Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Viele vietnamesische Produkte werden von der EU wegen übermäßiger Antibiotika- und Pestizidbelastung gewarnt.

Việt NamViệt Nam24/02/2025

Allein in den ersten beiden Monaten des Jahres erhielt Vietnam 16 Warnungen vor landwirtschaftlichen und aquatischen Produkten, die Rückstände von Chemikalien und Antibiotika enthielten – die höchste Zahl in Asien.

Die oben genannten Informationen wurden von Dr. Ngo Xuan Nam – stellvertretender Direktor des vietnamesischen SPS-Büros – am Morgen des 24. Februar auf einer Online-Konferenz zur Einhaltung der Lebensmittelsicherheitsvorschriften auf dem EU-Markt bekannt gegeben. Laut Herrn Nam ist Vietnam das Land mit den meisten Warnungen in Asien aus der EU, gefolgt von Thailand mit 6 Warnungen sowie Indonesien und Südkorea mit jeweils 2 Warnungen.

Verstöße betrafen vor allem Pestizidrückstände, Mykotoxine und Zusatzstoffe sowie Antibiotika. Davon bezogen sich 5 Warnungen auf Pestizide, 1 auf Mykotoxine, 2 auf Zusatzstoffe und der Rest betraf Verstöße gegen die Umweltverschmutzung und neue Produkte.

Besorgniserregend ist, dass vor vietnamesischen Meeresfrüchten regelmäßig vor Antibiotikarückständen gewarnt wird, während Gemüse und Obst mit Pestizidrückständen verseucht sind. Bei vielen Obstsorten ist die Quarantänezeit nicht gewährleistet, so dass beim Export chemische Rückstände entstehen. Von den 16 Warnungen, die Anfang des Jahres herausgegeben wurden, musste Vietnam drei Chargen vernichten, neun Chargen zurückrufen und vier Chargen mit anderen Maßnahmen behandeln.

Im vergangenen Jahr erhielt Vietnam zudem 114 Warnungen von der EU, ein Anstieg von 70 % im Vergleich zu 2023.

Nach Angaben des vietnamesischen SPS-Büros sind die Hauptgründe Landwirte halten sich nicht strikt an die Vorschriften zum Einsatz von Pestiziden und Antibiotika und viele Exportunternehmen passen sich nicht rechtzeitig an die neuen EU-Standards an. Darüber hinaus trägt auch die mangelnde Einheitlichkeit bei der Kontrolle der Rohstoffgebiete und der Überwachung der Lieferkette zu vermehrten Verstößen bei.

Laut Dr. Ton Nu Thuc Uyen, kommissarischer Direktor des vietnamesischen TBT-Büros, werden neben Verstößen gegen die Produktqualität auch Warnungen vor einigen neuen Lebensmittelprodukten ausgesprochen, weil deren Kennzeichnung nicht den EU-Vorschriften entspricht. Demnach muss bei Produkten, die Fleisch, Milch und Weizen enthalten, die Herkunft der einzelnen Zutaten aus den verschiedenen Verarbeitungsstufen klar angegeben werden. Mangelnde Transparenz kann zu Abmahnungen oder Produktrückrufen führen.

Herr Nguyen Van Ha, stellvertretender Direktor des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung von Dak Lak, sagte, dass es in Vietnam keine spezifischen Standards für wichtige landwirtschaftliche Exportprodukte gebe, was zu Schwierigkeiten bei der Propaganda und Kontrolle führe. In Dak Lak erhielt das Ministerium zwar viele Anweisungen, diese waren jedoch nicht einheitlich, was zu Verwirrung bei der Beratung von Unternehmen und Landwirten führte.

Herr Ha schlug vor, dass das Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung die Standards nach Anbaugruppen systematisieren, die Bereiche von der Rohstoffgewinnung bis zur Verarbeitung klar definieren und Sanktionen für den Umgang mit minderwertigen Produkten einführen sollte.

Das vietnamesische SPS-Büro ist außerdem der Ansicht, dass es notwendig ist, die Informationsaktualisierung zu verbessern und neue Standards an Landwirte, Genossenschaften und Unternehmen weiterzugeben. Die Behörden müssen detaillierte Leitlinien zu Exportverfahren, Kennzeichnung und Lebensmittelsicherheitszertifizierung bereitstellen. Gleichzeitig müssen die lokalen Behörden die Lieferkette streng kontrollieren und die Einhaltung der sanitären und phytosanitären Vorschriften sicherstellen.

Auf der Konferenz betonte der Minister für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, Le Minh Hoan, dass sich Unternehmen vor dem Export dazu verpflichten müssten, die Standards ihrer Produkte einzuhalten, um den Ruf vietnamesischer Waren auf dem internationalen Markt zu verbessern.

„Wenn die Qualität gut kontrolliert wird, können vietnamesische Agrarprodukte nicht nur Abmahnungen vermeiden, sondern auch ihren Wettbewerbsvorteil steigern und nachhaltig exportieren“, sagte Herr Hoan.

Zollangaben zufolge werden die Exporte landwirtschaftlicher und aquatischer Produkte in die EU im Jahr 2024 fast 4,5 Milliarden US-Dollar erreichen, 25 % mehr als 2023 und 55 % mehr als 2020.


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten
Bewundern Sie das „Tor zum Himmel“ Pu Luong – Thanh Hoa
Flaggenhissungszeremonie zum Staatsbegräbnis des ehemaligen Präsidenten Tran Duc Luong im Regen
Ha Giang – die Schönheit, die die Füße der Menschen hält

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt