Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Richtige Sichtweise des Innovationstrends bei den Einschreibungen

Báo Đại Đoàn KếtBáo Đại Đoàn Kết09/12/2024

Eine Verschärfung der Zulassungsbedingungen im Sinne des Vorschlags des Ministeriums für Bildung und Ausbildung ist eine wirksame Maßnahme, um den Grundsatz der Fairness bei den Hochschulaufnahmeprüfungen zu gewährleisten.


Wir müssen jedoch die autonome Entwicklung bei der Studierendenaufnahme an Bildungseinrichtungen richtig einschätzen. Wir können weiterhin eng mit anderen Zulassungsverfahren zusammenarbeiten, die keine akademischen Leistungen berücksichtigen.

Ein innovatives Bildungsprogramm muss in allen vier Elementen – Ziele, Inhalte, Methoden und Leistungsbeurteilung – schlüssig sein. Im Bereich der Leistungsbeurteilung hat sich der aktuelle Bildungstrend von der summativen Bewertung, die sich auf die Ergebnisse von Abschlussprüfungen am Ende des Semesters oder Schuljahres konzentriert, hin zur Bewertung des Lernprozesses der Studierenden verlagert.

Der größte Vorteil dieser transformativen Bewertungsperspektive liegt darin, die Lernmotivation zu fördern und den Lernenden zu helfen, ihre Fortschritte über einen längeren Zeitraum – ein ganzes Semester oder mehrere Semester fleißigen Lernens – zu erkennen. Durch die langfristige Beobachtung und Prüfung erhalten wir ein genaueres Bild der tatsächlichen Leistungsfähigkeit der Lernenden. Hochschulaufnahmeprüfungen bewerten zwar im Wesentlichen auch die Lernenden, jedoch in einem größeren Umfang. Daher ist die Zulassung auf Grundlage akademischer Leistungen ebenfalls ein Trend zur langfristigen Bewertung von Lernenden. Dies ist ein fortschrittlicher Trend und eine innovative Zulassungsmethode in vielen Ländern mit entwickelten Bildungssystemen. Auch in Vietnam müssen die Hochschulzulassungen innovativ gestaltet und an die neue Bewertungsperspektive der Lernenden im Bildungswesen angepasst werden.

Wir dürfen nicht ignorieren, dass es im Laufe der Jahre an Gymnasien einige negative Phänomene gegeben hat, wie beispielsweise das „Beschönigen“ von Zeugnissen. Die Fälschung von Noten dient im Wesentlichen dem persönlichen Vorteil, um jedes Jahr leichter an Universitäten und Hochschulen zugelassen zu werden. Dennoch können wir hoffen, dass diese Missstände eingedämmt werden können.

Dementsprechend werden Universitäten Aufnahmeprüfungen für zugelassene Studierende durchführen oder deren Zeugnisnoten mit den Noten des Schulabschlusses vergleichen. Dadurch lassen sich Unregelmäßigkeiten in den Ergebnissen aufdecken und Studierende, die ihre tatsächlichen akademischen Leistungen nicht wahrheitsgemäß darstellen, eindeutig beurteilen. Daher besteht weitgehende Einigkeit über die vom Ministerium für Bildung und Ausbildung vorgeschlagene Verschärfung der Quote für vorzeitige Zulassungen um 20 %, da dies eine wirksame Maßnahme zur Gewährleistung von Fairness und Integrität bei der Hochschulaufnahmeprüfung darstellt. Auch andere Zulassungsverfahren, die keine Zeugnisse berücksichtigen sollten, können noch verschärft werden.

Darüber hinaus sollte die Verwendung von IELTS-Testergebnissen überdacht werden. Wir verfügen bereits über ein nationales Fremdsprachenprogramm, das auch Englisch umfasst. Es ist anzunehmen, dass Schulen bei der Organisation des Unterrichts qualitativ hochwertige Fremdsprachenfächer (nicht nur Englisch) anbieten und Schüler mit hohen Testergebnissen frühzeitig auswählen und zulassen werden. Die Vorbereitung auf den IELTS-Test ist sehr kostspielig und setzt die Schüler über einen längeren Zeitraum unter Druck. Obwohl das Hauptziel der IELTS-Prüfung ein Auslandsstudium, ein Umzug ins Ausland oder eine Tätigkeit in multinationalen Unternehmen ist, sollte dies lediglich als Anreiz für Lernende dienen und nicht als Zulassungskriterium. Sollten IELTS-Ergebnisse für die Zulassung herangezogen werden, so sollte dies nur Universitäten mit spezialisierter Ausbildung vorbehalten bleiben.

Die Bekanntgabe der vorzeitig zugelassenen Kandidaten erfolgt dieses Jahr später als in den Vorjahren. Dies soll den Schülern einerseits ermöglichen, ihren Studien- und Ausbildungsplan für das zweite Semester gemäß den Vorgaben des Bildungsministeriums abzuschließen, und andererseits die Disziplin an den Schulen wahren und die in der 12. Klasse häufig vorkommenden Schulauflösungen und „Nachmittagsmärkte“ vermeiden.

Die Universitäten sind bei der Studierendenwahl autonom, was dem Gesetz entspricht. Das Ministerium für Bildung und Ausbildung muss jedoch weiterhin jährlich Rundschreiben zu den Zulassungsbestimmungen veröffentlichen, um die Autonomie der Universitäten bei der Studierendenwahl in gewissem Rahmen zu halten, die Rechte und die Chancengleichheit der Studierenden zu gewährleisten und gleichzeitig die Entwicklung der Allgemeinbildung zu unterstützen und positiv zu beeinflussen.



Quelle: https://daidoanket.vn/nhin-nhan-dung-ve-xu-the-doi-moi-tuyen-sinh-10296119.html

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt