Trotz der angekündigten Erhöhung erheben viele Schulen derzeit vorübergehend Studiengebühren auf dem Niveau des Vorjahres, während sie auf die Entscheidung der Regierung über die diesjährigen Studiengebühren warten.
Rund 8.000 neue Studierende aus fünf Fakultäten der Technischen Universität Hanoi haben diese Woche das neue Studienjahr begonnen. Bei Abschluss des Zulassungsverfahrens zahlten die Studierenden eine Anzahlung von 6 Millionen VND, davon 4,4 Millionen VND Studiengebühren.
Der stellvertretende Direktor der Technischen Universität Hanoi, Professor Nguyen Phong Dien, erklärte, dass die Universität laut dem diesjährigen Einschreibungsplan Studiengebühren für Standardstudiengänge zwischen 23 und 29 Millionen VND pro Jahr erheben will, was einer Steigerung von etwa 8 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Studiengebühren für hochwertige, internationale und internationale Kooperationsstudiengänge liegen zwischen 25 und 90 Millionen VND und sind damit ähnlich hoch wie im Jahr 2022.
Nachdem die Regierung jedoch angekündigt hatte, das Dekret 81 über die Studiengebühren an öffentlichen Hochschulen Ende Juli zu ändern, beschloss die Hanoi University of Science and Technology, die Studiengebühren für das erste Semester auf dem Niveau der letzten beiden Jahre beizubehalten – etwa 10 Millionen VND.
„Wenn die Regierung ab dem zweiten Semester eine Erhöhung der Studiengebühren festlegt, wird die Schule weiterhin denselben Betrag wie im ersten Semester einnehmen. Sollte eine Erhöhung genehmigt werden, wird die Schule die Gebühren maximal um 8 % anheben“, sagte Herr Dien.
Die Verkehrsuniversität Ho-Chi-Minh-Stadt hatte zuvor ebenfalls angekündigt, die Studiengebühren nicht weiter zu erhöhen. Die Universität wird für das Standardprogramm jährlich etwa 10,6 Millionen VND einnehmen, 5,9 Millionen VND weniger als erwartet. Das neue Einnahmenniveau entspricht dem des Studienjahres 2020/21, sodass die Universität die Studiengebühren vier Jahre lang nicht anheben wird.
Unterdessen haben viele Hochschulen die Studiengebühren für das erste Semester vorübergehend auf dem Niveau des Vorjahres erhoben. Die Außenhandelsuniversität nahm beispielsweise zwischen 10 und 35 Millionen VND ein, die Diplomatische Akademie zwischen 9,5 und 20,75 Millionen VND. Diese Beträge liegen um etwa 1 bis 2,5 Millionen VND pro Semester unter den Erwartungen der beiden Hochschulen.
Die vorläufigen Studiengebühren für das erste Semester an der Technischen Universität Ho-Chi-Minh-Stadt betragen je nach Studiengang 13,75 bis 36 Millionen VND. Dies entspricht dem Vorjahreswert und liegt etwa 10 % unter den Erwartungen.
Dem diesjährigen Einschreibungsplan zufolge planen die meisten staatlichen Universitäten eine Erhöhung der Studiengebühren. Die Hochschulen gaben an, vorübergehend niedrigere Gebühren zu erheben, bis die Regierung eine Obergrenze für die Studiengebühren für dieses Studienjahr festlegt. Die Diplomatische Akademie erklärte, sie werde eine Gebührenanpassung in Erwägung ziehen, sobald neue Bestimmungen veröffentlicht werden.
Eltern zahlen am 25. August die Studiengebühren für ihre Kinder an der Universität für Industrie und Handel in Ho-Chi-Minh-Stadt. Foto: HUIT
Wenn Schulen die Studiengebühren nicht erhöhen oder vorübergehend niedrigere Gebühren als erwartet erheben, hilft das den Studierenden, die Belastung durch die Einschreibung zu verringern.
„Neue Studierende müssen zu Beginn des Studienjahres viele Ausgaben decken, wie Kaution und Miete, Fahrtkosten und den Kauf von neuem Lehrmaterial. Je niedriger die vorläufigen Studiengebühren sind, desto geringer ist daher ihre Belastung in dieser Zeit“, sagte Hoang Thanh, ein Studienanfänger an der Technischen Universität Hanoi.
Darüber hinaus kann dies Schulen auch helfen, Verfahrensprobleme zu vermeiden, falls die Regierung keine Studiengebührenerhöhungen genehmigt. Im vergangenen Jahr zogen viele Schulen den neuen Betrag zu Beginn des Schuljahres ein, doch im Dezember forderte die Regierung, die Studiengebühren nicht zu erhöhen. Daher mussten die Schulen Verfahren durchlaufen, um die Differenz der Studiengebühren für die Studierenden zurückzuerstatten oder auszugleichen.
Vom Ministerium für Bildung und Ausbildung vorgeschlagene Obergrenze für Studiengebühren an staatlichen Universitäten in den nächsten vier Jahren.
Das Ministerium für Bildung und Ausbildung legte der Regierung Ende August einen Entwurf zur Änderung und Ergänzung mehrerer Artikel des Dekrets 81 vor. Laut dem Vorschlag des Ministeriums sollen die Studiengebühren für Vorschule, allgemeinbildende Schulen und Universitäten in diesem Schuljahr auf dem Höchstniveau des Schuljahres 2022/23 basieren, also ein Jahr später als im Dekret 81 vorgesehen.
Konkret liegt die Obergrenze für Studiengebühren an staatlichen Universitäten, die sich in diesem Studienjahr nicht selbst finanzieren, je nach Studienfach bei 1,2 bis 2,45 Millionen VND pro Monat, anstatt wie bisher bei 1,35 bis 2,76 Millionen VND. Derzeit werden Gebühren in Höhe von 980.000 bis 1,43 Millionen VND eingenommen.
Autonome Schulen (die Gehälter, Zulagen und Instandhaltungskosten selbst tragen) können je nach Niveau maximal das 2- bis 2,5-Fache des oben genannten Betrags, also 2,4 bis 6,15 Millionen VND pro Monat, einnehmen. Universitäten mit qualitätsakkreditierten Ausbildungsprogrammen können ihre Studiengebühren selbst festlegen.
Quellenlink






Kommentar (0)