Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die ersten Schritte der kubanischen Privatwirtschaft

Báo Sài Gòn Giải phóngBáo Sài Gòn Giải phóng19/09/2023

[Anzeige_1]

SGGPO

Nach Jahrzehnten heftiger Debatten hat die Kommunistische Partei Kubas die Privatwirtschaft wieder zugelassen. Seit 2021 dürfen Kubaner kleine und mittlere Unternehmen mit bis zu 100 Mitarbeitern gründen. Mehr als 8.000 Privatunternehmen sind registriert.

Private Eisdiele in Kuba
Private Eisdiele in Kuba

Der Privatsektor boomt wieder und sorgt für höhere Produktivität. Roberto Rojas, in dessen Büro ein Porträt Fidel Castros hängt, gründete vor knapp zwei Jahren die Molkerei Rojas Dairy in der westkubanischen Stadt Güines. Heute beschäftigt sein Unternehmen 28 Mitarbeiter, die Joghurt und Eiscreme herstellen.

Laut Al Jazeera weist Roberto Rojas darauf hin, dass in sozialistischen Ländern wie China und Vietnam die Privatwirtschaft floriert und erfolgreich ist. Rojas Dairy ist ein Musterbeispiel für junge, innovative und sozial verantwortliche Unternehmen. In einem finanzschwachen Land, in dem es in den letzten Jahren immer schwieriger geworden ist, eine anständige Mahlzeit auf den Tisch zu bringen, ist die Lebensmittelproduktion umso wertvoller. Milch wird vom Staat gekauft, Kakao, Stabilisatoren und Farbstoffe werden aus dem Ausland importiert. Die Stadtbewohner bringen ihre eigenen Flaschen und Behälter mit, um sich den Joghurt zu kaufen, den sie sich leisten können. Und dank der lokalen Produktion konnte die Eisdiele der Stadt, die zehn Jahre lang geschlossen war, kürzlich wiedereröffnet werden. Die Mitarbeiter von Rojas Dairy freuen sich über eine Gehaltserhöhung und erhalten gute Gehälter.

Xưởng kem tư nhân của anh Roberto Rojas ảnh 1

Roberto Rojas‘ private Eisdiele

„Der Unterschied ist gewaltig“, sagt Jakcel Conteras, ein ehemaliger Tierarzthelfer, der heute einer von Hunderttausenden Kubanern ist, die im privaten Sektor arbeiten.

Auch andere kleine Geschäfte sind in letzter Zeit rund um das Stadtzentrum von Güines entstanden, meist Kioske, die importierte Waren wie Speiseöl, Toilettenpapier und Waschmittel verkaufen. Einige Einheimische scheinen mit der Auswahl zufrieden zu sein.

„Die Entscheidung, den privaten Sektor zuzulassen, war das Beste, was die Regierung getan hat“, sagte Luís Alberto Rodríguez, als er mit dem Fahrrad zum Einkaufen fuhr. Tatsächlich sind die meisten Produkte heute in Kubas privaten Unternehmen erhältlich.

Der Ausbau des Privatsektors steht seit über einem Jahrzehnt auf der Agenda der Kommunistischen Partei Kubas, doch die kubanische Regierung war bei der Umsetzung des Programms zurückhaltend. Raúl Castro, Präsident von 2006 bis 2018, versuchte, das Programm zu beschleunigen.

Seit 2020 müssen die Kubaner aufgrund von Haushaltsbeschränkungen täglich stundenlang Schlange stehen, um Lebensmittelrationen vom Staat zu erhalten. Vor diesem Hintergrund stockt der Privatsektor sein Angebot auf und dürfte 2023 Waren im Wert von einer Milliarde Dollar importieren.

Emily Morris, Ökonomin am University College London, äußerte Bedenken hinsichtlich einer Abwanderung hochqualifizierter Fachkräfte, da der neue Privatsektor offenbar in einigen Fällen Arbeitskräfte aus dem öffentlichen Sektor abzieht. Dies bedeute, dass Schlüsselpositionen in öffentlichen Einrichtungen unbesetzt blieben. Zudem könne die Qualität der staatlichen Dienstleistungen für die Bürger sinken. Trotz des Bewusstseins für die Probleme expandierten private Unternehmer jedoch weiter.

Yulian Granados, Inhaber von Rutami, einem Unternehmen, das Holzspielzeug herstellt, ist von seinen Plänen begeistert. Inmitten von Sägemehlwirbeln, während Maschinen Holzblöcke schnitzen, sagt er, es sei „befriedigend“, selbstständig zu arbeiten. Er ist überzeugt, dass der Privatsektor ununterbrochen bestehen wird und für Kubas Zukunft unverzichtbar ist. „Überall gibt es Möglichkeiten“, sagt er. „Wenn man ein Produkt herstellen will, gibt es fast keine Konkurrenz. Es gibt also viele Nischen, die man erobern kann.“


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt