Grundschüler in Ho-Chi-Minh-Stadt bereiten sich derzeit auf die Abschlussprüfung für das zweite Halbjahr des Schuljahres 2022/23 vor. Viele Eltern fragen sich, wie sie Grundschülern helfen können, im schriftlichen Teil des Vietnamesisch-Sprachtests gute Leistungen zu erzielen und wie sie lernen können, „Nein zu Musteraufsätzen zu sagen“.
Respektiere die unreifen, aber emotionalen Sätze
Frau Nguyen Minh Thuy An, Klassenlehrerin der zweiten Klasse der Nguyen Van Triet Grundschule in Thu Duc City, Ho-Chi-Minh-Stadt, sagte: „Damit der schriftliche Teil der zweiten Klasse nicht vom Thema abweicht und keine Beispieltexte verwendet werden, müssen die Lehrer die Schüler gut anleiten, das Thema zu analysieren. Sie müssen ihnen beibringen, Aufsätze anhand eines Netzwerkdiagramms mit vielen passenden Ideen zu verfassen, die ihren Lebenserfahrungen entsprechen und anregend sind. Und schließlich müssen sie beim Bewerten und Korrigieren der Arbeiten der Schüler geduldig sein, da die Schüler noch keine Erfahrung mit dem Verfassen von Sätzen haben und nur über begrenzte Sprachkenntnisse verfügen.“
Lehrer Nguyen Minh Thuy An
In ihrer Unterrichtspraxis berichtete Frau Thuy An, dass es viele kreative Schüler gebe, die ihre Ideen in sehr guten und emotionalen Aufsätzen zum Ausdruck bringen. „Vor ein paar Jahren, als ich die dritte Klasse unterrichtete, gab es ein Mädchen, das ihre Heimatstadt beschrieb und mich am meisten beeindruckte. Es war ein Aufsatz über ihre Heimatstadt Gia Lai mit ihren weiß blühenden und duftenden Kaffeeplantagen“, sagte Frau Thuy An.
Frau Thuy An zitierte einige typische Absätze der Zweitklässler, die sie unterrichtet. Zum Thema „Schreibe über deine Verwandten“ gibt es einige Schreibübungen, die laut Frau Thuy An „unreife, aber sehr niedliche Beschreibungen“ sind.
„In meiner Familie ist mein Vater die Person, die ich am meisten liebe. Der Name meines Vaters ist Tran Phuoc Hiep. Mein Vater ist 40 Jahre alt. Mein Vater ist klein und pummelig. Mein Vater hat schwarzes Haar, das nach rechts gebogen ist“, so lauten einige Sätze in der Hausaufgabe einer Zweitklässlerin namens Cat Tien.
Cat Tiens Schreibübung
Unsere Schülerin Quynh Anh, Klasse 2/8, Nguyen Van Triet Grundschule, Thu Duc City, Ho-Chi-Minh-Stadt, beschreibt ihren jüngeren Bruder:
„Zu Hause heißt mein jüngerer Bruder Win. Win ist dieses Jahr 4 Jahre alt. Win hat ziemlich kurze Haare und große runde Augen. Win hat auch ein schelmisches rundes Gesicht. Win hat eine mollige Figur. Nachmittags, wenn ich Win abhole, spielen meine Schwester und ich zusammen Schach und Dame. Manchmal lernen und zeichnen wir zusammen …“
Der beschreibende Absatz eines Zweitklässlers über einen Verwandten wurde von seinem Lehrer gelobt.
Schreibübungen von Fünftklässlern bringen Erwachsene zu Tränen
Herr Hoang Gia Hung, Lehrer an der Nguyen Thai Son Grundschule im Bezirk 3 von Ho-Chi-Minh-Stadt, sagte, dass ihn die Aufsätze seiner Schüler bei der Benotung sehr berührt hätten. Obwohl die Texte nicht hervorragend waren und einige Sätze unklar waren, zeigten diese Aufsätze, dass die Schüler das Leben um sie herum sehr aufmerksam beobachteten und ihre Texte Geschichten und viele Emotionen enthielten.
Lehrer Hoang Gia Hung stellt einige typische Aufsätze vor. Ein Fünftklässler schrieb zum Thema „Beschreiben einer schönen Szene aus der Kindheit“. Hier einige typische Auszüge:
„Die Heimat ist der Ort, an dem wir jeden Schritt des Wachstums miterleben und der friedliche Ort, an den jeder Mensch zurückkehren kann. Deshalb lieben wir jede Straße, jeden Stein und jede schöne Szene unserer Heimat. Für mich ist der Fluss die schönste Szene meiner Heimat. Meine Kindheit ist immer mit diesem Fluss verbunden.
