Das 2016 von Frau Hoang Thi Thu Hien (ehemalige Lehrerin der Le Hong Phong High School) ins Leben gerufene Projekt „Gute Bücher für Grundschüler“ hat mit den gemeinsamen Anstrengungen von Frau Nguyen Thi Ngoc Diep (ehemalige Leiterin der Literaturgruppe der Giong Ong To High School), Frau Tran Thi Bich Nga (ehemalige Rektorin der Huynh Khuong Ninh Middle School) und vielen Kollegen von Schulen in Ho-Chi-Minh-Stadt beharrlich „das Licht des Wissens“ zu Schülern in abgelegenen Gebieten gebracht.
Samen der Hoffnung säen
Inmitten des dichten Nebels der Berge im Nordwesten wurde jede Kiste geöffnet und enthüllte kleine Bücher, die leicht genug waren, um in die Hand zu passen, aber die Liebe und Hoffnung der Lehrer enthielten, die den ganzen Weg von Ho-Chi-Minh-Stadt angereist waren.
Die Bücher, die die Lehrer mitbrachten, waren sehr vielfältig: von vietnamesischen Märchen und Märchen aus aller Welt bis hin zu Büchern über Lebenskompetenzen, nationale Geschichte und berühmte Persönlichkeiten. Die Lehrer sagten, dies seien nicht nur Wissensgeschenke für die Schüler, sondern auch spirituelles Gepäck, um Träume und Nationalstolz zu fördern.

Unvergessliche Huoi Pung Schule mit „4 Neins“: kein Strom, kein Wasser, kein WLAN, kein Fernseher
Nach einem Leben als Lehrerin wissen sie besser als jeder andere, was Schüler brauchen. „Nicht nur Schüler, sondern auch Lehrer und Eltern im Hochland brauchen Wissen und Fähigkeiten, um ihre Kinder beim Aufwachsen zu begleiten und ihnen zu helfen – damit sie selbstbewusster und intelligenter leben können“, erklärte Frau Bich Nga.
Frau Thu Hien fügte hinzu: „Ich habe einmal einen Freund, der (früher) im Bildungs- und Ausbildungsministerium der Provinz Quang Binh arbeitete, gefragt, was Schüler in abgelegenen Gebieten am dringendsten brauchten. Mein Freund sagte, dass viele Leute Hefte und Lehrbücher gaben, aber Nachschlagewerke und Bücher über Lebenskompetenzen knapp seien. In diesem Moment dachte ich, ich müsse diese Bücher auf den Berg bringen, weil Kinder auf der ganzen Welt es verdienen, gute Werke zu lesen und nützliche Dinge über das Leben und die Menschen zu lernen.“
Frau Bich Nga erinnert sich noch genau an die Fahrt ins Dorf Huoi Pung (Bezirk Tuong Duong, Provinz Nghe An ). Die Straße war kurvenreich, Autos konnten nicht hineinfahren, die Gruppe musste in Ruderbooten rudern, zu Fuß gehen, durch Bäche waten und dann provisorische Bambusbrücken zwischen Bergen und Wäldern überqueren. Damals rutschte sie aus und stürzte. Ihr Bein war geschwollen, aber sie versuchte trotzdem, mit ihrem Stock weiterzugehen. „Solange ich gehen kann, bin ich glücklich. Solange ich Bücher tragen kann, bin ich glücklich“, lächelte sie sanft.
In dem wackeligen Klassenzimmer auf halber Höhe des Berges – umgeben von Bambuswänden und niedrigen, abgenutzten Tischen und Stühlen – waren Frau Ngoc Diep und die anderen Mitglieder der Gruppe sprachlos, als sie die Entbehrungen der Schüler im Hochland sahen.
Die Klasse heißt „Mitmachklasse“ – die Schüler der 2., 3. und 4. Klasse müssen im selben Raum lernen. Während des Austauschs, als sie mit den Kindern sang, fiel Frau Dieps Blick auf einen Jungen, der ein verblichenes, weißes Hemd mit Schlammflecken trug. Mit der Liebe einer Mutter ging sie auf ihn zu und fragte: „Warum trägst du dieses Hemd, Sohn?“ Der Junge murmelte: „Ich habe nur ein Hemd, das ich in der Schule anziehen kann.“ Dann brach er in Tränen aus und erzählte, dass es gestern auf seinem Heimweg von der Schule geregnet hatte und sein Hemd noch nicht getrocknet war, sodass er heute Morgen ein nasses Hemd zum Unterricht trug.

Die Lehrer betrachten sich als Familie und gehen gemeinsam durch schwere Zeiten, denn in ihren Herzen trägt jeder das Wort „Liebe“ für seine Schüler.
Nach ihrer Rückkehr schrieb Frau Diep den Artikel „Ich habe nur ein Hemd für die Schule“, um Spenden für zwei neue Schuluniformen für jedes Kind zu sammeln. Bei jedem Ausflug brachten die Lehrer nicht nur Bücher mit, sondern stellten auch Bücherregale auf, hängten Schilder auf und befestigten eine Solarlampe auf dem Dach. Das schwache Licht mitten in der Nacht im Hochland ließ sie ersticken: „Wir hoffen einfach, dass die Kinder einen Platz zum Lesen und Licht haben, damit sie nicht im Dunkeln sitzen und lernen müssen.“
Bilder wie diese bestärken die Lehrer darin, dass es bei der Büchervergabe in entlegene Gebiete nicht nur darum geht, Geschenke zu machen, sondern Hoffnung zu säen. Sie verteilen nicht nur Bücher und gehen, sondern organisieren auch Workshops, um den Lehrern vor Ort beizubringen, wie sie den Schülern mehr Lesefreude vermitteln können. Auf dem Schulhof erklingen immer noch die herzlichen Rufe über 60-jähriger Frauen: „Kinder, dieses Buch ist sehr gut, kommt in die Bibliothek und lest es!“
Diese einfachen Bilder – ein kleines Mädchen, das ein Märchen umarmt und die Spielzeit vergisst, ein kleiner Junge, der in Tränen ausbricht, weil er nur ein Hemd zum Anziehen in der Schule hat – sind für die Lehrer die Motivation, ihren Weg fortzusetzen.
Solange es Atem gibt, solange es Liebe gibt, werden wir weitergehen
Die Reise damals und heute ist anders. Mussten die Lehrer bei ihrer ersten Reise noch jede Kiste mit Büchern zum Flughafen und Busbahnhof tragen, dann dem Regen trotzen, um die Dong-Loc-Kreuzung zu überqueren, die holprige Truong-Son-Straße entlang, und hinter ihnen gab es an manchen Stellen Erdrutsche, so läuft heute alles allmählich regelmäßiger ab. Die Bücher werden vom Verlag direkt zu den Schulen transportiert, und auch die Vorbereitungen laufen sorgfältiger und professioneller ab. Doch auch wenn die Reise weniger beschwerlich ist, sind die Lehrer noch immer so aufgeregt und motiviert wie in den ersten Tagen, Bücher ins Hochland zu schicken.
Bei jeder Reise betonte Frau Thu Hien, dass jede Spende zweckgebunden eingesetzt werden müsse, um auch die Kinder in abgelegenen Gebieten zu erreichen. Daher übernahmen die Lehrer der Gruppe die Reisekosten, den Lebensunterhalt und den Transport der Bücher, sodass die gespendeten Mittel für den Kauf von Büchern und die Unterstützung benachteiligter Schüler verwendet werden konnten. „Keiner kann sich beschweren, einfach lächeln“, sagte Frau Bich Nga humorvoll.

Die Freude der Schüler, wenn sie Bücher von Lehrern aus Ho-Chi-Minh-Stadt erhalten (Foto von der Figur zur Verfügung gestellt)
Die Fahrten führen über Berge und Hügel, manchmal muss man durch Schlamm marschieren, manchmal schaukelt das Boot mitten auf dem Ban Ve-See. Doch wenn man ankommt und das Lächeln der Kinder sieht, die Bücher erhalten, ist alle Müdigkeit wie weggeblasen. Für die Lehrer ist „Gute Bücher für Grundschüler“ nicht nur ein Freiwilligenprojekt, sondern auch eine Fortsetzung ihres Lehrerlebens – in dem sie weiterhin auf andere Weise „im Unterricht bestehen“: durch Taten, Freundlichkeit und als leuchtendes Beispiel für die nächste Generation.
Auf die Frage, was das Wertvollste sei, was Bücher Kindern in abgelegenen Gebieten bringen, lächelte Frau Ngoc Diep: „Wenn es von zehn Kindern nur fünf gefällt, wenn sie es lesen, ist das genug.“ Als Literaturlehrer wissen wir, dass Schüler, die viel lesen, mit korrekter Rechtschreibung und Grammatik schreiben, sich flüssiger ausdrücken und, was noch wichtiger ist, lernen, wie man denkt und fühlt.
Lehrer glauben, dass sich die Gewohnheit des Lesens nicht über Nacht einstellt. Doch wie bei einer Ölpest wird sich die Liebe zu Büchern bei einigen Schülern allmählich verbreiten und ihnen helfen, den elektronischen Bildschirm zu verlassen und sich wieder dem Wissen und den Geschichten zuzuwenden, die ihre Seele nähren.
Das Alter hat viele von ihnen geschwächt, doch das Feuer ist nie erloschen. „Solange es Atem und Liebe gibt, werden wir weitermachen“, sagte Frau Bich Nga. Ihr einfacher Wunsch ist es, die nächste Generation zu finden, junge Menschen, die die gleiche Liebe und das gleiche Mitgefühl teilen, um weiterhin Wissen in die Berge zu bringen.
Für sie ist die Belohnung keine Auszeichnung oder Ehrenurkunde, sondern das Bild eines Kindes, das ein Buch liest, bis es die Spielzeit vergisst. Inmitten der kalten, windigen Berge und Wälder hat ein kleines Projekt eine anhaltende Vitalität, getragen von Herzen, die nie erkalten. Zehn Jahre später tragen diese Lehrer immer noch Liebe auf jeden Weg – wo immer noch wartende Kinderaugen sind, sind immer noch die Schritte derer zu hören, die Bücher mitbringen, um Wissen zu verbreiten.
Reise der Wissensvermittlung durch Bücher
Mehr als 155 Reisen durch die meisten Provinzen und Städte; fast 784.000 Bücher wurden an Kinder verteilt. Seit fast 10 Jahren haben Frau Hien, Frau Nga, Frau Diep und andere Lehrer in Ho-Chi-Minh-Stadt, die am Projekt „Gute Bücher für Grundschüler“ teilnehmen, wie Frau Khanh, Frau Dao, Herr Thang ... mehr als 155 Seminare und Austauschprogramme zum Thema „Ich liebe Bücher“ für Lehrer und Schüler organisiert.
Bis heute haben 3.410 Grundschulen im ganzen Land Bücher gespendet bekommen und so mehr als 1,24 Millionen Schülern in benachteiligten Gebieten wie Ha Tinh, Nghe An, Dong Thap, Lam Dong, Quang Tri, Dak Lak, Dien Bien usw. Wissen vermittelt – wo das Licht des Wissens noch immer jeden Tag brennt.
Quelle: https://nld.com.vn/nhung-co-giao-tp-hcm-ben-bi-cho-sach-len-non-196251025201710997.htm






Kommentar (0)