In meiner Erinnerung bereiteten uns Kindern die Regen- und Hochwassertage auf dem armen Land immer unbeschreibliche Freude. Denn wenn das Hochwasser stieg, folgten Hunderte von Fischen dem Wasserlauf von weit her auf den Feldern in den Hof, in die Baumwurzeln und Büsche.
Damals wurden meine Brüder und ich schon ganz nervös, wenn wir nur das Geräusch des Regens auf dem Blechdach hörten. Meine Mutter lächelte schief, als sie sah, wie ihre Kinder zum Himmel blickten und um mehr Regen und tieferes Wasser beteten. Unschuldig wie Kinder, jubelten meine Brüder und ich vor Freude, als wir das Hochwasser in den Hof eindringen sahen. Mein Vater holte schnell einen Bambuskorb und ein paar Fallen und nahm die beiden Brüder mit zum Fischen.
Illustration: Tra My |
Die Süßwasserfische waren sehr klein, die großen handlang, die kleinen fingerlang, mit schlanken Körpern und teilweise silbrig schimmernden Schuppen. Sie hatten auch Namen, aber ich konnte sie mir nie merken. Sobald mein Vater mit seiner „Belehrung“ fertig war, hatte ich sie vergessen. Sie bewegten sich im trüben Wasser, dem Schlamm folgend, streckten gelegentlich ihr Maul aus dem Wasser, um Luft zu schnappen, und tauchten dann wieder ab. Wir Kinder wateten mit Keschern in der Hand hinein und beobachteten aufmerksam jeden einzelnen Fisch, der im Wasser planschte. Gelächter hallte durch den Hof und durchflutete den ganzen trüben Nachmittag.
Mein Vater war erfahren, hielt den Bambuskorb geschickt und stieß ihn in die tiefer gelegenen Bereiche, wo er die Süßwasserfische vermutete. Manchmal enthüllte ein einziger Stoß in den Korb Dutzende von Fischen, die herumzappelten und umherjagten. Wir jubelten vor Freude und Aufregung, als wir die Süßwasserfische im Korb sahen.
Der Himmel klarte auf, das Wasser ging langsam zurück, und die Fische saßen in kleinen Wasserlöchern, unter Bäumen und in Gräben fest. Das war eine gute Zeit zum Angeln. Wir suchten nach jedem Fisch einzeln, als ob wir einen Schatz suchen würden. Jedes Mal, wenn ich einen lebenden Fisch in einer flachen Pfütze entdeckte, jubelte ich. Vorsichtig hoben meine kleinen Hände den Fisch auf und spürten die kühle, glitschige Haut auf meinen Handflächen.
Mama kocht den Süßwasserfisch, den sie fängt, oft in einer sauren Suppe. Die kleinen Fische sehen zwar fischig aus, aber beim Essen schmeckt das Fleisch süß und nicht fischig. Die saure Suppe ist auch einfach: Tamarinde, Sternfrucht, ein paar frische grüne Spinatstangen und etwas Koriander ergeben ein einfaches, aber süßes Gericht. Wenn ich mich daran erinnere, wie sich die ganze Familie um den heißen Suppentopf versammelt, während es draußen noch nieselt, bin ich jedes Mal traurig. Das war die schönste Zeit während der Regentage in meiner Heimatstadt.
Manchmal setzen wir die Süßwasserfische in einen großen Topf und ziehen sie dort ein paar Tage lang auf. Die Fische schwimmen im Topf umher und fressen gelegentlich die kleinen Reisstücke, die wir ihnen geben. Sind die Fische zu klein, lassen wir sie wieder in den Topf zurück, damit sie das Leben noch ein wenig genießen können. Wenn ich die winzigen Fische im klaren Wasser schwimmen sehe, verstehe ich, dass Freiheit das Kostbarste ist.
Wenn ich jetzt da sitze und dem Regen zuhöre, der auf mein Dach prasselt, erinnere ich mich an die Tage der Überschwemmungen, als wären sie ein ferner Traum gewesen. Die Felder wurden in Industriegebiete und Fabriken umgewandelt. Gelegentlich kommt es immer noch zu Überschwemmungen, aber es scheint, als ob kein Kind sich mehr so sehr auf die einfachen Freuden freut wie wir früher.
Obwohl ich erwachsen bin und seit zwanzig Jahren von zu Hause weg bin, schwimmt das Bild des silberfarbenen Fisches immer noch in meinem Herzen. Er trägt meine Kindheit in sich, meine Liebe zu meiner geliebten Heimat, die süßen Regentropfen meiner Heimat. Jedes Mal, wenn es regnet, glaube ich, das Lachen der Kinder von damals zu hören und die Gestalt meines Vaters zu sehen, der mit einem Bambuskorb in der Hand in der Flut steht und lächelnd zusieht, wie seine Kinder unschuldig Fische fangen …
Quelle: https://baodaklak.vn/van-hoa-du-lich-van-hoc-nghe-thuat/van-hoc-nghe-thuat/202508/nho-ca-dong-ngay-mua-052046c/
Kommentar (0)