Der Fluss in meiner Heimatstadt ist sehr ruhig. Zu jeder Jahreszeit fließt das Wasser gemächlich dahin, als würde es die wunderschöne Landschaft meiner Heimatstadt bewundern. Im Frühling, wenn die Blumen sprießen, blühen und Früchte tragen, ist es auch auf der anderen Seite des Flusses so. Das Flusswasser ist sehr klar und weist nur winzige Wellen auf. Wenn ich am Ufer stehe, sehe ich immer noch fröhlich schwimmende Fische unter mir …
Aufsatz über den Fluss in meiner Heimatstadt, Schüler der 5. Klasse, Nguyen Thai Son Grundschule
Wenn der Herbst kommt, werfen die roten Blätter des Indischen Mandelbaums ihre Schatten und färben eine Ecke des Flusses rot. Zu dieser Zeit trug der Fluss ein buntes Gewand. Im Winter verlieren die Bäume am Flussufer allmählich ihr Laub, und nur noch kahle Bäume bleiben übrig. Dann wird der Fluss auf eine für die Heimat typische Weise kalt. Nicht so lebendig und geschäftig wie im Sommer, sondern scheinbar mit Höhen und Tiefen. Will uns der Fluss daran erinnern: Es ist Winter, haltet euch warm und spielt nicht im Wasser, ihr könntet krank werden! ...
Auch wenn ich weit weg bin, wird das Bild des Flusses für immer in meiner Erinnerung bleiben. Für mich ist der Fluss wie ein Freund, er hat meine Seele glücklicher gemacht. Die Erinnerungen an den Fluss werden nie aus den Kindheitserinnerungen in meinem Herzen verschwinden. Der Fluss wird für immer die schönste Erinnerung meiner Kindheit sein.
Lehrer Hoang Gia Hung (rechts)
Zum gleichen Thema gibt es einen weiteren Aufsatz eines Fünftklässlers der Nguyen Thai Son Grundschule, Distrikt 3, Ho-Chi-Minh-Stadt, der von Lehrer Hoang Gia Hung gelobt wurde. Wir zitieren einige Passagen:
„An Wochenenden geht mein Vater oft morgens mit mir in den Park, um Sport zu machen. Die wunderbare Aussicht im Park hilft mir morgens, mich zu erfrischen. Hierentdecke ich so viele interessante Dinge.“
Teil der Schreibaufgabe, die einen Morgen im Park für einen Schüler der 5. Klasse beschreibt
Der Himmel war noch nicht klar, die Luft noch etwas kühl, und es waren nur wenige Menschen unterwegs. Mein Vater und ich spazierten durch den Park. Nach einer Weile klarte der Himmel auf, und die hellen Sonnenstrahlen breiteten sich allmählich überall aus. Auf Blättern und Gras konnte man die glitzernden, hübschen Tautropfen gut erkennen. Das Gras, der Ziegelweg und die Reihen der Steinbänke waren vom Nachttau nass. Die Baumreihen streckten sich in der frühen Morgensonne, und auch die Farben der Blumentöpfe wurden allmählich klarer. Die Blumen im Park leuchteten in leuchtenden Farben. Die leuchtend gelben Gänseblümchen leuchteten in der Farbe der Sonne, die violette Bougainvillea duftete. Die Rosen in den Blumentöpfen am Wegesrand standen in voller Blüte.
Die Vögel sind aufgewacht und zwitschern, fliegen zwitschernd von Ast zu Ast. Die sanfte Brise trägt den Duft von Gras und Bäumen herüber und weckt alle Sinne. In jeder Ecke des Parks finden spannende Sportaktivitäten statt. Auf dem großen Hof vor dem Park praktizieren Großeltern Yoga mit Stöcken. In der Nähe des Spielplatzes spielen Gruppen von Erwachsenen Badminton, Federball, Fußball … Auch ein paar Kinder folgen ihren Eltern, um wie meine Familie Sport zu treiben. Manche fahren Rad, andere springen Seil, joggen und machen Übungen, wie sie sie in der Schule gelernt haben. Alle treffen sich in kleinen Gruppen, üben und unterhalten sich miteinander. Es macht wirklich Spaß. Die Atmosphäre ist lebhafter und aufregender geworden …“
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)