede Lizenz und jedes Registrierungsdossier, darf jedoch den oben genannten Zeitrahmen nicht überschreiten.

Mit der Verordnung Nr. 10/2025/ND-CP wird außerdem Punkt a, Absatz 1, Artikel 10 der Verordnung Nr. 23/2020/ND-CP über Kaianlagen und Sand- und Kieslagerplätze in Flussbetten geändert und ergänzt. Insbesondere müssen sich die Kaianlagen und Sand- und Kieslagerplätze gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über die Binnenschifffahrt im Geltungsbereich von Binnenhäfen und Binnenkais befinden.

Ab dem 8. März wird auf aus China und Indien importierten Stahl eine Antidumpingsteuer erhoben.

Gemäß der Entscheidung 460/QD-BCT vom 21. Februar 2025 über die Anwendung einer vorübergehenden Antidumpingsteuer auf einige warmgewalzte Stahlprodukte aus Indien und China wird das Ministerium für Industrie und Handel ab dem 8. März 2025 eine vorübergehende Antidumpingsteuer auf einige aus China und Indien importierte warmgewalzte Stahlprodukte erheben.

Produkte, die einer vorübergehenden Antidumpingsteuer unterliegen, werden nach den HS-Codes 7208.25.00, 7208.26.00, 7208.27.19, 7208.27.99, 7208.36.00, 7208.37.00, 7208.38.00, 7208.39.20, 7208.39.40, 7208.39.90, 7208.51.00, 7208.52.00, 7208.53.00, 7208.54.90, 7208.90.90, 7211.14.15, 7211.14.16, 7211.14.19, 7211.19.13 klassifiziert. 7211.19.19, 7211.90.12, 7211.90.19, 7225.30.90, 7225.40.90, 7225.99.90, 7226.91.10, 7226.91.90 (Fallcode: AD20).

Ab dem 27. März Änderungen im Steuermanagement für Unternehmen mit verbundenen Transaktionen

Das Dekret 20/2025/ND-CP vom 10. Februar 2025 zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln des Dekrets Nr. 132/2020/ND-CP der Regierung vom 5. November 2020 zur Regelung der Steuerverwaltung für Unternehmen mit Transaktionen mit verbundenen Parteien vom 27. März 2025 enthält eine bemerkenswerte Änderung, nämlich dass Kredite von Banken nicht mehr als Transaktionen mit verbundenen Parteien gelten.

Bisher mussten Unternehmen, die bei Banken, die mit Mutter- oder Tochtergesellschaften verbunden waren, Kredite aufnahmen, weiterhin die Vorschriften für Transaktionen mit verbundenen Unternehmen (Nebenunternehmen) angeben, was zu zahlreichen Schwierigkeiten im Steuerverfahren führte. Diese Anpassung hilft Unternehmen, den Deklarationsaufwand zu reduzieren und die Transaktionspreise transparenter zu bestimmen.


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt