Historische Romane haben in den letzten Jahren das literarische Leben maßgeblich beeinflusst. Neben der Generation berühmter Schriftsteller wie Nguyen Xuan Khanh, Hoang Quoc Hai, Tran Thuy Mai und Ly Lan ist eine neue Kraft entstanden: die 8x- und 9x-Generation, die leidenschaftlich und erfolgreich ist. Dieses Thema sorgte auch in einer kürzlichen Literaturdiskussion für viel Gesprächsstoff.
![]() |
Der Schriftsteller Hoang Quoc Hai ist bekannt für seine umfangreichen historischen Romane wie „Sturm der Tran-Dynastie“ und „Acht Könige der Ly-Dynastie“. (Foto: qdnd.vn) |
„Historische Romane – Bewegungen“ ist das Thema der Diskussion, die die Hanoi Writers Association Ende August 2023 organisiert. Zwei Redner, der Schriftsteller Hoang Quoc Hai und der Schriftsteller Phung Van Khai – die zwei Generationen von Schriftstellern repräsentieren – erzählten Geschichten über historische Romane.
Der Schriftsteller Hoang Quoc Hai ist bekannt für seine umfangreichen historischen Romane wie „Sturm der Tran-Dynastie“ und „Acht Dynastien der Ly-Dynastie“. Als Antwort auf die Bedenken von Experten und Lesern gegenüber historischen Romanen vertritt er die Ansicht, dass es drei Hauptschreibstile gibt: das Schreiben nach der offiziellen Geschichte, das Schreiben nach der inoffiziellen Geschichte und das Schreiben aus einer neutralen Perspektive der beiden oben genannten Schreibstile.
Historische Romane werden nicht in historischer Reihenfolge, sondern volkstümlich erzählt. Je nach Gefühl des Erzählers können weitere Elemente hinzugefügt werden. Der Autor ist überzeugt, dass historische Fiktion der offiziellen Geschichtsschreibung nicht unterlegen ist, sondern von seinem Talent zur Neugestaltung abhängt. Ein typisches Beispiel für historische Fiktion ist das Werk „Don Quijote“ des großen Schriftstellers Cervantes. Für die offizielle Geschichtsschreibung ist „Krieg und Frieden “ des großen Schriftstellers Lew Tolstoi ein Beispiel.
Der Schriftsteller Hoang Quoc Hai betonte, dass talentierte Schriftsteller Meister darin seien, Geschichte zu entschlüsseln. Daher sei es, egal ob offizielle oder inoffizielle Geschichte, entscheidend, ob der Autor das Gesicht der jeweiligen Epoche beschreiben kann oder nicht. Viele Leser fragen: Verfälscht Fiktion die offizielle Geschichte? Der Schriftsteller Hoang Quoc Hai ist überzeugt, dass literarische Werke in der Fiktion bestehen und die Gedanken historischer Figuren durch fiktive Charaktere getreu wiedergegeben werden. Obwohl „Don Quijote“ eine fiktive Figur ist, sind die Gedanken und der soziale Kontext der Figur absolut authentisch.
In seiner Diskussion über die Atmosphäre des historischen Romanschreibens der letzten Jahre verglich der Schriftsteller Phung Van Khai: Die Atmosphäre des historischen Schreibens in der Literatur ähnelt der Atmosphäre beim … Fußball. Es ist eine Atmosphäre, in der jeder auf dem Spielfeld stehen und mit voller Kraft dabei sein will. Phung Van Khai stimmt nicht nur mit Hoang Quoc Hai überein, sondern möchte auch einen weiteren Stil des historischen Romanschreibens erwähnen, der derzeit große Aufmerksamkeit erhält: die „Kampfkunst“-Schule.
Obwohl der fiktionale Anteil dieser Werke sehr groß ist, respektieren sie auch die Geschichte. Dadurch unterstreicht der Autor auch, dass der Autor historischer Romane in erster Linie ein Geschichtsliebhaber sein muss und über umfassende Kenntnisse der historischen Epoche, über die er schreibt, der historischen Figuren, über die er schreibt, des Kontexts, des Lebens, der Kultur und der Ideologie dieser Zeit verfügen muss.
In jüngster Zeit können wir Schriftsteller der 8x-Generation erwähnen, die in diesem Genre erfolgreich waren und viele Literaturpreise gewonnen haben, wie etwa: Le Vu Truong Giang, Dinh Phuong, Nguyen Thi Kim Hoa ...
Kritikern zufolge bieten historische Romane viele attraktive Aspekte, doch die Entscheidung für dieses Genre ist immer eine mutige Entscheidung. Denn neben der Fülle historischer Dokumente, der interessanten Charaktere und der Größe der Dynastien steht der Autor vor der Herausforderung, das Vorhandene attraktiv und kreativ zu gestalten, ohne die Geschichte zu verfälschen.
Das Schreiben historischer Romane erfordert Hingabe und Leidenschaft. Denn die Geschichte hat im Laufe der Zeit immer viele verborgene Winkel. Ein Rückblick auf die Geschichte, um sie zu entschlüsseln, ist nichts für oberflächliche Menschen, und verborgene Winkel sind nichts für Spekulationen. Für echte Schriftsteller sind diese verborgenen Winkel ein Ort der Fiktion, der nachdenklichen, künstlerischen und kulturellen Interpretation.
Die Diskussion erregte die Aufmerksamkeit von Experten und Lesern und drehte sich um folgende Themen: Historische Werke fördern den Patriotismus; historische Romane müssen in erster Linie Geschichte, Epoche, Daten und Charaktere respektieren; wie kann man Fiktion schaffen und gestalten, ohne mit der Geschichte, die stattgefunden hat, unvertraut zu sein …
Die enge Verbindung zwischen Literatur und Geschichte wurde schon immer betont. Die Geschichte bietet Schriftstellern unendliche Inspiration, sodass hervorragende Werke die Geschichte lebendiger und spannender machen. Obwohl viele Schriftsteller versucht haben und sich mehr oder weniger einen Namen gemacht haben, kann nicht jeder von sich behaupten, überzeugend erfolgreich gewesen zu sein.
Der Schriftsteller Hoang Quoc Hai glaubt, dass das Problem nicht eine Frage des Alters, der Erfahrung und der Erwartungen sei: Junge Menschen, die nach dem Jahr 2000 geboren wurden, können immer noch historische Romane schreiben, solange sie über genügend Talent und Enthusiasmus verfügen.
Quelle
Kommentar (0)