Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die „Schocks“ der Studienanfänger: 18 km dauern 2 Stunden

(Dan Tri) – Von anfänglicher Begeisterung bis hin zu Verwirrung: Viele Studienanfänger in Ho-Chi-Minh-Stadt merken schnell, dass das Universitätsleben nicht so rosig ist, wie sie es sich vorgestellt haben. Doch diese Herausforderungen bieten ihnen die Chance, zu reifen und selbstständiger zu leben.

Báo Dân tríBáo Dân trí08/10/2025

"Geplagt" von Staus und Ausgabensorgen

Früher musste sich Nguyen An Duong, ein Student im ersten Studienjahr mit Hauptfach Betriebswirtschaftslehre in Ho-Chi-Minh-Stadt, kaum Sorgen um Geld machen. Jetzt muss er lernen, mit seinen Ausgaben umzugehen, um sich an das Leben in der neuen Stadt anzupassen.

Duongs Lebenshaltungskosten belaufen sich auf 6,5 bis 7 Millionen VND pro Monat, davon 2 Millionen VND für die Miete und 4 bis 5 Millionen VND für Lebensmittel und sonstige Ausgaben. Trotz seiner Sparbemühungen gibt Duong sein Geld schneller aus als erwartet.

Der Student gab zu, dass ein Teil der Gründe in ungeplanten Ausgaben, wie etwa der Angewohnheit spontaner Einkäufe, läge. Außerdem verunsicherten die höheren Lebenshaltungskosten auf dem Land Duong.

„Snacks und Frühstück sind teurer. Eine Schüssel Pho kostet auf dem Land etwa 35.000 VND, in der Stadt hingegen 40.000 bis 50.000 VND“, sagte er.

Da Duong kein eigenes Fahrzeug besitzt, ist er gezwungen, erhebliche Summen für Transportmittel wie Fahrdienste auszugeben.

Nicht nur Duong, sondern viele Erstsemester haben Probleme mit der persönlichen Finanzplanung. Viele sind es nicht gewohnt, ihre Ausgaben zu planen und geraten daher leicht in finanzielle Schwierigkeiten oder werden sogar beim Bezahlen einer Anzahlung für ein Haus oder beim Online-Kauf gebrauchter Artikel betrogen.

Những cú sốc của tân sinh viên khi bước vào đại học, 18km đi hết 2 giờ - 1

Das Verkehrsproblem bereitet vielen Studenten Sorgen, wenn sie zum Studieren in die Stadt fahren (Foto: Trinh Nguyen).

Zudem ist das Pendeln für viele junge Menschen ein Albtraum. Tuan Anh, ein Student im ersten Studienjahr an der Universität für Sozial- und Geisteswissenschaften der Vietnam National University in Ho-Chi-Minh-Stadt, entschied sich, bei Verwandten statt im Studentenwohnheim zu wohnen, um sich wohler und freier zu fühlen. Diese Entscheidung zwang ihn jedoch, täglich über 18 Kilometer zurückzulegen.

Der lange Arbeitsweg zwingt Tuan Anh dazu, 40-50 Minuten früher aufzustehen und später nach Hause zu kommen, sodass ihm fast keine Zeit für sich selbst bleibt.

Er sagte: „Am ersten Tag, als ich alleine zur Schule fuhr, verfuhr ich mich in Bien Hoa und brauchte mehr als 2 Stunden, um nach Hause zu kommen, anstatt 35 Minuten, wenn ich den richtigen Weg genommen hätte.“

In den folgenden Tagen musste Tuan Anh immer wieder Wege finden, um Staus zu umgehen und so seine Heimreise zu erleichtern.

Schwierigkeiten bei der Integration ins Leben

Auch das Lebensumfeld vieler Studierender hat sich grundlegend verändert. Früher von ihren Eltern beschützt, müssen sie nun selbst kochen, waschen und putzen. Die Einsamkeit in der überfüllten Stadt lässt viele neue Studierende sich verloren fühlen.

„Ich fühlte mich sehr einsam, hatte Heimweh und hatte Schwierigkeiten, mich in den ersten Schultagen an das Stadtleben anzupassen“, sagte Luu Nguyen Van Anh, eine Studentin mit Hauptfach Kulturwissenschaften.

Những cú sốc của tân sinh viên khi bước vào đại học, 18km đi hết 2 giờ - 2

Neuankömmlinge verlassen zum ersten Mal die Arme ihrer Eltern, um die Kontrolle über ihr Leben zu übernehmen (Foto: Phuong Thao).

Für Thach Tri Khang besteht die größte Schwierigkeit darin, neue Beziehungen aufzubauen, etwas, worüber er sich schon seit seiner Zeit in seiner Heimatstadt Sorgen macht.

„In den ersten Tagen konnte ich nur still sitzen. Nach zwei bis drei Sitzungen traute ich mich, mit zwei neuen Freunden zu sprechen“, sagte Khang.

Um dem entgegenzuwirken, plant Khang, proaktiv Gespräche anzustoßen und einem Fußballverein beizutreten, um sein Netzwerk zu erweitern.

Nicht nur die Schwierigkeiten des Alltags, auch das Studium selbst löst bei vielen Studierenden einen „Kulturschock“ aus. Anstatt wie in den zwölf Jahren der Oberstufe von den Dozenten „an die Hand genommen“ zu werden, müssen Studierende an der Universität selbstständig lesen, lernen und die Verantwortung für ihren eigenen Lernfortschritt übernehmen.

In vielen Foren findet man Beiträge von Studierenden, die Schwierigkeiten beim Studium aufgrund neuer Studienprogramme und Lernmethoden an der Universität schildern. Dies ist ein häufiges Problem, da viele Studierende noch immer Lerngewohnheiten aus früheren Semestern beibehalten und es nicht gewohnt sind, proaktiv zu lernen.

Seien Sie proaktiv, um sich anzupassen

Nach der anfänglichen Phase fanden viele neue Studenten allmählich Wege, sich anzupassen und in der neuen Umgebung zu behaupten.

Neben den negativen Auswirkungen eines Studiums in der Ferne sieht Tuan Anh auch positive Aspekte.

„Ich habe gelernt, meine Zeit proaktiv zu organisieren und mehr Verantwortung für mich selbst zu übernehmen, was mir geholfen hat, mich während meiner Schulzeit in eine bessere Richtung zu entwickeln“, sagte der Schüler.

Da Nhat Vy, eine Journalismusstudentin, beim Übergang von der High School zur Universität Schwierigkeiten hatte, hat sie aus ihren eigenen Erfahrungen gelernt. Neben dem Zuhören in Vorlesungen und dem Anfertigen von Notizen versucht Vy auch, Zeit für das Selbststudium und die Arbeit in Gruppen zu investieren, um bessere Ergebnisse zu erzielen.

Những cú sốc của tân sinh viên khi bước vào đại học, 18km đi hết 2 giờ - 3

Im Gegensatz zur High School müssen Studierende im universitären Umfeld proaktiver lernen (Foto: UIT).

Van Anh ist der Ansicht, dass jeder Schüler lernen sollte, sich zu integrieren und sich schrittweise an das neue Leben anzupassen, um nicht hinter seine Mitschüler zurückzufallen.

Laut MSc. Tran Nam, Leiter der Abteilung für Studentenangelegenheiten an der Universität für Sozial- und Geisteswissenschaften der Ho-Chi-Minh-Nationaluniversität, ist es völlig normal, dass neue Studenten „Schocks“ erleben, und jeder erlebt sie beim Studienbeginn.

Zur Erklärung sagte Herr Nam, dass Schüler, die plötzlich von einer kontrollierten Umgebung in eine freiere Umgebung wechseln müssen, sich verwirrt und desorientiert fühlen werden.

Seiner Ansicht nach lässt sich jede finanzielle Krise bewältigen, wenn Studierende selbst aktiv werden. So müsse beispielsweise jeder Studierende lernen, seine Ausgaben zu planen und Impulskäufe zu vermeiden. Bei begrenzten finanziellen Mitteln der Familie sei es ratsam, einen leichten Nebenjob anzunehmen.

Zum Thema Studium sagte Master Tran Nam: „Das Studium erfordert Eigeninitiative. Traut euch, Dozenten Fragen zu stellen, schließt euch Lerngruppen an und gewöhnt euch an, die Materialien im Voraus zu lesen. Habt keine Angst davor, schlechter als andere zu sein; wichtig ist, sich jeden Tag zu verbessern.“

Darüber hinaus sollten Schülerinnen und Schüler durch die Teilnahme an Gruppenaktivitäten, Clubs oder Freiwilligenprojekten Kontakte knüpfen und ihr soziales Netzwerk erweitern. Bei anhaltendem Stress sollten sie sich mutig an die psychologische Beratungsstelle der Schule wenden oder professionelle Unterstützung suchen.

Beim Eintritt ins Studium steht jeder Studienanfänger unter großem Druck, sich an das neue Leben anzupassen. Auch wenn diese ersten „Schocks“ im Leben schwierig sind, stellen sie wichtige Meilensteine ​​auf dem Weg zum Erwachsenwerden dar.

Schneefall

Quelle: https://dantri.com.vn/giao-duc/nhung-cu-soc-cua-tan-sinh-vien-khi-buoc-vao-dai-hoc-18km-di-het-2-gio-20251008064830225.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Wunderschöner Sonnenaufgang über dem Meer von Vietnam
Reise ins „Miniatur-Sapa“: Tauchen Sie ein in die majestätische und poetische Schönheit der Berge und Wälder von Binh Lieu.
Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.
Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Thailändisches Stelzenhaus – Wo die Wurzeln den Himmel berühren

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt