Am Ende des Jahres erinnere ich mich an den Geruch von Kohlenrauch, der mir als Kind in den Augen brannte …

Ich werde die Kälte nie vergessen, als meine Mutter zwei Körbe mit Kohle vor mir hertrug, während ich einen Korb auf dem Rücken trug und eine Hacke und eine Sichel mit kurzem Stiel, während ich schnell auf dem kleinen Reisfeldpfad über die noch vom Nachttau nassen Felder ging.
Ich ging auf Zehenspitzen, um nicht auf die winzigen achteckigen Spinnweben zu treten, die die Spitzen des Grases bedeckten. Sie waren mit glitzerndem Tau bedeckt und rochen schwach nach jungem Reis und Gras des frühen Morgens.
Früher brauchten die Menschen Kohle für alles Mögliche: zum Wärmen der Alten, für Kranke und für Schmiedearbeiten. Jede Ladung Kohle zum Wärmen der Mutter konnte gegen einen Krug Reis eingetauscht werden, und für Kranke gab es anderthalb Krüge. Es kam jedoch selten vor, dass jemand nach einer Ladung fragte.
Manchmal, wenn ich einen fremden Baum fälle, muss ich meine Mutter fragen, ob man dieses Holz mit Holzkohle verbrennen kann. Um Holzkohle zu verbrennen, muss man viele Baumarten kennen und Lackbäume meiden, die Mutter und Kind die Haut abfressen können, sonst muss man Entschädigung zahlen.
Seit dem Vornachmittag war ich damit beschäftigt, die Zündsteine in den Streichholzschachteln zu überprüfen und die ölgetränkte Watte vorsichtig durch den Docht zu fädeln. Als der Hahn krähte, wachte meine Mutter auf und begann, Reis zu kochen. Sie wickelte ihn in das Arekablatt und presste es längs und quer zusammen, um das Reispaket fest zu machen. Sie rührte den Reis nicht um, aus Angst, dass sich der Maniok mit dem Reis vermischen würde, sodass für meine betagten Großeltern kein Reis übrig bliebe.
Auch meine Großeltern wachten auf, schauten nach, ob meine Mutter und ich etwas vergessen hatten und wünschten uns immer viel Glück. Nachdem meine Mutter gegangen war, saßen meine Großeltern auf der Türschwelle und sahen uns zu, bis unsere Schatten am Ende des Feldes allmählich verschwanden.
Als wir ankamen, ruhten wir uns ein wenig aus, dann begannen meine Mutter und ich Holz zu hacken. Mit nur sieben oder acht Jahren war ich vom Holzhacken so müde, dass mir ständig die Arme abfielen und ich eine Pause machen musste. Manchmal war ich so müde, dass ich mich mit ausgestreckten Armen und Beinen auf einen Stapel frisch gefällter Baumkronen legte und den frischen Duft des Brennholzes und den beißenden Geruch der Blätter einatmete – ein angenehmes und erfrischendes Gefühl.
Im Alter des Essens und Schlafens wünschte ich mir, tief und fest schlafen zu können. Das Feuer fing langsam Feuer, das Holz knisterte, der Duft von frischem Holzrauch war allgegenwärtig. Als das Holz zu Holzkohle verbrannte, gruben meine Mutter und ich lockere Erde aus und benutzten einen Korb, um das Feuer zu löschen. Als alles fertig war, holten wir den Reis heraus und verbeugten uns vor unseren Tanten und Onkeln ein paar Mal, bevor wir aßen. Inzwischen war es später Nachmittag.
Bedeckt mit einer Erdschicht und verdichtet, schwelte die Kohle gleichmäßig und erlosch dann allmählich aufgrund von Sauerstoffmangel. Während sie darauf wartete, dass die Kohle erlosch, nutzte meine Mutter die Gelegenheit, Holz zu hacken, um sich am nächsten Tag besser zu fühlen, bevor sie die Kohle vorbereiten konnte. Das Vorbereiten der Kohle war wegen der Hitze und des Kohlenstaubs der schwierigste Teil.
Mama tauchte das Handtuch um ihr Gesicht in Wasser, um es abzukühlen und den schwarzen Staub abzuwehren. Sie benutzte Hacke und Sichel, um die Kohle umzurühren, und ich half ihr beim Schaufeln. Die Hitze, der beißende Rauch und Staub waren fast erstickend, und ihr und meiner Mutter Gesichter waren mit schwarzem Staub bedeckt …
In dieser schweren Zeit waren meine Großeltern weit weggezogen, und meine Mutter verließ mich plötzlich, um zu meinen Großeltern zurückzukehren. Während des Tet-Festes kehrte ich in meine Heimatstadt zurück und blickte hinauf in den tiefgrünen Wald. Plötzlich vermisste ich den Geruch des Kohlenrauchs so sehr. Dort verbrachten meine Mutter und ich jeden Tag damit, Feuerholz für die Kohle zu sammeln. Ich vermisste den Anblick, wie meine Mutter und ich Kohle nach Hause trugen und das zahnlose Lächeln meiner Großeltern an der Tür warteten …
Die Berge werden nun gerodet, um Akazien anzupflanzen, eine Baumart, die Wasser enorm aufsaugt und weder Überschwemmungen noch Erosion verhindert. In jedem Gebirge werden viele verschiedene Nutzpflanzen angebaut, manche sind kahl. Die Wälder wurden in Parzellen aufgeteilt und haben Besitzer. Der rote Boden ist erodiert und sieht so erbärmlich aus. Es gibt keinen Rauch, aber die Augenwinkel brennen.
Quelle
Kommentar (0)