Der gute Mathe-Schüler
und das Talent, Geschichten über Onkel Ho zu erzählen
Wer jemals die Endrunde des jüngsten Provinzwettbewerbs „Wir erzählen Geschichten über Onkel Ho“ gesehen hat, wird sicherlich tief beeindruckt sein von der Geschichte „Der Schrei eines Kindes und das Schlaflied einer Mutter“, vorgetragen von Ho Phuong Phuong (Klasse 7A, Nghia Dan Town Secondary School).

Mit emotionaler und leidenschaftlicher Stimme versetzte Phuong die Zuhörer zurück in die schwierigen Kindheitsjahre von Onkel Ho. Das war zu der Zeit, als Nguyen Sinh Sac, Onkel Hos Vater, zur Aufsicht der Provinzprüfung nach Thanh Hoa geschickt wurde und seinen ältesten Sohn, Nguyen Sinh Khiem, mitbrachte. In Hue blieb nur Frau Hoang Thi Loan zurück, die sich unter schwierigen und ärmlichen Umständen allein um ihre Kinder kümmern musste.
Obwohl er noch sehr jung war, stand Nguyen Sinh Cung seiner Mutter immer sehr nahe, half bei der Betreuung seiner jüngeren Geschwister und teilte die Strapazen mit seiner Mutter. Dann kam der Schmerz: In einer kalten Winternacht verstarb Frau Hoang Thi Loan an einer schweren Krankheit. Onkel Ho war damals erst 11 Jahre alt, doch er unterdrückte seine Trauer und kümmerte sich gemeinsam mit den Nachbarn um die Beerdigung seiner Mutter und seines jüngeren Bruders.
Mit völliger Hingabe porträtierte Ho Phuong Phuong erfolgreich die schmerzhaften Momente des Verlusts des geliebtesten Menschen des Jungen, Nguyen Sinh Cung. Im ganzen Saal herrschte Stille, viele Augen füllten sich nach jeder Geschichte mit Tränen.
.jpg)
Das Publikum war von Emotionen überwältigt, als die Geschichte den Moment erreichte, als Onkel Hos jüngerer Bruder aufgrund des Mangels an süßer Milch seiner Mutter immer schwächer wurde und schließlich in den Armen seines kleinen Bruders seinen letzten Atemzug tat. Die erstickten Schluchzer und der Verlust haben sich in Onkel Hos Gedächtnis eingeprägt und sein Leben lang empfand er tiefe Liebe für die unglücklichen und verwaisten Kinder.
Die Geschichte lässt nicht nur die schwierigen Tage von Onkel Ho wieder aufleben, sondern entfacht in den Herzen der heutigen Jugend auch Liebe, Dankbarkeit und ein Bewusstsein für Familienwerte – das einfache Glück, das existiert.
Phuong erzählte, dass ihn das Bild des kleinen Nguyen Sinh Cung, der hin und her rannte und sich um seine kranke Mutter und seine jüngeren Geschwister kümmerte, vor Rührung ersticken ließ. Durch die Geschichte habe ich gelernt, meine Eltern mehr zu lieben und ihnen gegenüber respektvoller zu sein. Außerdem wurde mir klar, dass der Junge Cung trotz zahlloser Schwierigkeiten immer danach strebte, aufzusteigen und später ein großer Führer der Nation zu werden.
Das Besondere ist, dass Ho Phuong Phuong nicht nur eine inspirierende Stimme hat, sondern auch beeindruckende akademische Leistungen vorweisen kann. Im Schuljahr 2023–2024 habe ich bei der olympischen Prüfung auf Bezirksebene den dritten Preis in Mathematik gewonnen und den nationalen TIMO-Bronzepreis in Mathematik gewonnen.
Sie sagte, dass sich viele Leute fragten, warum ein Student, der Naturwissenschaften liebt, so tief in das Erzählen emotionaler Geschichten vertieft sein könne. Für mich ist das kein Widerspruch. Dank meiner Liebe zur Mathematik – einem Fach, das Präzision und Logik erfordert – habe ich gelernt, Situationen genau zu durchleuchten und jedes Detail zu erspüren. Wenn man über Onkel Ho spricht, werden kleine Details zu bedeutungsvollen Teilen und zeichnen ein lebendiges Bild der Liebe und der menschlichen Werte, die Onkel Ho hinterlassen hat.
Darüber hinaus ist Phuong seit vielen Jahren ein ausgezeichneter Schüler und hat in den Fächern Junge Informatik und Vietnamesische Sprache zahlreiche Bezirks- und Provinzpreise gewonnen. Bevor ich den ersten Preis auf Provinzebene gewann, gewann ich bei diesem Wettbewerb auch den ersten Preis auf Bezirksebene in der Kategorie Sekundarschule.
Liebe Onkel Ho mehr durch Geschichten
Ein typischer Faktor im Grundschulblock ist Nguyen Thi Kim Ngan, eine Schülerin der 5B an der Le Mao Primary School (Vinh City). Die von Ihnen vorgetragene Geschichte „Onkel Ho besucht die Armen“ hat einen tiefen Eindruck hinterlassen.
Mit sanfter, warmer Stimme führt Kim Ngan die Zuhörer zurück in den emotionalen Moment des Silvesterabends von Nham Dan (1962), als Onkel Ho die Familie von Frau Tin besuchte – einer verwitweten Mutter, die drei kleine Kinder in einem schäbigen Haus in der Ly Thai To Straße in Hanoi großzog. Trotz des schwierigen Lebens arbeitet Frau Tin immer noch hart, trägt Wasser und hackt Brennholz, um Geld für die Erziehung ihrer Kinder zu verdienen. Sogar an Silvester musste sie noch zur Arbeit gehen, um etwas Reis für das Silvesteressen zu haben.

Als Onkel Ho eintrat, erschrak Frau Tin, die Tragestange fiel herunter und die beiden Eiseneimer schlugen mit einem klirrenden Geräusch auf dem Boden auf. Die Kinder erkannten Onkel Ho, rannten herbei und riefen laut: „Onkel Ho, Onkel Ho!“ dann um Ihn gewickelt. Nach einem Moment der Überraschung umarmte Frau Tin Onkel Ho und weinte. Der Spruch: „Leute wie ich hätten nie damit gerechnet, von Onkel Ho besucht zu werden“ bewegte den ganzen Saal mit der Aufrichtigkeit und Einfachheit einer armen Mutter.
Ngan hat diese Einzelheiten geschickt und subtil wiedergegeben. Sie haben es nicht einfach nur beschrieben, sondern den Zuhörer in die Stimmung der Figur versetzt, sodass er die Emotionen und die Dankbarkeit von Frau Tin deutlich spüren konnte. Onkel Ho sagt: „Wenn ich Leute wie dich und deine Mutter nicht besuche, wen werde ich sonst besuchen?“ klang wie eine einfache, aber tiefgründige Botschaft und brachte Onkel Hos große Verantwortung und besondere Zuneigung für die Menschen zum Ausdruck.
Neben ihrem Talent als Geschichtenerzählerin ist Kim Ngan auch eine hervorragende Schülerin: Zweiter Preis landesweit, Erster Preis im Cluster Nord-Zentral, Erster Preis auf Provinzebene im Wettbewerb „Vietnamesische Kinder – Auf dem Weg in die Welt“ im Schuljahr 2023–2024. Sie gewann außerdem den Titel „Onkel Hos gutes Kind“ auf Provinzebene für den Zeitraum 2020–2025 und erzielte viele weitere herausragende Erfolge.
.jpg)
Als Juror und Dozent für Ho-Chi-Minh-Theorie an der Nghe An-Universität, der die Schüler während des gesamten Wettbewerbs aufmerksam begleitete, erklärte Herr Nguyen Quoc Son: „Bei jeder Aufführung spürte ich nicht nur die reinen und aufrichtigen Gefühle der Schüler für Onkel Ho, sondern sah auch deutlich die Reife ihrer Gefühle, Gedanken und ihrer Fähigkeit, sich auszudrücken. Durch die Linse der Kinder schien jede bekannte Geschichte über Onkel Ho zum Leben zu erwachen und wurde lebendig, tiefgründig und voller Emotionen.

Insbesondere Gesichter wie Ho Phuong Phuong und Nguyen Thi Kim Ngan haben beim Geschichtenerzählen Sensibilität und Subtilität bewiesen: Sie haben sowohl den natürlichen Fluss der Emotionen bewahrt als auch die moralischen und menschlichen Werte, die Onkel Ho hinterlassen hat, tiefgreifend vermittelt. Die Kinder erzählen Geschichten nicht nur aus der Erinnerung, sondern auch aus dem Herzen – mit einer jugendlichen, aber aufrichtigen Empathie, die die Zuhörer berührt. Dadurch werden die Liebe zur Heimat und zum Land sowie der Respekt und die Dankbarkeit gegenüber Onkel Ho in den Herzen der jungen Generation weiter verbreitet und genährt.“
Quelle: https://baonghean.vn/nhung-bong-hoa-nho-ke-chuyen-bac-ho-10297576.html
Kommentar (0)